www.rundschau-medien.at | 22./23.1.2025 – Jg.14 | Nr. 2 | Tel. 03862/8989-250 Österreichische Post AG | P.b.b. | Verlagsort 8600 Bruck an der Mur | RM12A039411K | Auflage: 90.500 Stk. | AUSGABE BRUCK / MUR Umstrittener Umzug Akutambulanz siedelte von Bruck nach Leoben. S. 3 Kreative Klasse Volksschule Breitenau entwarf Bauernhof der Zukunft. S. 6 Breite Bildungsvielfalt Aktuelles zur Aus- und Weiterbildung in der Region. ab S. 15 Musikalische Monate Stadt Kapfenberg präsentierte ihre Abo-Konzertreihe. S. 41 Ihr verlässlicher Partner in allen Mobilitätsfragen Seit vielen Jahren gilt das Autohaus Marcher & Sohn in Bruck als verlässlicher Partner in allen Mobilitätsfragen rund um die Marke Peugeot. Kunden finden hier ein großes Fahrzeugangebot zu Top-Preisen, auf Anfrage wird auch gerne ihr Wunschfahrzeug organisiert. Die geschulten Peugeot-Diagnose-Techniker in der Fachwerkstätte finden für jedes Problem eine Lösung, und auch in allen anderen Bereichen stehen bestens ausgebildete Mitarbeiter zur Verfügung. Ergänzt wird das umfassende Angebot durch maßgeschneiderte Finanzierungsmöglichkeiten für jede Geldbörse. Geschäftsführer Josef R. Marcher (re.) und Verkaufsberater Markus Fasching (li.) beraten Sie gerne. Nähere Info gibt es unter Tel. 03862/52182 bzw. 0660/5442620 oder auf www.autohaus-marcher.at. ANZEIGE / Foto: MaW 8665 Langenwang, Tel. 03854/2400-40 www.auto-knoll.at Ab sofort bei uns! ab € 19.990,- Der neue INSTER Unser erstes Elektromodell im Kleinwagensegment. STOP! Wenn Sie Ihren Gold- und Silberschmuck, Diamant-, und Edelsteinschmuck, Ihre Gold- und Silbermünzen, Armband- und Taschenuhren, Briefmarken, Orden und Auszeichnungen, Urkunden, Fotoalben und Bücher vom 1. bzw. 2. WK, Bilder, Teppiche verkaufen möchten, fragen Sie zuerst unsere Sachverständigen. Schätzungen sind in unseren Geschäften in Bruck (Hauptplatz, im Haus Glasbau Gruber) und Leoben (beim Schwammerlturm) kostenlos – Hausbesuche nach Anruf. Wir erstellen auch Gutachten für Schmuck und Antiquitäten für Haushaltsversicherungen und Testamente. 0664 / 33 82 716 Goldund Silber- ankauf! SOFORTANKAUF GOLDDUKATEN, PHILHARMONIKER, BABENBERGER, GOLDBARREN. AUCH JEDE MÜNZSAMMLUNG! SILBER, KUPFER UND NICKEL. ANKAUF VON 10-, 25-, 50-, 100- und 500-SCHILLING-MÜNZEN! (auch beschädigte Münzen) ÖFFNUNGSZEITEN: Bruck: 9-15 Uhr | Leoben: 8-16 Uhr WWW.JAHRBACHER.AT WIR GESTALTEN UNSERE ZUKUNFT 31.01. 14.00 - 17.00 Uhr 01.02. 10.00 - 12.00 Uhr HTL INSIGHTS JETZT UNTER WWW.HTL-LEOBEN.AT INFORMIEREN. Der Kindberger Michael Scheikl sicherte sich auf dem Kühtai erstmals den WM-Titel im Naturbahnrodeln, der 35-Jährige erfüllte sich damit seinen Kindheitstraum. S. 34 Ein Mürztaler rodelte zum Weltmeistertitel
Seite 2 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Mehr Geld für Feuerwehren Steiermark. Landesregierung beschließt höhere Zahlungen bei Katastropheneinsätzen, Regelung gilt rückwirkend auch für 2024. Die steirische Landesregierung hat in ihrer jüngsten Sitzung eine neue Regelung für Entschädigungszahlungen an die Feuerwehren beschlossen, die vor allem Katastrophenfälle betrifft. Die bisherigen sechs Euro pro Helfer an Verpflegungskosten werden auf zehn Euro aufgestockt, außerdem werden die Treibstoffkosten für die Rückfahrt vom Einsatzort abgegolten. Darüber hinaus werden auch die Kostenersätze für beschädigte Schutzkleidung, Geräte und Fahrzeuge deutlich erhöht. „Ich freue mich, dass wir mit der neuen Richtlinie, die auch rückwirkend für das Jahr 2024 gilt, umfassende und sofort wirksame Verbesserungen für die steirischen Feuerwehren erreichen konnten“, sagt LH Mario Kunasek. Die Wehren wüssten somit ab sofort ganz genau, was sie im Schadensfall refundiert bekommen. „Gerade weil die Kameradinnen und Kameraden ehrenamtlich in den Einsatz gehen, sollen ihnen nicht noch Zusatzkosten entstehen“, ergänzt LH-Stv. Manuela Khom. Verpflegungs- und Entschädigungszahlungen des Landes werden erhöht. Die Bilder zeigen Feuerwehrler aus der Region bei Katastrophenhilfsdienst-Einsätzen in der Südsteiermark, beim Waldbrand in Hirschwang und in Melk. Fotos: BFVMZ, BFVLE 26 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 32 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 38. 43 Service in der Rundschau, Standesmeldungen ab 42. 14 Architektur-Schau zur neuen Reichensteinhütte. Diesmal in der Rundschau 30 Gesehen und gefahren: Der neue BMW X3. 36 Padel-Tennis boomt in Bruck unaufhaltsam. Fotos: KK, PA (2) Ein wenig umschauen Die Vielfalt an Chancen in der Aus- und Weiterbildung, die sich in unserer Region bieten, dürfen wir in dieser Ausgabe einmal mehr auf Sonderseiten beleuchten. Die Begeisterung für die Region und ihre Möglichkeiten, die aus jungen Leuten spricht, wenn sie von ihren spannenden Erfahrungen, ihrer Motivation und speziell von ihren Zielen in der Schul- und Berufswelt erzählen (ab Seite 15), darf jenen unter uns, die mitunter ein wenig zum Granteln neigen, gern als ein kleines Wachrütteln dienen. Die Region ist viel stärker, als wir selbst oft denken und wahrhaben. Und wer den Jungen nicht glauben mag, was nebenbei bemerkt meist ein grober Fehler ist, schaue sich einfach selber ein wenig um. Das weltweit modernste Edelstahlwerk steht in der Obersteiermark, ebenso eine der innovativsten Produktionsstätten für Holzbauelemente. Es ist die Region der spannendsten Mikroelektronik, der schleunigsten Schienen, der rasantesten Renntechnik, des leichtesten Leichtbaus und einer der höchsten Hochschulen (nein, da brems’ ich mich jetzt nicht ein, auf die Gefahr hin, dass mir die Formulierungen nach 30 Jahren noch rückwirkend die Deutschnote verhageln). Weil’s wahr is’! Der Autor. Karl Doppelhofer karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar
Seite 3 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Demo gegen die Ambulanzverlegung Bruck. Hunderte Menschen nahmen an der von Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier initiierten Demonstration teil, mit der in Bruck gegen die Verlegung der Akutambulanz in das LKH Leoben protestiert wurde (siehe unten). Treffpunkt war auf dem Minoritenplatz, von dort zog man gemeinsam auf den Hauptplatz, wo eine Schlusskundgebung stattfand. Rund 500 Menschen nahmen an der Demonstration gegen den Abzug der Akutambulanz aus Bruck teil. Foto: Purgstaller „Eine Optimierung der Versorgung“ Leoben, Bruck. Die Akut- ambulanz des LKH Hoch- steiermark übersiedelte vom Standort Bruck nach Leoben. Vergangene Woche wurde die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des LKH Hochsteiermark vom bisherigen Standort Bruck nach Leoben verlegt. Diese Maßnahme sei Teil einer langfristigen Planung mit dem Ziel, die chirurgischen Kapazitäten in Leoben zu konzentrieren und dort ein leistungsfähiges Traumazentrum für das Mur- und Mürztal zu schaffen, heißt es seitens der steirischen Spitalsgesellschaft Kages. Der Standort Bruck bleibt als Anlaufstelle für konservative Behandlungen und tagesklinische Eingriffe erhalten, in allen anderen Bereichen bleibt die medizinische Versorgung wie bisher aufrecht. Die Ambulanz wird für Wiederbestellungen sowie für leichte Verletzungen von Montag bis Freitag von 7 bis 15 Uhr geführt. „Die Verlegung nach Leoben ist ein wegweisender Schritt, um die Versorgung unserer PatientInnen zu optimieren“, sagt Abteilungsleiter Gerhard Bratschitsch. „Der neue Standort bietet nicht nur eine hochmoderne Infrastruktur, sondern auch eine optimale Anbindung an weitere chirurgische Einrichtungen“. Der ärztliche Direktor des LKH Hochsteiermark Erich Schaflinger ergänzt: „Die Bündelung unserer chirurgischen Kapazitäten in Leoben ermöglicht uns eine noch höhere Versorgungsqualität und eine Effizienzsteigerung unserer Abläufe. So können künftig PatientInnen nach einem schweren Unfall direkt in der Region behandelt werden, ohne wie bisher an andere Standorte wie Graz oder Wiener Neustadt gebracht werden zu müssen.“ Erich Schaflinger (li.) und Gerhard Bratschitsch verteidigen die Entscheidung. Fotos: Kages, Russold Die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie wurde an den Standort Leoben verlegt. Foto: Kages *Gesamtbonus bis zu € . gültig bei Kaufvertragsabschluss eines Mazda CX- Neuwagens vom . . bis . . und Zulassung bis . . . Preisvorteil bestehend aus Händlernachlass, Retail Bonus, Mazda Finance Leasingbonus, Versicherungsbonus exkl. Metallic. Mazda Finance Leasingbonus: nur bei Finanzierung über Mazda Finance, eine Zweigniederlassung der CA Auto Bank GmbH. Maximaler Bonus bzw. monatliche Rate nur gültig bei Abschluss einer Kfz-Haftpflicht-, Vollkasko-, Insassenunfallversicherung über die Mazda Plus Versicherung (GARANTA Versicherungs-AG Österreich). Mindestvertragsdauer Monate. Nicht gültig für bereits getätigte Käufe. Nur bei teilnehmenden Mazda Partnern. Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise. Fehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Verbrauchswerte lt. WLTP: ,–, l/ km, CO -Emissionen: ¡–¢ g/km. Symbolfoto. Stand: Jänner . IN DER RUHE LIEGT JETZT KRAFT DER MAZDA CX MIT 2.5L-MOTOR UND MAZDA M HYBRID JETZT BIS ZU € 5.800 SPAREN* MUSTERSTRASSE 123 1234 MUSTERSTADT TEL. 01/123 45 6 WWW.MAZDA MUSTERMANN.AT AUTOHAUS MUSTER DER MAZDA COMEBACK-BONUS FEIERN SIE MIT UNS DIE WIEDERERÖFFNUNG! € 500,– MAZDA COMEBACK BONUS2 AUF ALLE MODELLE BIS ZU € 5.900,– BONUS1 + 1 | Aktion gültig bei Kauf eines Mazda Neuwagens vom 04.05. bis 30.06.2020 und Zulassung bis 30.06.2020. Händlernachlass, Eintauschbonus, Leasingbonus und Versicherungsbonus bereits berücksichtigt, exkl. Metallic. Angebot gültig bis 30.06.2020. Keine Barablöse möglich. Eintauschbonus nur gültig bei Kauf eines Neuwagens und Eintausch Ihres Gebrauchtwagens. Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und gilt nur für Privatkunden. Verbrauchswerte lt. WLTP 5,0 – 8,4 l/100 km, CO2-Emissionen: 131 – 192 g/km. Symbolfoto. 2 | Gültig für alle bei einem Mazda Partner verfügbaren Neuwagen, Tageszulassungen und Vorführwagen mit Zulassung bis 30.06.2020. Kombinierbar mit Mazda Bonus für Privatkunden und B2B¤Konditionen für Gewerbekunden. TRAFÖSS 2 8132 PERNEGG A. D. MUR TEL. 03867/8049 DORFSTRASSE 63 8661 WARTBERG TEL. 03858/3103 WWW.KRAUTINGER.MAZDA.AT € 500,– MAZDA 2 AUF ALLE MODELLE BIS ZU € 5.900,– BONUS1 1 | Aktion gültig bei Kauf eines Mazda Neuwagens vom 04.05. bis 30.06.2020 und Zulassung bis 30.06.2020. Händlernachlass, Eintauschbonus, Leasingbonus und Versicherungsbonus bereits berücksichtigt, exkl. Metallic. Angebot gültig bis 30.06.2020. Keine Barablöse möglich. Eintauschbonus nur gültig bei Kauf eines Neuwagens und Eintausch Ihres Gebrauchtwagens. Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und gilt nur für Privatkunden. Verbrauchswerte lt. WLTP 5,0 – 8,4 l/100 km, CO2-Emissionen: 131 – 192 g/km. Symbolfoto. 2 | Gültig für alle bei einem Mazda Partner verfügbaren Neuwagen, Tageszulassungen und Vorführwagen mit Zulassung bis 30.06.2020. Kombinierbar mit Mazda Bonus für Privatkunden und B2B¤Konditionen für Gewerbekunden. TRAFÖSS 2 8132 PERNEGG A. D. MUR TEL. 03867/8049 DORFSTRASSE 63 8661 WARTBERG TEL. 03858/3103 WWW.KRAUTINGER.MAZDA.AT € 500,– MAZDA 2 AUF ALLE MODELLE BIS ZU € 5.900,– BONUS1 1 | Aktion gültig bei Kauf eines Mazda Neuwagens vom 04.05. bis 30.06.2020 und Zulassung bis 30.06.2020. Händlernachlass, Eintauschbonus, Leasingbonus und Versicherungsbonus bereits berücksichtigt, exkl. Metallic. Angebot gültig bis 30.06.2020. Keine Barablöse möglich. Eintauschbonus nur gültig bei Kauf eines Neuwagens und Eintausch Ihres Gebrauchtwagens. Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und gilt nur für Privatkunden. Verbrauchswerte lt. WLTP 5,0 – 8,4 l/100 km, CO2-Emissionen: 131 – 192 g/km. Symbolfoto. 2 | Gültig für alle bei einem Mazda Partner verfügbaren Neuwagen, Tageszulassungen und Vorführwagen mit Zulassung bis 30.06.2020. Kombinierbar mit Mazda Bonus für Privatkunden und B2B¤Konditionen für Gewerbekunden. TRAFÖSS 2 8132 PERNEGG A. D. MUR TEL. 03867/8049 DORFSTRASSE 63 8661 WARTBERG TEL. 03858/3103 WWW.KRAUTINGER.MAZDA.AT € 500,– MAZDA 2 AUF ALLE MODELLE BIS ZU € 5.900,– BONUS1 1 | Aktion gültig bei Kauf eines Mazda Neuwagens vom 04.05. bis 30.06.2020 und Zulassung bis 30.06.2020. Händlernachlass, Eintauschbonus, Leasingbonus und Versicherungsbonus bereits berücksichtigt, exkl. Metallic. Angebot gültig bis 30.06.2020. Keine Barablöse möglich. Eintauschbonus nur gültig bei Kauf eines Neuwagens und Eintausch Ihres Gebrauchtwagens. Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und gilt nur für Privatkunden. Verbrauchswerte lt. WLTP 5,0 – 8,4 l/100 km, CO2-Emissionen: 131 – 192 g/km. Symbolfoto. 2 | Gültig für alle bei einem Mazda Partner verfügbaren Neuwagen, Tageszulassungen und Vorführwagen mit Zulassung bis 30.06.2020. Kombinierbar mit Mazda Bonus für Privatkunden und B2B¤Konditionen für Gewerbekunden. TRAFÖSS 2 8132 PERNEGG A. D. MUR TEL. 03867/8049 DORFSTRASSE 63 8661 WARTBERG TEL. 03858/3103 WWW.KRAUTINGER.MAZDA.AT
Seite 4 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Mit neuer Partnerin in das neue Jahr Bruck. Mag. Hannelore Zeiringer ist neue Partnerin im Notariat Dr. Helga Kaiser und Mag. Wolfgang Stütz. Zum 1. Januar 2025 hat das etablierte Notariat Dr. Helga Kaiser und Mag. Wolfgang Stütz eine bedeutende Veränderung vollzogen: Die langjährige Notarsubstitutin Mag. Hannelore Zeiringer ist nun Partnerin in der Kanzlei. Sie ist seit 2010 Teil des Teams und bringt nicht nur ihre rechtliche Expertise, sondern auch ihre tief verwurzelte Verbundenheit zur Region mit. Mag. Hannelore Zeiringer, die in St. Lorenzen im Mürztal aufgewachsen ist und auch heute noch hier lebt, hat sich in den vergangenen Jahren einen großen und treuen Klientenstamm aufgebaut. Ihr wird oft bescheinigt, dass sie nicht nur eine kompetente Notarsubstitutin ist, sondern ihren Klienten auch ein hohes Maß an Empathie und Wertschätzung entgegen bringt. „Die Menschen, die wir betreuen, liegen mir besonders am Herzen“, so die neue Partnerin. Dieser Ansatz hat ihr nicht nur das Vertrauen vieler Klienten eingebracht, sondern auch zahlreiche langjährige Beziehungen aufgebaut. Familie und Karriere. Ihre Erfahrung und ihre lokale Verwurzelung machen sie zu einer verlässlichen Ansprechpartnerin für alle, die rechtliche Beratung suchen – sei es im privaten oder im unternehmerischen Kontext. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Söhnen. Es gelingt ihr, Familie und Karriere erfolgreich zu vereinbaren. Ihre Verbundenheit zu ihrer Familie und der Region ießt auch in ihre Arbeit ein, was von Klienten und Kollegen geschätzt wird. Erfolgsgeschichte. Die Kanzlei selbst blickt auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurück, die durch die Erweiterung der bisherigen Notarpartnerschaft nun eine neue Ära einläutet. Dr. Helga Kaiser und Mag. Wolfgang Stütz führen bereits seit vielen Jahren erfolgreich die Notariatskanzlei als Partnerschaft und freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit ihrer neuen Partnerin. Durch die Anpassung des Firmenwortlauts in „Ö entliche Notare Dr. Helga Kaiser § Mag. Wolfgang Stütz und Partnerin“ wird die neue Notarpartnerschaft o ziell präsentiert, während alle anderen bewährten Strukturen der Kanzlei erhalten bleiben. Die Umbenennung ist lediglich ein formaler Schritt, der die starke Zusammenarbeit und das Vertrauen zwischen den Partnern widerspiegelt. Die Klienten dürfen selbstverständlich weiterhin auf die gewohnte Kompetenz und das persönliche Engagement der Kanzlei vertrauen. Verlässlicher Partner. Das Notariat Bruck bleibt somit ein verlässlicher Partner in allen notariellen Angelegenheiten und wird auch in Zukunft mit hoher Professionalität und persönlicher Nähe für seine Klienten da sein. Immer ein offenes Ohr für Ihre rechtlichen Anliegen: Mag. Hannelore Zeiringer, Mag. Maria Stütz, Dr. Helga Kaiser und Mag. Wolfgang Stütz (v. li.). Foto: KK Hoher Markt 3, 8600 Bruck Tel. 03862/51430 office@notariat-bruck.at www.notariat-bruck.at Die neue Notarpartnerin Hannelore Zeiringer. Foto: KK
Seite 5 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at ISGS sucht Leihomas und -opas Kapfenberg. Um das Angebot der flexiblen Kinderbetreuung zu erweitern, führt das Familienwohnzimmer des ISGS Kapfenberg im März dieses Jahres eine Schulung für angehende ehrenamtliche Leihomas/opas durch. Der Basiskurs umfasst 18 Stunden, danach finden regelmäßige Austauschtreffen statt. Außerdem steht den Leihgroßeltern, die während ihres Einsatzes natürlich unfall- und haftpflichtversichert sind, kontinuierlich eine Ansprechperson im ISGS zur Verfügung. Nähere Info erhalten alle InteressentInnen im Familienwohnzimmer des ISGS in der Grazer Straße 3, unter Tel. 03862/21500-9 oder via E-Mail unter fawozi@isgs.at. Im März startet die Schulung für angehende Leihgroßeltern. Foto: ISGS/AdobeStock Sozialbonus wird beibehalten Turnau. Der 2023 in Turnau eingeführte Sozialbonus wird auch im heurigen Jahr wieder ausbezahlt. Anspruchsberechtigt sind Personen, die spätestens seit Jahresbeginn ihren Hauptwohnsitz in Turnau haben und die festgelegte Einkommensgrenze nicht überschreiten. Der Zuschuss in Höhe von 120 Euro wird zur Hälfte in Bargeld, der Rest in Form von Einkaufsgutscheinen ausbezahlt. Computerspielturnier im Einkaufszentrum Kapfenberg. Am Samstag, dem 25. Jänner, lädt der Verein „Gute Geschichte“ zu einem „BlobbyVolley“-Computerspiel-Turnier in seine Räumlichkeiten im Kapfenberger Einkaufszentrum ECE. Beginn des Wettkampfes ist um 10 Uhr, als Siegerprämie winken Einkaufsgutscheine im Wert von 500 Euro. Anmeldungen sind bis 24. Jänner via E-Mail unter info@log-lan.at möglich. Neuer Stellvertreter ernannt St. Barbara. Friedrich Weichl- bauer ist neuer stellvertretender Kommandant der Betriebsfeuerwehr Veitsch Radex in St. Barbara. Er übernimmt das Amt von Christian Schautz, der im Vorjahr verstorben ist. Die offizielle Ernennung erfolgte im Beisein von Kommandant Markus Weber und Werksleiter Thomas Ikert sowie Bürgermeister Jochen Jance, Abschnittskommandant Otto Fritz und des stellvertretenden Bereichskommandanten Johann Eder-Schützenhofer. Klassisch oder modern? Bei Juwelier Neubauer in Bruck an der Mur und Leoben entdecken Sie sorgfältig ausgewählte Eheringe, die ein Leben lang begleiten. Die Farbe Champagne - so prickelnd wie die Liebe WIENER TRAURINGMANUFAKTUR BRÜDER NOWOTNY GEGRÜNDET 1881
Seite 6 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Start für Sanitäterausbildung Bruck. Am 5. Februar lädt das Rote Kreuz Bruck zu einem unverbindlichen Informationsabend. Im März dieses Jahres startet in Bruck die nächste Ausbildung zum Rettungssanitäter für den Rotkreuz-Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Der Kurs umfasst insgesamt 260 Stunden, unterteilt in 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praktikum. Der theoretische Teil findet an den Wochenenden statt, das Praktikum kann flexibel tagsüber, nachts oder ebenfalls an Wochenenden absolviert werden. Teilnehmen können alle Personen ab einem Alter von 17 Jahren mit einwandfreiem Leumund sowie geistiger und körperlicher Eignung. Interessierte haben die Möglichkeit, sich am Mittwoch, dem 5. Februar, bei einem Infoabend in der Rotkreuz-Dienststelle in der Tragößer Straße 9 in Bruck unverbindlich näher zu informieren. Weitere Auskünfte gibt es außerdem via E-Mail unter nicolas.reinprecht@st.ro- teskreuz.at oder katharina.mewes@st.roteskreuz.at. Im März beginnt in Bruck die nächste Ausbil- dung zum/r RettungssanitäterIn. Foto: Hausegger Ein preisgekrönter Bauernhof der Zukunft Breitenau. Mit ihrem Entwurf für den Bauernhof der Zukunft gewann die zweite Klasse der Volksschule Breitenau neben zwei weiteren Schulen einen steiermarkweiten Kreativwettbewerb, der anlässlich des vorjährigen Aktionstages der Bäuerinnen durchgeführt wurde. „Wir wollten damit zum bewussten Auseinandersetzen mit der Landwirtschaft einladen“, sagt Bezirksbäuerin Elisabeth Hörmann. „Die kindliche Fantasie und auch ihre Wertschätzung für das Tierwohl und moderne Technik überraschten uns dabei immer wieder, es sind großartige Arbeiten eingereicht worden.“ Die BreiMit ihrem gemeinsam erstellten Entwurf sicherten sich die Breitenauer SchülerInnen den Sieg im Wettbewerb. Foto: KK tenauer SchülerInnen konnten die Jury mit ihrer gemeinsam erstellten Collage überzeugen und wurden dafür mit einem umfangreichen Gewinnpaket belohnt, das neben mehreren Spielen auch den Besuch eines Milchlehrpfades mit einer vor Ort tätigen Seminarbäuerin beinhaltet. Rennfeld-Schutzhaus sperrt wieder auf Bruck. Gute Neuigkeiten für den Alpenverein Bruck und für BerggeherInnen auf dem Rennfeld. Die aufgrund Wassermangels verhängte vorübergehende Schließung des Ottokar-Kernstock-Hauses kann früher als gedacht aufgehoben werden. Dieser Tage erging die Nachricht, dass Pächter Johannes-Peter Gruber mit 25. Jänner wieder aufsperren wird. Im Winterbetrieb ist das Schutzhaus samstags, sonntags und montags geöffnet. Das Kernstock-Haus soll ab 25. Jänner wieder offen sein. AdobeStock Brucker Grüne vor Neuaufstellung Bruck. Gemeinderätin Jacqueline Staber-Gossi galt bis vor kurzem als logische Spitzenkandidatin der Grünen bei der Gemeinderatswahl in Bruck. Vergangene Woche gab sie jedoch bekannt, aufgrund privater und beruflicher Veränderungen nicht anzutreten. „Ich freue mich aber drauf, meine NachfolgerInnen bei der Wahl zu unterstützen“, sagt sie. Mit der Koordination der Neuaufstellung wurde Staber-Gossis Vorgänger Siegfried Schausberger betraut. Jacqueline Staber-Gossi kandidiert nicht bei der Gemeinderatswahl. Pilote Production
Seite 7 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at EINLADUNG Eröffnung Feuerbestattung/Zeremonium PAX Leoben – die besondere Form der Abschiednahme! WANN: Freitag, 31. Jänner 2025 um 14:00 Uhr WO: Feuerbestattung/Zeremonium PAX-Leoben, Kärntner Straße 121, 8700 Leoben Wir freuen uns auf ihren Besuch. Das Team der Bestattung Pax Das neue Zeremonium in Leoben bietet Hinterbliebenen die Möglichkeit sich individuell und würdevoll von Ihren lieben Verstorbenen zu verabschieden. info@pax.at | www.pax.at LEOBEN Kärntner Straße 121 | T 050 199 8700 KNITTELFELD Kärntner Straße 92 | T 050 199 6777 PROLEB Gemeindestraße 2 | T 050 199 8700 Ihr Begleiter in den schwersten Stunden Leoben. Pax-Mitarbeiterin Eva Prünner über das neue Zeremonium, das am 31. Jän- ner feierlich seiner Bestim- mung übergeben wird. Frage: Was genau passiert am neuen Standort der Pax Bestattung in Leoben? Eva Prünner: Am Standort Pax Leoben sind unsere kompetenten MitarbeiterInnen im Sterbefall rund um die Uhr unter 050/1998700 erreichbar. Angehörige werden allumfassend und sensibel betreut – von der Beauftragung des Totenbeschauarztes und der Abholung vom jeweiligen Sterbeort bis zur Erledigung von Behördenwegen, der Erstellung der Parte, der kompletten Organisation der Trauerzeremonie und vielem mehr. Unser Team ist Begleiter in den schwersten Stunden. Wir wissen, wie viele Fragen die Trauerfamilien nach einer Todesnachricht haben – wir hören zu, geben Rat und nehmen uns Zeit. Frage: Was bedeutet der Name Feuerbestattung Zeremonium Pax Leoben? Prünner: Rund 80 Prozent aller Sterbefälle in der Steiermark sind mittlerweile Feuerbestattungen. Wir betreiben in der Unternehmensgruppe selbst zwei Krematorien und sind deshalb Experten in diesem Bereich. Das Zeremonium ist ein moderner, heller und würdiger Verabschiedungsraum direkt am Pax-Standort in der Kärntner Straße. Dort können wir sowohl kleine familiäre als auch größere Trauerfeiern für bis zu 70 Personen mit modernster Ton- und Bildtechnik sowie individuellen Gestaltungsmöglichkeiten arrangieren. Frage: Kann man schon zu Lebzeiten alles für das Ableben bei Pax Leoben regeln? Prünner: Wir möchten Menschen sogar dazu ermutigen. Es ist ein beruhigendes Gefühl, alles erledigt zu haben. Die Angehörigen werden entlastet und müssen im Todesfall weniger Entscheidungen treffen. Pax hat auch das Vorsorgebuch „Was ich euch noch sagen wollte“ entwickelt, dort kann man in Ruhe seine letzten Wünsche sowie Persönliches, Privates und Organisatorisches niederschreiben. Das Buch ist kostenlos bei uns erhältlich, gerne beraten wir nach Terminvereinbarung auch über alle Möglichkeiten der Vorsorge und die Kosten einer Bestattung. Das Zeremonium Pax in der Kärntner Straße 121 wird am 31. Jänner seiner Bestimmung übergeben. Foto: KK Eva Prünner: „Angehörige werden allumfassend und sensibel betreut.“ Foto: KK
Seite 8 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Die Marktgemeinde Krieglach KG, 8670 Krieglach, Waldheimatstraße 1 als Eigentümerin des Wasser- und Naturerlebnislandes in 8670 Krieglach, Lastenstraße 36 schreibt die Neuverpachtung des Seegasthauses ab 1. April 2025 öffentlich aus. Das Seegasthaus kann als Saisonbetrieb (Mai-Oktober) oder als Ganzjahresbetrieb geführt werden. Das Wasser- und Naturerlebnisland ist ein Freizeitareal mit über 90.000 m² und verfügt über ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot (www.krieglach.at/freizeitangebote/freizeitsee). Das Seegasthaus ist vollständig eingerichtet (inklusive GastroAusstattung) und verfügt neben einem ansprechenden Gastraum mit rd. 50 Sitzplätzen auch über eine großzügige Seeterrasse mit rd. 100 Sitzplätzen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, steht Ihnen Frau Bgm. DI Regina Schrittwieser – 03855/2355-100 oder gegen vorherige Terminvereinbarung unter gde@krieglach.gv.at - für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. PACHTAUSSCHREIBUNG Seegasthaus Krieglach Kommunalpolitik live erlebt Bruck. Insgesamt 26 SchülerInnen der BAfEP und der HAK Bruck nahmen an einer Politikwerkstatt teil, die von der Stadt im Rahmen des Projekts „Alt genug – deine Stimme zählt!“ veranstaltet wurde. Zum Auftakt erhielten die Jugendlichen Einblick in die Stadtverwaltung, anschließend durften sie bei einem Besuch bei Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier den Arbeitsalltag im Rathaus kennenlernen. Höhepunkt des Tages war eine Gesprächsrunde mit KommunalpolitikerInnen, bei der sich die Schüler- Innen mit VertreterInnen aller Gemeinderatsfraktionen austauschen konnten. 26 SchülerInnen der BAfEP und HAK Bruck nahmen an der Politikwerkstatt im Rathaus teil. Foto: Fladischer Die Wirtschaft im Kunsthaus Mürzzuschlag. Bereits traditionell luden Bürgermeister Karl Rudischer und die Stadtgemeinde Mürzzuschlag am Jahresbeginn wieder zum Wirtschaftsempfang ins Kunsthaus. Zahlreiche Mürzer Unternehmer sowie Vertreter der örtlichen Einsatzorganisationen und wichtiger regionaler Ins- titutionen folgten der Einladung und nahmen an diesem abendlichen Netzwerktreffen teil. Als Referenten konnte Rudischer heuer den Chefredakteur der Kleinen Zeitung Hubert Patterer begrüßen, der in zehn Thesen über das „Land aus den Fugen“ sprach. Mit einem Blick auf aktuelle und jüngst abgeschlossene Projekte in der Stadt leitete der Bürgermeister den Abend ein. „Nach etwas schwierigeren Zeiten ist in den vergangenen Jahren in Mürzzuschlag wieder ein Aufbruch zu spüren“, so Karl Rudischer. Karl Rudischer beim Mürzzuschlager Wirtschaftsempfang im Kunsthaus. Foto: PA Sportliche Spende Leoben, Niklasdorf. Einen Spendenscheck in Höhe von 1800 Euro durfte der 21-jährige Rollstuhlbasketballer Leon Fellegger aus Niklasdorf vom Leobener Serviceclub „Round Table“ entgegennehmen. Das Geld wird für den Ankauf eines neuen Sportrollstuhls verwendet. „Ich gehe selbstverständlich wählen, weil ich finde, dass das Leistungsdenken in unserer Gesellschaft gestärkt gehört.“ Clemens Ludwar McDonald‘s Franchisepartner Bruck an der Mur © McDonald‘s Österreich Selbstverständlich wählen wir unsere eigene Vertretung. Alle Infos unter wko.at/stmk/wahl JETZT WAHLKARTE BEANTRAGEN! SELBSTVERSTÄNDLICH WÄHLEN TVERSTÄNDLICH WÄHLEN WIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 2025 SELBSTVERSTÄNDLICH WÄHLENWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 2025 JETZT WAHLKARTE BEANTRAGEN JETZT WAHLKARTE BEANTRAGEN SELBSTVERSTÄNDLICH WÄHLEN WIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 2025
Seite 9 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Die Mur in Schwarz und Weiß Bruck. Noch bis Ende Jänner ist im Brucker Rathaushof die Fotoausstellung „Mur – Fluss, der sich immer verändert“ von Helmut Moder zu sehen. Über sieben Jahre hinweg hat das Mitglied der Sektion Foto der Naturfreunde Bruck verschiedene Abschnitte der Mur von St. Dionysen bis Übelstein in stimmungsvollen SchwarzWeiß-Bildern festgehalten. Helmut Moder vor seinen ausgestellten Bildern im Brucker Rathaushof. Foto: Mandl Infoabend zum Rintparkumbau Frohnleiten. Auch in diesem Jahr lud die Stadtgemeinde Frohnleiten wieder zu einem Infoabend für Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen. Im Mittelpunkt standen Entwicklungen im Bereich der Veranstaltungsinfrastruktur, konkret die geplante Umgestaltung des Rintparks zu einem modernen Veranstaltungs- und Erholungszentrum, das den Vereinen neue Möglichkeiten für ihre Aktivitäten eröffnen soll. Insgesamt werden 2,2 Millionen Euro für dieses Projekt in die Hand genommen, wovon die Hälfte durch Bedarfszuweisungen des Landes gedeckt wird. Mit der Umsetzung soll in der zweiten Hälfte des heurigen Jahres begonnen werden. Bürgermeister Johannes Wagner (Mitte) und Vize Hannes Pirstinger informierten die VereinsvertreterInnen über die Umgestaltung des Rintparks. Gem. Frohnleiten Diverse Restposten, Öfen, Schneefräsen, Bekleidung stark reduziert! Nutzen auch Sie diese sensationellen Preisvorteile! Die Landforst Lagerhäuser freuen sich auf Ihren Besuch! Winterschlussverkauf in allen Landforst Lagerhäusern
Seite 10 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Besuchen und folgen Sie uns auf: Website. ePaper. Facebook. Instagram. LinkedIn. TikTok. Die digitale Rundschau auf einen Blick Scannen Sie ganz einfach diesen QR-Code! Starke Fracht und Passagierzuwachs Steiermark. Der Flughafen Graz hat die Verkehrszahlen des vergangenen Jahres präsentiert. Das Frachtaufkommen wird mit knapp 18.700 Tonnen beziffert, was beinahe dem Rekordwert von 2023 entspricht. Im Personenverkehr wurden knapp 820.000 Passagiere befördert, das ist ein Zuwachs von rund zwölf Prozent im Jahresvergleich. Der bisherige Bestwert konnte im Vor-Corona-Jahr 2019 mit 1,4 Millionen Passagieren verzeichnet werden. Benefizlauf feierte Comeback Obersteiermark. Nach längerer Pause feierte der Hochsteirische Benefiz-Adventlauf in der Vorweihnachtszeit des Vorjahres ein gelungenes Comeback. Die dabei gesammelten Spenden in Höhe von 11.000 Euro wurden bei der Nachbesprechung an eine Niklasdorfer Familie übergeben, deren knapp zweijährige Tochter Anna Katharina mit einem schweren Herzfehler zur Welt kam und auf Rundumbetreuung und zahlreiche Therapien angewiesen ist. Auch der Lauf für das heurige Jahr wurde bereits fixiert. Gestartet wird dabei wieder von verschiedenen Standorten in Eisenerz, Wald am Schoberpaß und Kraubath, außerdem sind Zeltweg und Bruck als weitere Startpunkte vorgesehen. Nähere Info gibt es im Inernet auf laufendhelfen.com. Eine der Gruppen des Adventlaufs bei der Überquerung des Präbichls. Foto: KK Bei der Nachbesprechung fand auch die Spendenübergabe statt. Foto: KK Leoben. Der „Tag der offenen Konten“ hat bei der steirischen KPÖ seit mehr als einem Vierteljahrhundert Tradition. Initiiert Ende der 1990er-Jahre vom damaligen Grazer Stadtrat Ernest Kaltenegger haben sich die Kommunisten selbst eine Politbezugs-Obergrenze verordnet. Alles, was über ein gutes Facharbeitergehalt hinausgeht, wird in Sozialtöpfe der Partei eingezahlt, aktuell liegt das Limit bei monatlich 2500 Euro netto. Der Fonds der Bezirkspartei Leoben speiste sich seit 2005 aus den Beiträgen Werner Murggs, einen Teil führte er stets auch nach Knittelfeld ab. Der Leobener ist im vergangenen Dezember aus dem Landtag ausgeschieden, somit konnte er jüngst noch 16.500 Euro Marktanpassungen am Immobilienmarkt Bruck. Nach dem gültigen Liegenschaftsbewertungsgesetz ist der Sachverständige zur Ermittlung des Verkehrswertes einer Liegenschaft verpflichtet. Der Verkehrswert ist jener Wert, der bei der Veräußerung einer Sache üblicherweise im redlichen Geschäftsverkehr er- zielt werden kann. Seit Juli 2022, mit Anhebung der Zinsen durch die EZB und den schwierigen Zugängen zu Immobilienkrediten (KIM-Verordnung), ist es auch teils zu massiven Marktanpassungen am Immobilienmarkt gekommen. Der Verkehrswert einer Liegenschaft ist sehr stark von den Marktverhältnissen und der jeweiligen Nachfrage abhängig. Gerade bei gebrauchten Immobilien, abgelegen von Ballungszentren, kam es bis Sommer 2022 zu teils massiv steigenden Verkehrswerten aufgrund der steigenden Nachfrage als Folge des niedrigen Zinsniveaus. Bei einer Marktanpassung dieser Immobilien zum jetzigen Zeitpunkt kann es daher durchaus zu Abschlägen im zweistelligen Prozentbereich kommen. Sollten Sie diesbezüglich nähere Informationen benötigen, so stehen wir Ihnen gerne für nähere Auskünfte zur Verfügung. Mittergasse 28, 8600 Bruck Tel. 03862/29642 office@vestasv.at, www.vestasv.at Rainer Pertl, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Philipp Jakesch
Seite 11 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Der neue Elroq ab 28.590,– Euro bei Finanzierung, Versicherung & Service über die Porsche Bank. Symbolfoto. Stand 06.12.2024. Alle Preise unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. NoVA und 20% MwSt. Im genannten Fahrzeugpreis bereits berücksichtigt: 2.400,– E-Mobilitäts-Bonus, 2.500,– Finanzierungs-, 1.000,– Versicherungs- (bei Abschluss einer KASKO Versicherung) und 1.000,– Service-Bonus (bei Abschluss eines Service- oder Wartungsproduktes). Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Alle Boni gelten für Privatkunden mit Kaufvertrags-/Antragsdatum 05.12.2024 bis 31.05.2025. Details auf skoda.at/aktionen bzw. bei Ihrem Škoda Betrieb. Elektr. Tatsächliche Reichweite unter anderem abhängig von Faktoren wie persönliche Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnisse, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer uvm. Stromverbrauch: 15,3–16,6 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km. Ab 31. Jänner bei uns. Bis zu 560 km Reichweite. 8605 Kapfenberg Grazerstraße 78B Tel. +43 3862 22264 www.marichhofer.at ein letztes Mal Rechenschaft ablegen über die Verwendung seiner per eigener Definition überschüssigen Abgeordnetenbezüge. Genau 16.517 Euro waren es, die Murgg im Jahr 2024 eingezahlt hat, verwendet wurden bislang etwas mehr als 11.000 Euro. „Üblicherwei- in Sozialfonds eingezahlt Dokumentiert auf Punkt und Komma: Werner Murgg am „Tag der offenen Konten“ in Leoben. Foto: KD se sind es Einzelbeträge in der Größenordnung von 200 bis 300 Euro, meist handelt es sich um Unterstützungen bei Mieten und Betriebskosten, hin und wieder auch um Lebensmittelgutscheine“, so Murgg. Im vergangenen Jahr kam unter anderem auch eine Zuzahlung zu einer Brille hinzu, ebenso zu Umzugskosten für eine Person, die aus gesundheitlichen Gründen siedeln musste. „Dass nicht auf die gesamte eingezahlte Summe zugegriffen wurde, liegt daran, dass wir einen Teilbetrag in Reserve halten, weil seit Herbst zwei Mietrechtsfälle in Donawitz anhängig sind, zu denen auch Rechtsanwälte hinzugezogen wurden“, erläutert Murgg. Der Sozialfonds der KPÖ Leoben bleibt auch nach Murggs Ausscheiden aus dem Landtag bestehen, als Zahler tritt der Grazer Abgeordnete Alexander Melinz an seine Stelle. Wahlkampagne vorgestellt Steiermark. Die SPÖ Steiermark stellte im Rahmen eines Medientermins ihre Kampagne zur kommenden Gemeinderatswahl vor, die unter dem Motto „Meine Gemeinde im Herzen“ steht. Präsentiert wurden die inhaltlichen Schwerpunkte wie auch die Plakate von Landesparteichef Max Lercher, dem Trofaiacher Bürgermeister und Vorsitzenden des GemeindevertreterVerbandes (GVV) Mario Abl, GVV-Geschäftsführer Gernot Leskovar und der Passailer Bürgermeisterin Eva Karrer. Der offizielle Wahlauftakt findet am 24. Jänner statt, die Plakate der Kampagne werden ab 14. Februar quer durch die Steiermark ausgehängt. Mario Abl, Eva Karrer, Max Lercher und Gernot Leskovar (v. li.) präsentierten die SPÖ-Kampagne „Meine Gemeinde im Herzen“. Foto: SPÖ
Seite 12 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Bei Schätzgutachten den Experten vertrauen Leoben, Bruck. Alte, ererbte Schmuckstücke entsprechen nicht immer dem Geschmack ihres Besitzers und verstauben dann einfach in irgendeinem Winkel. Dabei sind Ringe, Halsketten, Broschen & Co oft sehr viel wert. Die Experten vom Antikhandel Jahrbacher in Leoben und Bruck bieten eine zuverlässige Schätzung des Wertes an. Dafür wird zunächst der Goldgehalt bestimmt, danach wird das Schmuckstück vorsichtig gereinigt. Größe, Gewicht und Erscheinungsbild vorhandener Edelsteine werden ebenso in die Schätzung miteinbezogen wie die Qualität der Verarbeitung. Ist ein Verkauf erwünscht, erhält der Kunde den Gegenwert prompt in bar. Nähere Info erhalten Sie unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 sowie online auf www.jahrbacher.at. Richard Jahrbacher und Lisa Jahrbacher-Karner. Foto: Niederwieser Leoben. Armin Russold ist zweifelsfrei einer der bekanntesten Vertreter der Fotografenzunft in der Region. Seit kurzem betreibt der 52-Jährige ein eigenes neues Studio im Erdgeschoss des Raiffeisenhauses am Leobener Hauptplatz. Ein Spezialgebiet des langjährigen Geschäftsführers von Foto Freisinger und Kulturpreisträgers der Stadtgemeinde Leoben von 2008 ist die Veranstaltungsfotografie. Im Studio bietet er unter anderem aber auch Shootings für Familienportraits, Passbilder sowie Visafotos für alle Länder an. Näheres auf der ebenfalls neuen Internetseite www.arminrussold.at. Armin Russold wandelt auf Solopfaden und hat ein Studio im Raiffeisenhaus am Leobener Hauptplatz eröffnet. Foto: KD Bekanntes Gesicht, neues Studio Kammer-Bilanz Steiermark. Die steirische Landarbeiterkammer (LAK) präsentierte ihre Leistungsbilanz übers Jahr 2024. In mehr als 2000 Fällen wurden Mitglieder arbeitsrechtlich vertreten, der Weg zu Gericht wurde bloß 48 Mal beschritten. Die LAK vertritt sozialpartnerschaftlich die Interessen von rund 12.000 unselbstständig Beschäftigten auf dem Agrarsektor. VOLLELEKTRISCH Kombinierter Verbrauch WLTP (kWh/100km): 14,1 - 19,4. CO2-Emissionen (kombiniert) WLTP (g/km): 0 *PEUGEOT Allure Care umfasst die 2-jährige Neufahrzeuggarantie und jede andere Stellantis Garantie sowie bis zu 6 Jahren kostenlosen, besonderen Schutz, der aktiviert wird, indem Sie eine regelmäßige Wartung nach dem Garantie- und Serviceheft durch einen teilnehmenden, autorisierten PEUGEOT Partner durchführen lassen. Dieser Besondere Schutz ist gültig bis zur nächsten regelmäßigen Wartung für bis zu 8 Jahre alte Fahrzeuge mit einer Laufleistung von max. 160.000 km je nachdem, was zuerst eintritt, gemäß den Bedingungen des Besonderen Schutzes von PEUGEOT Allure Care. PEUGEOT ALLURE CARE gilt für E-208, E-2008, E-308, E-308 SW, E-408, E-3008, E-5008. Der Besondere Schutz von Allure Care hat keinen Einfluss auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche oder die Neufahrzeuggarantie für Ihr Fahrzeug. Die vollständigen Bedingungen für den besonderen Schutz von Allure Care finden Sie hier: https://www.peugeot.at/ service-und-wartung/allure-care.html BIS ZU 698 ELEKTRISCHE REICHWEITE BIS ZU 8 JAHRE ALLURE CARE GARANTIE* FIOR KAPFENBERG 8605 Kapfenberg, Grazer Straße 94 Tel. 03862 98270, kapfenberg@fior.at www.fior.at Fior Kapfenberg: Grazer Straße 94, 8605 Kapfenberg Tel. 03862 / 98 270, kapfenberg@fior.at www.partner.peugeot.at/fior-kapfenberg B_AZ_250031_FiorGmbH_ObersteirischeRunds_EV Range Print Ad 200x84_DEA.indd 1 16.01.25 09:29
Seite 13 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Über Macht und Missbrauch Kindberg. „Der einäugige Reiter – Erzählungen und Betrachtungen über Macht und Machtmissbrauch“ heißt das neue Buch von Johannes Hofer, das am Freitag, dem 24. Jänner, in der Kulturhalle Allerheiligen in Kindberg öffentlich präsentiert wird. Anhand von Beispielen aus der Aufklärung, der NS-Diktatur und anderer Epochen befasst sich der aus Kindberg stammende Autor darin mit der Entstehung und Entwicklung populistischer und neo-absolutistischer Erscheinungen, wie sie derzeit auch in unseren westlichen Demokratien wieder verstärkt auftreten. Das Umschlagbild des Buches zeigt eine Landschaft am Ende des Jasnitztals in Kindberg-Allerheiligen, wo ein Teil der Handlung verortet ist. Beginn der Präsentation ist um 19 Uhr. Autor Johannes Hofer und das Cover seines Buches, das sich dem Populismus und verwandten Themen widmet. Foto: Puntigam WWW.SUBARU.AT SICHERHEIT Fahrerassistenzsystem EyeSight SORGLOSIGKEIT SAFE8: 8 Jahre Garantie mit unbegrenzter Kilometerleistung FREIHEIT Permanenter Allradantrieb Symmetrical AWD DER NEUE CROSSTREK JETZT AB EUR 34.990 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,7l/100 km (WLTP). CO2-Emissionen: 174 g/km. Alle Preise sind unverbindlich empfohlene, nicht kartellierte Aktionspreise inkl. 20% MwSt. und NoVA. Das Angebot gilt ausschließlich bei Kauf eines Subaru Neuwagens aus der Modellreihe Crosstrek und Vertragsabschluss bis 31.03.2025. SAFE8: Gemäß aktuell gültiger Garantiebedingungen. ENTDECKEN SIE DEN SUBARU CROSSTREK – WEIL ES KEINE OPTION IST, KOMPROMISSE EINZUGEHEN. Breitenau. Zum Start ins neue Jahr senkt Subaru Österreich den Preis des kompakten Cross- over-SUV Crosstrek um sage und schreibe 6500 Euro. Damit ist die neue Generation des ehemals als Subaru XV bekannten Allrounders bereits zum Einstiegspreis von 34.990 Euro erhältlich. Serienmäßig dabei ist neben höchster Sicherheit und bester Allradperformance auch eine Garantie über acht Jahre ohe Begrenzung der Laufleistung. Als Antrieb fungiert das bereits bekannte Mild-Hybrid- System e-Boxer mit 136 PS starkem 2,0-Liter-Benziner und kleinem Elektromotor. Der neue Subaru Crosstrek ist ab sofort bis 31. März im Autohaus Wiltschnigg zum Aktionspreis erhältlich. Allround-SUV zum Aktionspreis Jetzt im Auto- haus Wiltschnigg: der neue Subaru Crosstrek zum Einstiegspreis von 34.990 Euro. Foto: Subaru Autohaus Wiltschnigg Breitenauerstr. 30, 8614 Breitenau Tel: 03866/2217 subaru@wiltschnigg.at www.wiltschnigg.at
Seite 14 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Eine alpine Was-wäre-wenn-Ausstellung Leoben. Der Alpenverein Leoben zeigt alle Einreichungen zum Architekturwettbewerb für die neue Reichensteinhütte. Die Fachjury hat entschieden; das Schutzhaus auf dem Eisenerzer Reichenstein wird im Jahr 2026 nach Plänen des Architekturbüros „Dreiplus“ neu errichtet. Nichtsdestotrotz gibt der Alpenverein Leoben Einblick in den gesamten Gestaltungswettbewerb und zeigt neben dem Siegerentwurf auch die neun weiteren Einreichungen in einer dreitägigen Ausstellung. Die Schau unter dem Titel „Bergspektiven“ ist von 3. bis 5. Februar im Mariensaal der Pfarre Waasen in Leoben zu sehen. Geöffnet ist am Montag von 15 bis 19 Uhr, am Dienstag von 10 bis 16 Uhr und am Mittwoch von 13 bis 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Reichensteinhütte wird 2026 abgerissen und nach Plänen des Büros „Dreiplus“ neu errichtet. Der Alpenverein zeigt alle zehn Einreichungen zum Architekturwettbewerb im Leobener Pfarrsaal Waasen. KK, dreiplus Architekten *Stand 01/2025. Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP. C3: Verbrauch kombiniert: 5.4 l/100km; CO₂-Emission kombiniert: 127g/km. Weitere Details bei Ihrem Citroën Partner. Symbolfoto. Druck- und Satzfehler vorbehalten. €17.090,–* AB MADE IN EUROPE JETZT PROBE FAHREN DER NEUE CITROËN C3 FIOR KAPFENBERG 8605 Kapfenberg, Grazer Straße 94 Tel. 03862 98270, kapfenberg@fior.at www.fior.at Fior Kapfenberg·Grazer Straße 94·8605 Kapfenberg Tel: 03862 / 98 270·kapfenberg@fior.at·www.citroen-partner.at/fior-kapfenberg D_AZ_250025_Fior_GMBH-Citroen Austria Retailer HAZ 01_2025 C3 MAG Print Ad 200x128_DEA.indd 1 15.01.25 10:55
Orientierung zu den Themen Aus- und Weiterbildung, Schulen, Messen und vieles mehr in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben findest du HIER: Auf der Suche nach Perspektiven? Mit Bildung in die Zukunft! Kontakt Regionalstelle Bruck- Mürzzuschlag An der Postwiese 4, 8600 Bruck Tel. 0316/601-9800. Regionalstelle Leoben Franz-Josef-Str. 17, 8700 Leoben Tel. 0316/601-9900. Martina Romen-Kierner leitet die WK- Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag. Foto: Fischer Alexander Sumnitsch, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer in Leoben. Fischer WKO: Partner auch in Krisenzeiten Obersteiermark. Mit innovati- ven Projekten und renom- mierten Partnern bemüht sich die WKO um das heimi- sche Ausbildungsniveau. Die aktuell schwierigen Zeiten stellen auch die steirische Wirtschaftskammer vor große Herausforderungen. Vor dem Hintergrund der Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt wird unermüdlich da- ran gearbeitet, das hohe Ausbildungsniveau zu sichern. Viele Unternehmen sind auf der Suche nach Fachkräften für die Zukunft, und es wird nicht leichter. Deshalb will die WKO beim Thema Lehre nicht locker lassen. „Viele Betriebe setzen auf bewährte Methoden wie Job- inserate oder Karrieremessen“, sagt die Leiterin der Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag Martina Romen-Kierner. „Über diese Kanäle werden neben den Jugendlichen auch viele Eltern erreicht. Das ist nicht zu unterschätzen, denn sie haben einen starken Einfluss auf die Jobwahl.“ Direkter Kontakt. „Noch wichtiger und aus meiner Sicht die erfolgreichste Methode ist aber der direkte Kontakt mit der Jugend“, sagt der Leobener Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch. „Jugendliche überzeugt man nur von einem Job, wenn sie diesen erleben dürfen und dabei positive Emotionen haben.“ Mit anderen Worten: Schnuppertage haben immer noch gute Erfolgsaussichten – vor- ausgesetzt, der Betrieb nimmt sich die Zeit, dem Nachwuchs den Beruf wirklich näher zu bringen. Lehre mit Matura. „Ein großes Zukunftsthema ist auch die Lehre nach der Matura“, sind sich Romen-Kierner und Sumnitsch einig. „Jugendliche mit Matura haben eine solide Allgemeinbildung und in Kombination mit der Lehre auch die nötige berufliche Praxis. Zahlreiche Unternehmen nutzen dies schon, und es hat den großen Vorteil, dass diese Jugendlichen schon genau wissen, was sie beruflich wollen.“ Eine weitere positive Maßnahme, die noch heuer auf dem Programm steht, ist der Karrieretag Lehre, der am 25. und 26. November im VAZ Krieglach stattfindet. Sonderseiten
Seite 16 22./23. Jänner 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at AUS- UND WEITERBILDUNG AUSTRIA I www.breitenfeld.at WERDE TEIL UNSERES INNOVATIVEN TEAMS! WIR SUCHEN LEHRLINGE (m/w/d) JOB DER ZUKUNFT „Ein realitätsnaher Unterricht“ Leoben. „Was mich von Anfang an angesprochen hat, ist der lockere und respektvolle Umgang mit den Schülern. Da viele unserer Lehrer selbst aus der Industrie kommen, ist der Unterricht sehr realitätsnah und nicht nur bloße Theorie“, sagt Hannah Scheikl, die den vierten Jahrgang der HTL Leoben für Material und Umwelttechnologie mit dem Schwerpunkt Future Materials besucht. „Durch diese Praxisnähe ist es auch möglich, dass wir Exkursionen zu Unternehmen machen oder die Laborpraxis der Montanuni kennen lernen“, erzählt die 17-Jährige aus St. Barbara-Veitsch, die vor allem die Praxiserfahrungen an der Ausbildung schätzt. Nach der erfolgreichen Matura möchte sie in einem Labor in der Nasschemie arbeiten. „Außerdem könnte ich mir auch vorstellen ein vertiefendes Studium im MINT-Bereich zu beginnen“, so Hannah Scheikl. Hannah Scheikl besucht den vierten Jahrgang der HTL Leoben. Foto: HTL Leoben Kurz beantwortet In meiner Jausenbox ist... meistens ein Weckerl oder ein kleiner Snack Mein Tag startet um... 5.45 Uhr, um circa 6.10 Uhr verlasse ich das Haus Am Wochenende schlafe ich bis... 10 Uhr Meine Hobbys sind... die Pfadfinder, wo ich gemeinsam mit Freunden die Heimstunden der 10- bis 14-Jährigen organisiere Wenn ich im Lotto gewinne... würde ich ein großes Haus kaufen Einen Kaffee würde ich gerne trinken gehen mit... Emma Watson Mein Traumreiseziel ist... Osaka in Japan Unsere Lehramtsstudien: • Primarstufe • Sekundarstufe Allgemeinbildung • Sekundarstufe Berufsbildung >>> Tag der offenen Tür am 14.03.2025, 9–15 Uhr www.phst.at HBLA Bruck Forstwirtschaft Förster/Försterin; Naturraum- und Waldmanagement n 5-jährige höhere berufsbildende Schule n 3-jähriger Aufbaulehrgang für Absolvent/-innen einer 3- oder 4-jährigen land- und forstwirtschaftlichen Fachschule n Reife- und Diplomprüfung als Abschluss n Umfassende Allgemeinbildung, Fachausbildung für Wald, Ökologie, Jagd, Forsttechnik, Wirtschaft, Bioenergie und praktische Kenntnisse www.forstschule.at BEZAHLTE ANZEIGE 3 Berufe in 4 Jahren Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau 4-jährige Fachschule (inkl. 9. Schuljahr) 2-jähriger Aufbaulehrgang (zur Matura) 2-jähriges Kolleg für Ofenbautechnik (inkl. Zusatzmodul Keramik) www.ceramico-campus.schule Keramikstraße 16 A-7344 Stoob Jetzt Schnuppertag fixieren!
Seite 17 22./23. Jänner 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at AUS- UND WEITERBILDUNG Entfalten Sie Ihr Potential! Wir begleiten Sie auf Ihrem erfolgreichen Weg in die Zukunft. Ganz im Sinne unseres Unternehmensverständnisses bieten wir Ihnen eine breite Palette an Entwicklungswegen und Trainings mit sorgfältig ausgewählten Inhalten für Führungskräfte und Experten. Auszug aus unserem Portfolio: ➜ Verhandlungsführung ➜ Strategisches Verkaufen ➜ Führungskräfteentwicklung & -coaching ➜ Projektmanagement (Registered Education Provider des PMI®) ➜ Produktionsmanagement ➜ Organisationsentwicklung ➜ Veränderung in Organisationen (Change-Management) Aeon Industrial Management GmbH Ein Unternehmen der AEON Consulting Group Stadiongasse 6-8 | Top 28 1010 Wien | Tel. 01/920 27 67 www.aeon-group.com Renker K. Weiss, MBA MSc Senior Lead Expert Hauptstraße 67, 8793 Trofaiach Tel. 0676 / 486 96 90 renker@renker.at Foto: © Paller RUFEN SIE MICH AN, ICH BERATE SIE GERNE! Erhältlich unter www.renker.at und auf den Online-Plattformen von Thalia, Morawa, Amazon „Die Elemente des VerHANDelns“ – die Neuerscheinung von Renker K. Weiss und Jelka Lavrih Sztajnbok. Ein Buch für alle, die sich erstmals mit Verhandlungen im Detail beschäftigen und alle, die ihr Wissen erweitern oder auffrischen wollen. „Region der Bildungsvielfalt“ Obersteiermark. „Die Wahl der richtigen Schule ist für Kinder und Eltern eine bedeutende Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen hat. Bei der Schulwahl spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle, wie das pädagogische Konzept, das Schulklima und die Schwerpunkte der Schule“, sagt Sonja Gölz, die als Koordinatorin für Bildungs- und Berufsorientierung in der Region Obersteiermark Ost verantwortlich zeichnet. „Besonders wichtig ist es, dass die Schule den individuellen Bedürfnissen und Interessen des Kindes gerecht wird. Ob eine Schule mit einem besonderen Fokus auf Naturwissenschaften, Kunst oder Sport – die Vielfalt der Angebote in der östlichen Obersteiermark ermöglicht eine passgenaue Förderung“, so Gölz. „Eltern sollten neben den schulischen Aspekten auch soziale Faktoren wie das Umfeld und die Anbindung der Schule berücksichtigen. Eine gut informierte und überlegte Schulwahl trägt maßgeblich dazu bei, dass Kinder sich in ihrer Schulzeit wohlfühlen und erfolgreich lernen können“, sagt die BBO-Koordinatorin, die Teil des Teams des Regionalmanagements Obersteiermark Ost ist. Weitere Info zum Thema Schulen in der östlichen Obersteiermark gibt es unter www.obersteierstark.at/ Bildungseinrichtungen. Sonja Gölz vom Regionalmangement Obersteiermark Ost. Foto: Paller Mix aus Theorie und Praxis Kapfenberg. „Ich habe mich für den Ernährungszweig im Agrarbildungszentrum Hafendorf entschieden, weil mich die Verbindung von Ernährung und Service fasziniert hat“, sagt Christine Pretzler aus St. Michael über ihre Ausbildungswahl. Besonders ansprechend findet die 16-Jährige die gebotene Praxisorientierung. „Hier werden Fachwissen und praktische Fähigkeiten vermittelt“, sagt sie. „So verbindet sich zum Beispiel das Fach Landwirtschaft perfekt mit Ernährung, da wir den Gemüseanbau vom Samen bis zur Ernte im eigenen Schulgarten miterleben und die Produkte anschließend veredeln dürfen.“ Besonders gut gefällt Christine außerdem der freiwillige Zweig Pferdewirtschaft, in dem man auch mehrere Prüfungen ablegen kann. Christine Pretzler besucht die dritte Klasse im ABZ Hafendorf. Foto: KK Kurz beantwortet Mein Schultag startet um... in der Regel um 6.20 Uhr Meine Hobbys sind... Mit Tieren arbeiten und am elterlichen Milchviehbetrieb mitarbeiten Mein Traumreiseziel ist... Finnland, weil ich die Landschaft und eher kaltes Wetter mag
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=