Obersteirische Rundschau, 22./23. Jänner 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 2 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Mehr Geld für Feuerwehren Steiermark. Landesregierung beschließt höhere Zahlungen bei Katastropheneinsätzen, Regelung gilt rückwirkend auch für 2024. Die steirische Landesregierung hat in ihrer jüngsten Sitzung eine neue Regelung für Entschädigungszahlungen an die Feuerwehren beschlossen, die vor allem Katastrophenfälle betrifft. Die bisherigen sechs Euro pro Helfer an Verpflegungskosten werden auf zehn Euro aufgestockt, außerdem werden die Treibstoffkosten für die Rückfahrt vom Einsatzort abgegolten. Darüber hinaus werden auch die Kostenersätze für beschädigte Schutzkleidung, Geräte und Fahrzeuge deutlich erhöht. „Ich freue mich, dass wir mit der neuen Richtlinie, die auch rückwirkend für das Jahr 2024 gilt, umfassende und sofort wirksame Verbesserungen für die steirischen Feuerwehren erreichen konnten“, sagt LH Mario Kunasek. Die Wehren wüssten somit ab sofort ganz genau, was sie im Schadensfall refundiert bekommen. „Gerade weil die Kameradinnen und Kameraden ehrenamtlich in den Einsatz gehen, sollen ihnen nicht noch Zusatzkosten entstehen“, ergänzt LH-Stv. Manuela Khom. Verpflegungs- und Entschädigungszahlungen des Landes werden erhöht. Die Bilder zeigen Feuerwehrler aus der Region bei Katastrophenhilfsdienst-Einsätzen in der Südsteiermark, beim Waldbrand in Hirschwang und in Melk. Fotos: BFVMZ, BFVLE 26 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 32 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 38. 43 Service in der Rundschau, Standesmeldungen ab 42. 14 Architektur-Schau zur neuen Reichensteinhütte. Diesmal in der Rundschau 30 Gesehen und gefahren: Der neue BMW X3. 36 Padel-Tennis boomt in Bruck unaufhaltsam. Fotos: KK, PA (2) Ein wenig umschauen Die Vielfalt an Chancen in der Aus- und Weiterbildung, die sich in unserer Region bieten, dürfen wir in dieser Ausgabe einmal mehr auf Sonderseiten beleuchten. Die Begeisterung für die Region und ihre Möglichkeiten, die aus jungen Leuten spricht, wenn sie von ihren spannenden Erfahrungen, ihrer Motivation und speziell von ihren Zielen in der Schul- und Berufswelt erzählen (ab Seite 15), darf jenen unter uns, die mitunter ein wenig zum Granteln neigen, gern als ein kleines Wachrütteln dienen. Die Region ist viel stärker, als wir selbst oft denken und wahrhaben. Und wer den Jungen nicht glauben mag, was nebenbei bemerkt meist ein grober Fehler ist, schaue sich einfach selber ein wenig um. Das weltweit modernste Edelstahlwerk steht in der Obersteiermark, ebenso eine der innovativsten Produktionsstätten für Holzbauelemente. Es ist die Region der spannendsten Mikroelektronik, der schleunigsten Schienen, der rasantesten Renntechnik, des leichtesten Leichtbaus und einer der höchsten Hochschulen (nein, da brems’ ich mich jetzt nicht ein, auf die Gefahr hin, dass mir die Formulierungen nach 30 Jahren noch rückwirkend die Deutschnote verhageln). Weil’s wahr is’! Der Autor. Karl Doppelhofer karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=