Obersteirische Rundschau, 22./23. Jänner 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 41 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Vorstandswahl bei den Naturfreunden Kapfenberg. Am Freitag, dem 24. Jänner, findet um 17 Uhr im Restaurant Schicker die diesjährige Mitgliederversammlung der Naturfreunde Kapfenberg statt. Neben einem Rückblick auf vergangene Aktivitäten und der Ehrung langjähriger Mitglieder steht dabei auch die Neuwahl des Vorstandes auf dem Programm. Literaturcafé im Kulturzentrum Kapfenberg. Der Europa-Literaturkreis Kapfenberg lädt am Donnerstag, dem 23. Jänner, um 19 Uhr zum nächsten Literaturcafé ins Kulturzentrum. Diesmal werden Leben und Werk von George Orwell und Jacob Grimm besprochen. Darüber hinaus haben die Gäste die Möglichkeit, eigene Lieblingsbücher und -autorInnen vorzustellen. Start in ein musikalisches Jahr Kapfenberg. Am 27. Februar beginnt die heurige Saison der Abonnement-Konzerte. Acht hochkarätig besetzte Veranstaltungen umfasst die heurige Saison der Kapfenberger Abonnement-Konzerte. Auftakt ist ein Mosaik-Kammerkonzert mit LehrerInnen der Musikschule am 27. Februar im Spielraum. Am 14. März steht ein Konzert mit dem Symphonischen Orchester Kapfenberg unter der Leitung von Helmut Traxler-Turner im Theatersaal des Hotels Böhlerstern auf dem Programm, geboten werden Werke von Mozart, Sibelius und Grieg. Am 24. April ist das Südtiroler Quintett „Opas Dirndl“ mit dem Programm „Riarn & Gspiarn“ im Spielraum zu Gast, am 22. Mai macht dort außerdem die Brass GesmbH Station. Am 13. Juni konzertiert das Symphonische Orchester Kapfenberg gemeinsam mit dem Gitarristen Markus Illko im Theatersaal des Hotels Böhlerstern, am 23. Oktober ist im Spielraum das Preisträgerkonzert „Rising Stars“ des Meisterkurses „Gifted in Music“ geplant, und am 14. November wird das Symphonische Orchester Kapfenberg ein weiteres Mal im Theatersaal des Hotels Böhlerstern erwartet, diesmal gemeinsam mit dem Viloncellisten Matthias Bartolomey. Saisonabschluss ist das Konzert „A Jolly Christmas“ mit der Big Band der Musikschule am 11. Dezember im Spielraum. Präsentiert wurde das neue Programm von Bürgermeister Matthäus Bachernegg gemeinsam mit Kulturreferent Helmut Pekler, Kulturzentrumsleiterin Natalia Bauernhofer und Musikschuldirektor Helmut Traxler-Turner. Der Aboverkauf läuft noch bis 7. Februar im Kulturzentrum, danach sind Einzelkarten für die verschiedenen Konzerte auch bei Ö-Ticket erhältlich. Helmut Traxler-Turner, Natalia Bauernhofer, Matthäus Bachernegg und Helmut Pekler (v. li.) präsentierten das neue Abo-Programm. Foto: Gem. Kapfenberg Adventkonzert in der Kirche Seewiesen Turnau. Bereits zum zweiten Mal war das Quartett Meran von der Wiener Staatsoper im vergangenen Advent für ein vorweihnachtliches Konzert in der Kirche St. Leonhard im Turnauer Ortsteil Seewiesen zu Gast. Vor zahlreichem Publikum boten Irina Krsteska, Anna Yasiutina, Hakki Özpinar und Tobias Cambensy dabei ein besinnliches Programm ausgewählter Melodien. Das Quartett Meran war in der Kirche St. Leonhard zu Gast. Foto: Häusler Meisterschaft der Eisschützen Thörl. Insgesamt 29 Moarschaften zu je sechs Schützen nahmen an der 24. Auflage der Thörler Vereinsmeisterschaften im Stocksport teil. Nach einer spannenden Finalrunde stand schließlich das Team „Pro Ge“ als Sieger fest, gefolgt von den Mannschaften „Naturfreunde II“ und „Schwabenbartl II“. Im Einzelbewerb ging der erste Platz bei den Herren an Leopold Rust, während bei den Damen Anna Fritz die Nase vorn hatte. Die Siegerehrung erfolgte durch Bürgermeister Christian Polaschek und Vize Ilonka Kajer. Das Gewinnerteam „Pro Ge“ bei der Sieger- ehrung. Foto: KK Hans Pabst liest aus seinem Leben St. Lorenzen. Am Dienstag, dem 28. Jänner, ist Hans Pabst um 18.30 Uhr für eine Lesung in der Bücherei St. Lorenzen zu Gast. Der aus der Gemeinde stammende Psychotherapeut und Aktivist stellt seine Autobiografie „Eine Reise ohne Wiederkehr“ vor.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=