Obersteirische Rundschau, 22./23. Jänner 2025, Ausgabe Leoben

Seite 10 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Besuchen und folgen Sie uns auf: Website. ePaper. Facebook. Instagram. LinkedIn. TikTok. Die digitale Rundschau auf einen Blick Scannen Sie ganz einfach diesen QR-Code! Starke Fracht und Passagierzuwachs Steiermark. Der Flughafen Graz hat die Verkehrszahlen des vergangenen Jahres präsentiert. Das Frachtaufkommen wird mit knapp 18.700 Tonnen beziffert, was beinahe dem Rekordwert von 2023 entspricht. Im Personenverkehr wurden knapp 820.000 Passagiere befördert, das ist ein Zuwachs von rund zwölf Prozent im Jahresvergleich. Der bisherige Bestwert konnte im Vor-Corona-Jahr 2019 mit 1,4 Millionen Passagieren verzeichnet werden. Benefizlauf feierte Comeback Obersteiermark. Nach längerer Pause feierte der Hochsteirische Benefiz-Adventlauf in der Vorweihnachtszeit des Vorjahres ein gelungenes Comeback. Die dabei gesammelten Spenden in Höhe von 11.000 Euro wurden bei der Nachbesprechung an eine Niklasdorfer Familie übergeben, deren knapp zweijährige Tochter Anna Katharina mit einem schweren Herzfehler zur Welt kam und auf Rundumbetreuung und zahlreiche Therapien angewiesen ist. Auch der Lauf für das heurige Jahr wurde bereits fixiert. Gestartet wird dabei wieder von verschiedenen Standorten in Eisenerz, Wald am Schoberpaß und Kraubath, außerdem sind Zeltweg und Bruck als weitere Startpunkte vorgesehen. Nähere Info gibt es im Inernet auf laufendhelfen.com. Eine der Gruppen des Adventlaufs bei der Überquerung des Präbichls. Foto: KK Bei der Nachbesprechung fand auch die Spendenübergabe statt. Foto: KK Leoben. Der „Tag der offenen Konten“ hat bei der steirischen KPÖ seit mehr als einem Vierteljahrhundert Tradition. Initiiert Ende der 1990er-Jahre vom damaligen Grazer Stadtrat Ernest Kaltenegger haben sich die Kommunisten selbst eine Politbezugs-Obergrenze verordnet. Alles, was über ein gutes Facharbeitergehalt hinausgeht, wird in Sozialtöpfe der Partei eingezahlt, aktuell liegt das Limit bei monatlich 2500 Euro netto. Der Fonds der Bezirkspartei Leoben speiste sich seit 2005 aus den Beiträgen Werner Murggs, einen Teil führte er stets auch nach Knittelfeld ab. Der Leobener ist im vergangenen Dezember aus dem Landtag ausgeschieden, somit konnte er jüngst noch 16.500 Euro Marktanpassungen am Immobilienmarkt Bruck. Nach dem gültigen Liegenschaftsbewertungsgesetz ist der Sachverständige zur Ermittlung des Verkehrswertes einer Liegenschaft verpflichtet. Der Verkehrswert ist jener Wert, der bei der Veräußerung einer Sache üblicherweise im redlichen Geschäftsverkehr er- zielt werden kann. Seit Juli 2022, mit Anhebung der Zinsen durch die EZB und den schwierigen Zugängen zu Immobilienkrediten (KIM-Verordnung), ist es auch teils zu massiven Marktanpassungen am Immobilienmarkt gekommen. Der Verkehrswert einer Liegenschaft ist sehr stark von den Marktverhältnissen und der jeweiligen Nachfrage abhängig. Gerade bei gebrauchten Immobilien, abgelegen von Ballungszentren, kam es bis Sommer 2022 zu teils massiv steigenden Verkehrswerten aufgrund der steigenden Nachfrage als Folge des niedrigen Zinsniveaus. Bei einer Marktanpassung dieser Immobilien zum jetzigen Zeitpunkt kann es daher durchaus zu Abschlägen im zweistelligen Prozentbereich kommen. Sollten Sie diesbezüglich nähere Informationen benötigen, so stehen wir Ihnen gerne für nähere Auskünfte zur Verfügung. Mittergasse 28, 8600 Bruck Tel. 03862/29642 office@vestasv.at, www.vestasv.at Rainer Pertl, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Philipp Jakesch

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=