Obersteirische Rundschau, 22./23. Jänner 2025, Ausgabe Leoben

Seite 16 22./23. Jänner 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at AUS- UND WEITERBILDUNG AUSTRIA I www.breitenfeld.at WERDE TEIL UNSERES INNOVATIVEN TEAMS! WIR SUCHEN LEHRLINGE (m/w/d) JOB DER ZUKUNFT „Ein realitätsnaher Unterricht“ Leoben. „Was mich von Anfang an angesprochen hat, ist der lockere und respektvolle Umgang mit den Schülern. Da viele unserer Lehrer selbst aus der Industrie kommen, ist der Unterricht sehr realitätsnah und nicht nur bloße Theorie“, sagt Hannah Scheikl, die den vierten Jahrgang der HTL Leoben für Material und Umwelttechnologie mit dem Schwerpunkt Future Materials besucht. „Durch diese Praxisnähe ist es auch möglich, dass wir Exkursionen zu Unternehmen machen oder die Laborpraxis der Montanuni kennen lernen“, erzählt die 17-Jährige aus St. Barbara-Veitsch, die vor allem die Praxiserfahrungen an der Ausbildung schätzt. Nach der erfolgreichen Matura möchte sie in einem Labor in der Nasschemie arbeiten. „Außerdem könnte ich mir auch vorstellen ein vertiefendes Studium im MINT-Bereich zu beginnen“, so Hannah Scheikl. Hannah Scheikl besucht den vierten Jahrgang der HTL Leoben. Foto: HTL Leoben Kurz beantwortet In meiner Jausenbox ist... meistens ein Weckerl oder ein kleiner Snack Mein Tag startet um... 5.45 Uhr, um circa 6.10 Uhr verlasse ich das Haus Am Wochenende schlafe ich bis... 10 Uhr Meine Hobbys sind... die Pfadfinder, wo ich gemeinsam mit Freunden die Heimstunden der 10- bis 14-Jährigen organisiere Wenn ich im Lotto gewinne... würde ich ein großes Haus kaufen Einen Kaffee würde ich gerne trinken gehen mit... Emma Watson Mein Traumreiseziel ist... Osaka in Japan Unsere Lehramtsstudien: • Primarstufe • Sekundarstufe Allgemeinbildung • Sekundarstufe Berufsbildung >>> Tag der offenen Tür am 14.03.2025, 9–15 Uhr www.phst.at HBLA Bruck Forstwirtschaft Förster/Försterin; Naturraum- und Waldmanagement n 5-jährige höhere berufsbildende Schule n 3-jähriger Aufbaulehrgang für Absolvent/-innen einer 3- oder 4-jährigen land- und forstwirtschaftlichen Fachschule n Reife- und Diplomprüfung als Abschluss n Umfassende Allgemeinbildung, Fachausbildung für Wald, Ökologie, Jagd, Forsttechnik, Wirtschaft, Bioenergie und praktische Kenntnisse www.forstschule.at BEZAHLTE ANZEIGE 3 Berufe in 4 Jahren Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau 4-jährige Fachschule (inkl. 9. Schuljahr) 2-jähriger Aufbaulehrgang (zur Matura) 2-jähriges Kolleg für Ofenbautechnik (inkl. Zusatzmodul Keramik) www.ceramico-campus.schule Keramikstraße 16 A-7344 Stoob Jetzt Schnuppertag fixieren!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=