Obersteirische Rundschau, 22./23. Jänner 2025, Ausgabe Leoben

Seite 17 22./23. Jänner 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at AUS- UND WEITERBILDUNG Entfalten Sie Ihr Potential! Wir begleiten Sie auf Ihrem erfolgreichen Weg in die Zukunft. Ganz im Sinne unseres Unternehmensverständnisses bieten wir Ihnen eine breite Palette an Entwicklungswegen und Trainings mit sorgfältig ausgewählten Inhalten für Führungskräfte und Experten. Auszug aus unserem Portfolio: ➜ Verhandlungsführung ➜ Strategisches Verkaufen ➜ Führungskräfteentwicklung & -coaching ➜ Projektmanagement (Registered Education Provider des PMI®) ➜ Produktionsmanagement ➜ Organisationsentwicklung ➜ Veränderung in Organisationen (Change-Management) Aeon Industrial Management GmbH Ein Unternehmen der AEON Consulting Group Stadiongasse 6-8 | Top 28 1010 Wien | Tel. 01/920 27 67 www.aeon-group.com Renker K. Weiss, MBA MSc Senior Lead Expert Hauptstraße 67, 8793 Trofaiach Tel. 0676 / 486 96 90 renker@renker.at Foto: © Paller RUFEN SIE MICH AN, ICH BERATE SIE GERNE! Erhältlich unter www.renker.at und auf den Online-Plattformen von Thalia, Morawa, Amazon „Die Elemente des VerHANDelns“ – die Neuerscheinung von Renker K. Weiss und Jelka Lavrih Sztajnbok. Ein Buch für alle, die sich erstmals mit Verhandlungen im Detail beschäftigen und alle, die ihr Wissen erweitern oder auffrischen wollen. „Region der Bildungsvielfalt“ Obersteiermark. „Die Wahl der richtigen Schule ist für Kinder und Eltern eine bedeutende Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen hat. Bei der Schulwahl spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle, wie das pädagogische Konzept, das Schulklima und die Schwerpunkte der Schule“, sagt Sonja Gölz, die als Koordinatorin für Bildungs- und Berufsorientierung in der Region Obersteiermark Ost verantwortlich zeichnet. „Besonders wichtig ist es, dass die Schule den individuellen Bedürfnissen und Interessen des Kindes gerecht wird. Ob eine Schule mit einem besonderen Fokus auf Naturwissenschaften, Kunst oder Sport – die Vielfalt der Angebote in der östlichen Obersteiermark ermöglicht eine passgenaue Förderung“, so Gölz. „Eltern sollten neben den schulischen Aspekten auch soziale Faktoren wie das Umfeld und die Anbindung der Schule berücksichtigen. Eine gut informierte und überlegte Schulwahl trägt maßgeblich dazu bei, dass Kinder sich in ihrer Schulzeit wohlfühlen und erfolgreich lernen können“, sagt die BBO-Koordinatorin, die Teil des Teams des Regionalmanagements Obersteiermark Ost ist. Weitere Info zum Thema Schulen in der östlichen Obersteiermark gibt es unter www.obersteierstark.at/ Bildungseinrichtungen. Sonja Gölz vom Regionalmangement Obersteiermark Ost. Foto: Paller Mix aus Theorie und Praxis Kapfenberg. „Ich habe mich für den Ernährungszweig im Agrarbildungszentrum Hafendorf entschieden, weil mich die Verbindung von Ernährung und Service fasziniert hat“, sagt Christine Pretzler aus St. Michael über ihre Ausbildungswahl. Besonders ansprechend findet die 16-Jährige die gebotene Praxisorientierung. „Hier werden Fachwissen und praktische Fähigkeiten vermittelt“, sagt sie. „So verbindet sich zum Beispiel das Fach Landwirtschaft perfekt mit Ernährung, da wir den Gemüseanbau vom Samen bis zur Ernte im eigenen Schulgarten miterleben und die Produkte anschließend veredeln dürfen.“ Besonders gut gefällt Christine außerdem der freiwillige Zweig Pferdewirtschaft, in dem man auch mehrere Prüfungen ablegen kann. Christine Pretzler besucht die dritte Klasse im ABZ Hafendorf. Foto: KK Kurz beantwortet Mein Schultag startet um... in der Regel um 6.20 Uhr Meine Hobbys sind... Mit Tieren arbeiten und am elterlichen Milchviehbetrieb mitarbeiten Mein Traumreiseziel ist... Finnland, weil ich die Landschaft und eher kaltes Wetter mag

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=