Seite 25 22./23. Jänner 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at AUS- UND WEITERBILDUNG Eine Schule mit vielen Möglichkeiten Gröbming. Die Fachschule Gröbming ist ein Garant für eine lebensnahe und zukunftsorientierte Ausbildung. Die Schwerpunkte der drei- bzw. vierjährigen Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming liegen im touristischen, kaufmännisch unternehmerischen und sozialen Bereich, das Fundament dafür ist eine zeitgemäße haushaltsökonomische Ausbildung. So sind etwa die Ausbildungen zur KäsekennerIn oder KinderschilehrerIn in der Wirtschaft geschätzte Kompetenzen. Nach dem Abschluss gibt es den Facharbeiterbrief für das landliche Betriebs- und Haushaltsmanagement, Lehrzeiteinrechnungen/-verkürzungen in den gewerblichen Lehrberufen und die Möglichkeit, in einem Aufbaulehrgang zur Matura zu gelangen. Dazu besteht die Option zum Einstieg in die p egerische Ausbildung bzw. die Lehrabschlussprüfung als Köchin/Koch, Restaurantfachfrau/-mann oder BetriebsdienstleisterIn (Ersatz Bürokau rau/-mann). Über die Benko Business School kann an der Schule außerdem die Berufsreifeprüfung (vollwertige Matura) abgelegt werden. Die Zerti kats-Ausbildung zur O ce-Assistentin in Kooperation mit dem Wi Steiermark bildet die Grundlage für kaufmännische Berufe. Der praxisorientierte Unterricht ndet als Ganztagsschule in modernsten Räumlichkeiten mit bester technischer Infrastruktur statt. Im modernen Schulgebäude, eingebettet in die reizvolle Landschaft und zentral im lebendigen Ort Gröbming, be ndet sich auch das coole Internat. Durch das Zusammenleben in der großen Schulgemeinschaft werden die sozialen Kompetenzen und die persönliche Reife gefördert und gefordert. Nähere Info gibt es auf Facebook und Instagram sowie unter nebenstehendem QR-Code. Eine zeitgemäße haushaltsökonomische Ausbildung ist das Fundament der Fachschule. Fotos: Gimpel Horstigstraße 998, 8962 Gröbming Tel. 03685/22111 fsgroebm@stmk.gv.at www.fs-groebming.at BEZAHLTE ANZEIGE Tradition, Innovation, Faszination Lobmingtal. Die Landwirtschaftliche Fachschule Großlobming steht für eine einzigartige Verbindung aus Tradition, Innovation und Faszination. In den Bereichen Land- und Ernährungswirtschaft wird eine praxisnahe Ausbildung geboten, so wird gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft verantwortungsvoll, nachhaltig und mit Leidenschaft gestaltet. 1. Schuljahr: Vorbereitung auf die Lehre; praktische Ausbildungsbereiche in Ernährung und Küchenführung, Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, Landwirtschaft und Gartenbau, Haushaltsmanagement und Service, Textilverarbeitung und kreatives Gestalten, Produktveredelung und Direktvermarktung, Gesundheit und Soziales; Erste-Hilfe-Kurs; Mopedführerschein; Kindernotfallkurs; Tanzkurs. 2. Schuljahr: Juniorfirma; Ausbildung Barista; Ausbildung Auch Alpakas begleiten die Jugendlichen durch den Schulalltag. Foto: Gimpel BabysitterIn; Pflegefit-Kurs; MAB Basismodul; OCG Typing Certificate; Tanzkurs; berufspraktische Woche. 3. Schuljahr: Facharbeiterbrief LBHM; HeimhelferIn; Bürofachkraft im med. Bereich; Unternehmerführerschein; zwölfwöchiges Pflicht- oder Auslandspraktikum. 4 + 5. Schuljahr: Matura; Pflegeassistenz; zehnmonatiges Praktikum und Vorbereitung auf die LAP zum/zur BetriebsdienstleisterIn, Restaurantfachfrau/mann oder Bürokauffrau/mann.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=