Seite 30 22./23. Jänner 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at MOTOR Schluss mit brav Weißblaue Licht’ln. Selbst Details im Leuchtendesign verweisen auf die bayerischen Wurzeln. Autotest. Mit seiner Neuauflage lässt der BMW X3 sein früheres Image endgültig hinter sich. Ein vertrautes Auto auf unseren Straßen erfindet sich neu. Der BMW X3 war stets der Brave, so konzipiert, dass er im Alltag praktisch war und fast jedem gefiel. Nun steht der Nachfolger am Start, der die Stellung des Platzhirsches natürlich auf keinen Fall abgeben will. Auftritt. Unser Testfahrzeug war ein BMW X3 20d xDrive vom Autohaus Huber in BruckOberaich. Bei der Alltagstauglichkeit macht der Neue keine Abstriche, aber schon der erste Eindruck stellt klar, dass die Zeiten als Biedermann vorbei sind. Mit seiner steilen Front, der stark ausgeprägten Doppelniere und kaum sichtbaren Karosserielinien wirkt das SUV wie aus einem kraftvollen Guss, zu dem auch das graue Lackkleid perfekt passt. Die wichtigste technische Herausforderung in der Entwicklung des neuen X3 war die Reduzierung der CO2-Emissionen. Diverse Maßnahmen von den „Air Curtains“ an den Vorderrädern bis zu den bündig versenkten Türgriffen sollen den cW-Wert bis auf 0,27 senken. Abfahrt. Auch der erste Fahreindruck mit dem 197 PS starken Diesel samt 48-VoltMildhybrid-Unterstützung ist überzeugend. Der X3 hängt bemerkenswert gut am Gas, dreht freudig hoch und beschleunigt aus dem Stand auf Tempo 100 in 7,7 Sekunden. Seine wirklichen Stärken spielt der Antrieb allerdings aus, wenn man nicht mit dem Gasfuß im Sportmodus unterwegs ist. Wir knipsen also in den neu strukturierten „My Modes“ den „Personal Mode“ an und lassen uns treiben. Jetzt gleitet der Zweitonner mit angenehm gedämpfter Soundkulisse dahin, während er kaum spürbar die acht Gänge wechselt – eine Wohltat für gestresste Fahrer. Dabei kommt auch der Verbrauch in greifbare Nähe der Werksangabe von rund 6,5 Litern. Noch verstärkt wird das beeindruckende Fahrgefühl durch die sehr präzise Sportlenkung aus dem allein schon wegen der Optik empfehlenswerten M-Sportpaket. Kurz gesagt, der X3 lässt beim Frontman’s Front. Schüchternheit wollen wir der BMW-Designabteilung auch diesmal nicht nachsagen. Dreh und drück: iDrive überzeugt auch in jüngster Generation. Kannten wir so noch nicht: Lüftungsdüse mit Touch-Bedienung. Der Laderaum schluckt 570 Liter, bei umgeklappten Sitzen bis zu 1700. Ausblick auf Fahrfreude? Definitiv. Unser Testwagen war mit Panoramaglasdach ausgestattet. Bittesehr! So sieht der aerodynamischste X3 ever von hinten aus. BMW X3 20d xDrive Preis: ab Euro 66.917,- Verbrauch: 5,8-6,5 Liter* Leistung: 145 kW/197 PS Max. Geschw.: 215 km/h Abmessungen: 4755/1920/1660 mm Gewicht: 1965 kg In drei Worten: Platzhirsch mit Alltagsqualität *Werksangabe Testwagen vom Autohaus Huber in Bruck-Oberaich
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=