Seite 4 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Waasenplatz 1 | 8700 Leoben Hauptplatz 18 | 8720 Knittelfeld Tel. 05 7466 E-Mail: office@eca-steiermark.at Web: www.eca-steiermark.at Foto: ECA FAMILIENFREUNDLICHSTER BETRIEB DER STEIERMARK 2015 Award-Gewinner Steuerberater des Jahres 2015 - 2016 - 2017 & 2018 Allrounder Steiermark Bereits zum 4. Mal! Ein Stoßgebet an eine zukünftige Bundesregierung Die politische Landschaft hat sich im Zuge der Nationalratswahl deutlich verändert. Mehrheiten haben sich verschoben. Was sich nicht verändert hat, sind die allgemeinen Rahmenbedingungen und die politischen Herausforderungen, die durch eine Regierung in Angriff genommen werden müssen: Die Bevölkerung wird ständig älter, das Gesundheits- und das Pensionssystem verlangen nach Adaptierungen, die Unternehmen brauchen attraktive und möglichst bürokratielose Wettbewerbsvoraussetzungen und die Menschen verdienen Gehör, was ihre Anliegen anlangt. Egal, wie sich eine neue Bundesregierung zusammensetzen wird. Es ist dringend an der Zeit, zukünftig nicht mehr Klientelpolitik zu betreiben, die oben erwähnten in der Vergangenheit verabsäumten Strukturreformen anzugehen und im Sinne der Bevölkerung zu agieren. Alles in allem brauchen wir ehrliche Konsolidierungsmaßnahmen, auch wenn damit kurzfristige Einschnitte verbunden sind. Sonja Haingartner, PMBA Mag. Anita Pfnadschek Kommando und Ehrengäste durften zu zahlreichen Beförderungen, Angelobungen und Auszeichnungen gratulieren. Tomsits Mehr als 10.000 ehrenamtliche Stunden Vordernberg. Zahlreiche Ehrengäste konnte Kommandant Christian Lanner zur heurigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vordernberg begrüßen, darunter auch Bürgermeister Walter Hubner, Vize Michael Arno Kanitsch, Gemeindekassierin Margit Mayer, Bereichskommandant-Stellvertreter Alexander Siegmund und Abschnittskommandant Andreas Köck. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete Lanner über 104 Einsätze, 80 Übungen und zahlreiche weitere Tätigkeiten, für die in Summe mehr als 10.000 ehrenamtliche Stunden aufgewendet wurden. Im Rahmen der Versammlung wurden Herwig Geist und Gerhard Turtukowskyi zum Hauptfeuerwehrmann, Markus Möse zum Löschmeister, Karl Kerschbaum zum Hauptbrandmeister und Stephan Jauk zum Löschmeister befördert. Außerdem wurden Ulrike Stipper, Andreas Mur- schetz und Melanie Lammer als neue Mitglieder angelobt. Auch mehrere Ehrungen wurden durchgeführt. Vanessa Paulitsch, Helmut Loidl, Wolfgang Rainer und Ralf Theiss erhielten das Verdienstzeichen des Bereichsverbandes, Markus Zabresky, Bianca Mlatschnig und Martina Lanner jenes des Landesverbandes. Wolfgang Rainer durfte überdies das Verdienstzeichen der Steiermärkischen Landesregierung in Bronze entgegennehmen. Dankesfeier für Unwettereinsätze Mautern. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung zu einer Dankesfeier im Mauterner Gemeindesaal, bei der Bürgermeister Andreas Kühberger die Extremwetterereignisse des Vorjahres Revue passieren ließ. Von Mitte Juli bis Ende August wurden mit der Unterstützung von 16 Feuerwehren sowie Gemeindebediensteten, Behörden und Fachfirmen 110 Unwettereinsätze absolviert. Kühberger bedankte sich dafür bei allen Beteiligten sowie auch für die unkomplizierte Hilfe seitens des Landes Steiermark, der Bezirkshauptmannschaft Leoben sowie der Wildbach- und Lawinenverbauung. Im Rahmen der Feier wurden außerdem folgende Personen für ihr Engagement ausgezeichnet: Vizebürgermeister Franz Lerchbaum und die Gemeindemitarbeiter Günther Hedl, Gerhard Gumpold, Christian Steinegger, Stefan Lannegger, Philipp Hubner und Wolfgang Hirt, der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Mautern Christian Lanzmaier, der Leobener Bezirkshauptmann Markus Kraxner und Oberbaurat Ulrich Wohlmuther vom Land Steiermark. Mehrere Personen wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Foto: Riemelmoser
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=