Seite 41 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at „Genussreich“ auf Exkursion Bezirk Leoben. Im Rahmen eines Exkursionstages waren zwölf Mitglieder der Kulinarikinitiative der Steirischen Eisenstraße „Genussreich“ im Vulkanland zu Gast. Mit dabei waren Barbara Hafellner, Ilse Blachfellner, Sophie und Thomas Mitter- egger, Elisabeth und Bernhard Hirn, Marianne und Markus Stabler, Michaela Todtner, Eva Igler und Ana Cotosman, für Organisation und Programm zeichnete „Genussreich“-Vor- standsmitglied Isabella Nömayer verantwortlich. Ziel der Exkursion war es, sich mit heimischen Grundprodukten auseinanderzusetzen, innovative Betriebe zu besuchen und deren Qualitätspotenzial zu evaluieren. Die „Genussreich“-VertreterInnen bei ihrem Ausflug ins Vulkanland. Foto: Nömayer Leben und Musik von Niccolo Paganini Leoben. „Paganini – der Pakt mit dem Teufel“ ist der Titel eines Konzertabends, der am Dienstag, dem 28. Jänner, im Live Congress Leoben auf dem Programm steht. Der Violinist Benjamin Herzl steht dabei gemeinsam mit der Pianistin Ingmar Lazar auf der Bühne, Chris Pichler erzählt dazu die Geschichte des Ausnahmemusikers. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, Vorverkaufskarten sind im Zentralkartenbüro Leoben und bei Ö-Ticket erhältlich. Rekord beim Kinderschikurs Eisenerz, Vordernberg. Über einen neuen Teilnehmerrekord durften sich Alpenverein, Naturfreunde, Sportunion und Pfadfinder aus Eisenerz bei ihrem jüngsten gemeinsam am Präbichl und in der Erzbergarena veranstalteten Kinderschikurs freuen. Knapp 90 Buben und Mädchen hatten dabei Gelegenheit, unter kundiger Anleitung das Schifahren zu erlernen oder ihre vorhandenen Fertigkeiten zu verbessern. Knapp 90 Mädchen und Buben nahmen am Kinderschikurs teil. Foto: KK Literaturcafé im Kulturzentrum Kapfenberg. Der Europa-Literaturkreis Kapfenberg lädt am Donnerstag, dem 23. Jänner, um 19 Uhr zum nächsten Literaturcafé ins Kulturzentrum. Diesmal werden Leben und Werk von George Orwell und Jacob Grimm besprochen. Darüber hinaus haben die Gäste die Möglichkeit, eigene Lieblingsbücher und -autorInnen vorzustellen. Start in ein musikalisches Jahr Kapfenberg. Am 27. Februar beginnt die heurige Saison der Abonnement-Konzerte. Acht hochkarätig besetzte Veranstaltungen umfasst die heurige Saison der Kapfenberger Abonnement-Konzerte. Auftakt ist ein Mosaik-Kammerkonzert mit LehrerInnen der Musikschule am 27. Februar im Spielraum. Am 14. März steht ein Konzert mit dem Symphonischen Orchester Kapfenberg unter der Leitung von Helmut Traxler-Turner im Theatersaal des Hotels Böhlerstern auf dem Programm, geboten werden Werke von Mozart, Sibelius und Grieg. Am 24. April ist das Südtiroler Quintett „Opas Dirndl“ mit dem Programm „Riarn & Gspiarn“ im Spielraum zu Gast, am 22. Mai macht dort außerdem die Brass GesmbH Station. Am 13. Juni konzertiert das Symphonische Orchester Kapfenberg gemeinsam mit dem Gitarristen Markus Illko im Theatersaal des Hotels Böhlerstern, am 23. Oktober ist im Spielraum das Preisträgerkonzert „Rising Stars“ des Meisterkurses „Gifted in Music“ geplant, und am 14. November wird das Symphonische Orchester Kapfenberg ein weiteres Mal im Theatersaal des Hotels Böhlerstern erwartet, diesmal gemeinsam mit dem Viloncellisten Matthias Bartolomey. Saisonabschluss ist das Konzert „A Jolly Christmas“ mit der Big Band der Musikschule am 11. Dezember im Spielraum. Präsentiert wurde das neue Programm von Bürgermeister Matthäus Bachernegg gemeinsam mit Kulturreferent Helmut Pekler, Kulturzentrumsleiterin Natalia Bauernhofer und Musikschuldirektor Helmut Traxler-Turner. Der Aboverkauf läuft bis 7. Februar im Kulturzentrum, danach sind Einzelkarten auch bei Ö-Ticket erhältlich. Helmut Traxler-Turner, Natalia Bauernhofer, Matthäus Bachernegg und Helmut Pekler (v. li.) präsentierten das neue Abo-Programm. Foto: Gem. Kapfenberg
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=