Seite 5 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Tickets und mehr unter einem Dach Leoben. Neues Servicecenter der Stadtwerke Leoben im Seerosenhaus an der Waasenbrücke. Mit der Eröffnung eines neuen Servicecenters im Stadtzentrum wollen die Stadtwerke Leoben die verschiedenen Abläufe für ihre KundInnen durch eine zentrale Anlaufstelle optimieren. In diesem „One-StopShop“ im sogenannten Seerosenhaus in der Waasenstraße 1 sind nun beispielsweise unter anderem Klimatickets, Freifahrtsausweise für SchülerInnen und Dauerparkkarten erhältlich. Im 87 Quadratmeter großen und freundlich eingerichteten neuen Büro kümmert sich das Team um zahlreiche Anliegen, für die bislang die Servicestelle im Rathaus oder die Zentrale der Stadtwerke im Stadtteil Donawitz aufgesucht werden musste. Als Ergänzung zum Büro am Zentralfriedhof wurde außerdem ein eigener diskreter Raum für das Geschäftsfeld Bestattung eingerichtet. Geöffnet ist das neue Servicecenter der Stadtwerke Leoben von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 18 Uhr. „In der heutigen Zeit spielt die Servicequalität eine zunehmend bedeutende Rolle. Mit dieser neuen, leicht erreichbaren Anlaufstelle in der Innenstadt bieten die Stadtwerke ein verbessertes Service für Geschäftsbereiche, die erfahrungsgemäß eine hohe Kund- Innenfrequenz aufweisen“, sagt Bürgermeister Kurt Wallner, der das neue Servicecenter gemeinsam mit StadtwerkedirekZentrumsnah und mit der Bushaltestelle Waasenbrücke direkt vor der Haustür: Ronald Schindler, Kurt Wallner und Heinz Ahrer (v. li.) vor dem neuen Servicecenter der Stadtwerke Leoben. Foto: KD tor Ronald Schindler und dem Obmann des Verwaltungsausschusses Heinz Ahrer offiziell eröffnete. Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke Leoben 3800 Klimatickets und 4300 Schüler- bzw. Toptickets verkauft, zudem wurden rund 1000 Dauerparkkarten ausgestellt. Hell und freundlich auf 87 Quadratmetern: Blick ins neue Servicecenter. Russold Akademische Feier an der Montanuniversität Ehrendoktor Wolfgang Hofer (li.) mit Rektor Peter Moser. Foto: Russold Leoben. Bei der jüngsten Akademischen Feier an der Montanuni Leoben wurden 42 DiplomingenieurInnen graduiert und 17 DoktorInnen promoviert. Darüber hinaus erhielten Bernd Friedrich und Wolfgang Hofer aus den Händen des Rektor Peter Moser die Ehrendoktorwürde, Helmut Kaufmann wurde zum Honorarprofessor ernannt. Peter Hofer-Hauser wurde als neuer Universitätsprofessor für Gießereitechnik und Manuela Raith als neue Vizerektorin für Finanzen vorgestellt. „Ich gehe selbstverständlich wählen, weil ich selbst mitbestimmen will, wer meine Interessen vertritt.“ Natalie Schulz Tätowiererin Tattoostudio „Die Schulz“ Leoben © Natalie Schulz Selbstverständlich wählen wir unsere eigene Vertretung. Alle Infos unter wko.at/stmk/wahl JETZT WAHLKARTE BEANTRAGEN! SELBSTVERSTÄNDLICH WÄHLEN SELBSTVERSTÄNDLICH WÄHLEN WIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 2 SELBSTVERSTÄNDLICH WÄHLENWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 2025 JETZT WAHLKARTE BEANTRAGEN JETZT WAHLKARTE BEANTRAGEN JETZT WAHLKARTE BEANTRAGEN SELBSTVERSTÄNDLICH WÄHLEN WIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 2025 JETZT WAHLKARTE BEANTRAGEN JETZT WAHLKARTE BEANTRAGEN
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=