Obersteirische Rundschau, 22./23. Jänner 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 22 22./23. Jänner 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at AUS- UND WEITERBILDUNG STUDY WITH PURPOSE An der FH JOANNEUM Kapfenberg macht das Studium Sinn. www.fh-joanneum.at OPEN HOUSE 2025 FH JOANNEUM Kapfenberg 14.03.2025 09:00 – 16:00 Uhr • Angewandte Informatik • Gesundheits- und Krankenpflege • Industrial Management • Industrielle Mechatronik • Umweltmanagement Mit Umweltmanagement die Zukunft nachhaltig gestalten Kapfenberg. Nach seiner Ausbildung an der HTL Kapfenberg in Kunststoff- und Umwelttechnik war für Lorenz klar: Er will die Welt nachhaltiger machen. Deshalb entschied sich der junge Kindberger für das Bachelorstudium Umweltmanagement an der FH Joanneum in Kapfenberg. „Ich interessiere mich besonders für Energie und Mobilität – Nachhaltigkeit spielt hier eine Schlüsselrolle“, erzählt er. Täglich pendelt Lorenz nach Kapfenberg – im Sommer mit dem Rad, im Winter anders. „Das Pendeln lohnt sich, weil das Studium praxisnah ist und die Lehrenden wirklich Expert- Innen sind.“ Besonders wichtig für ihn: Innovationen schaffen und sinnvolle Beiträge leisten, vor allem im Energiesektor. Möchten auch Sie mehr über Umweltmanagement und anMit seinem Bachelorstudium an der FH Joanneum will Lorenz die Welt nachhaltiger machen. Foto: Rene Böhmer dere Studiengänge erfahren? Dann besuchen Sie die Website www.fh-joanneum.at und kommen Sie am 14. März 2025 zum Open House, um Ihre Mög- lichkeiten an der FH Joanneum in Kapfenberg zu entdecken. Ein Studium der HS Mittweida info@aufbaustudium.at T.: +43 3172 603 4020 www.aufbaustudium.at Vom Ing. zum Dipl.-Ing. (FH) in 2 Jahren berufsbegleitend mit Fernstudienelementen Jetzt anmelden! Start März 2025 Wirtschaftsingenieurwesen an der Bulme Graz Elektrotechnik an der HTBLuVA Wiener Neustadt Online-Infotermine unter www.aufbaustudium.at Berufsbegleitendes Studium Weiz. Seit 25 Jahren organisiert das Studienzentrum Weiz in Kooperation mit der Hochschule Mittweida berufsbegleitende Diplomstudien in den Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik und Maschinenbau. Mit abgeschlossener HTL-Ausbildung und mindestens einem Jahr Praxis ist der direkte Einstieg in das fünfte von acht Fachsemestern möglich. Die Vorlesungen finden sechs- bis siebenmal pro Semester freitags und samstags am gewählten Standort statt, plus eine Blockwoche am Semesterende. Die Kombination von kompakter Präsenz- und Fernlehre ermöglicht das Studium bei voller Berufstätigkeit. Jetzt anmelden für die Studienstarts im März 2025: • Wirtschaftsingenieurwesen am Standort Bulme Graz • Elektrotechik am Standort HTBLuVA Wiener Neustadt. Information und Anmeldung: Studien- und Technologie Transfer Zentrum Weiz Tel. 03172/6034020 www.aufbaustudium.at Berufsbegleitende Studienlösungen vom Studienzentrum Weiz. Foto: KK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=