Obersteirische Rundschau, 22./23. Jänner 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 7 22./23. Jänner 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Die Mur in Schwarz und Weiß Bruck. Noch bis Ende Jänner ist im Brucker Rathaushof die Fotoausstellung „Mur – Fluss, der sich immer verändert“ von Helmut Moder zu sehen. Über sieben Jahre hinweg hat das Mitglied der Sektion Foto der Naturfreunde Bruck verschiedene Abschnitte der Mur von St. Dionysen bis Übelstein in stimmungsvollen SchwarzWeiß-Bildern festgehalten. Helmut Moder vor seinen ausgestellten Bildern im Brucker Rathaushof. Foto: Mandl Infoabend zum Rintparkumbau Frohnleiten. Auch in diesem Jahr lud die Stadtgemeinde Frohnleiten wieder zu einem Infoabend für Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen. Im Mittelpunkt standen Entwicklungen im Bereich der Veranstaltungsinfrastruktur, konkret die geplante Umgestaltung des Rintparks zu einem modernen Veranstaltungs- und Erholungszentrum, das den Vereinen neue Möglichkeiten für ihre Aktivitäten eröffnen soll. Insgesamt werden 2,2 Millionen Euro für dieses Projekt in die Hand genommen, wovon die Hälfte durch Bedarfszuweisungen des Landes gedeckt wird. Mit der Umsetzung soll in der zweiten Hälfte des heurigen Jahres begonnen werden. Bürgermeister Johannes Wagner (Mitte) und Vize Hannes Pirstinger informierten die VereinsvertreterInnen über die Umgestaltung des Rintparks. Gem. Frohnleiten Helmut Köck, Roland Ebner, Karl Dobnigg und Ewald Baumann (v. li.) bei der Gewinnübergabe zur Aktion „Offenes Auge“. Foto: Gem. Kammern Helmut Knaus, Helmut Pekler und Matthäus Bachernegg (v. li.) bei der Vernissage der Ausstellung „Zeitspuren“ im Kulturzentrum Kapfenberg. Foto: Mayer Monatsbilder und Kinobilder Kapfenberg. Im Beisein zahlreicher Gäste wurde im Kulturzentrum Kapfenberg die Ausstellung „Zeitspuren“ von Helmut Knaus eröffnet. Gemeinsam mit Kulturreferent Helmut Pekler konnte Kulturzentrumsleiterin Natalia Bauernhofer auch Bürgermeister Matthäus Bachernegg zu diesem Anlass begrüßen. Die gezeigten Werke gliedern sich in die beiden Bereiche „Monatsbilder“, die an Kalenderblätter erinnern, und „Kinobilder“, die eine Hommage an die Welt des Films darstellen. Helmut Knaus selbst sieht seine Werke als „gemalte Tagebücher“, die Raum für persönliche Assoziationen und Erinnerungen der BetrachterInnen lassen. Die Ausstellung kann noch bis 16. März besichtigt werden. Belohnung für offene Augen Kammern. Roland Ebner, Helmut Köck und Ewald Baumann sind die drei Preisträger der Aktion „Offenes Auge 2024“ in Kammern. Bei dieser Initiative, die im Vorjahr bereits zum 20. Mal durchgeführt wurde, konnten die Bewohnerinnen und Bewohner wieder Wünsche, Vorschläge, Hinweise und Anregungen für ein lebenswerteres Kammern bei der Gemeinde deponieren. Unter allen Einreichungen wurden drei Einkaufsgutscheine verlost, die nun von Bürgermeister Karl Dobnigg an die Gewinner überreicht wurden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=