Seite 11 5./6. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at auf Mehlspeisenstücke und Törtchen aus unserer Vitrine. Gutschein ausschneiden und vom 06.-13.02.2025 einlösen. Wenns was Besonderes sein soll! Jetzt einlösen und sparen! 5+1GRATIS Süßer Gutschein IS chein ATIS R aufM hl i tü Tör ckeun in uf Mehlspeisenstüc rtchen aus u ine. soll! einlösen paren! r Vitri zt e sp nsere W es sein Wenns was Besonderes r Vit Jetz und s esonderes u m 06.-13.02.2025 einlösen. OST nundvom Gutschein ausschneiden Rote Petition für Ambulanz in Bruck Bruck. Die SPÖ Steiermark hat eine Petition zur Aufrechthaltung bzw. zur Wiedereinsetzung einer Notfallambulanz am LKH-Standort Bruck gestartet. Gefordert wird eine 24/7-Verfügbarkeit von unfallchirurgischem Fachpersonal und AnästhesistInnen in Bruck, weiters „Planungssicherheit und respektvoller Umgang mit den Beschäftigten“ sowie „Erhalt einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung in der Region“. Die Petition ist seit vergangenem Freitag im Umlauf, bis zur Drucklegung dieser Ausgabe am Montag hatten knapp 1900 Personen das Anliegen online auf www.akutambulanz-retten.at unterstützt. Wesentlich proklamiert wird die Petition unter anderen von Brucks Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier und ihrem Kapfenberger Kollegen Matthäus Bachernegg. V. li.: Gerhard Bratschitsch, Erich Schaflinger, Eva Maria Schmidt-Kloiber, Manfred Kocever und Christina Hochreiter in einem Behandlungraum der Ortho-Trauma-Ambulanz in Leoben. Foto: KD Tage und rund um die Uhr“ gischer Bündelung in Leoben jedenfalls gegeben, so Schaflinger: „Wir konnten schon jetzt schwerere Fälle behandeln, als es in Bruck möglich gewesen wäre.“ Für die Patienten sei aus seiner Sicht vor allem auch die Gewissheit wichtig, verlässlich zu wissen, wohin sie sich im Notfall wenden könnten. Und bei akuten Verletzungen sei das nun eben Leoben. Frühstück mit Auszeichnung Frohnleiten. Das Technologie- und Marketingcenter (TMC), das heuer sein 25-jähriges Bestehen feiert, war Veranstaltungsort für das jüngste Frohnleitener Wirtschaftsfrühstück. Mittelpunkt des gut besuchten Netzwerktreffens war die Verleihung des Gütesiegels „Goldener Boden“, mit dem die Stadt für ihre wirtschaftliche Leistung gewürdigt wurde. Die feierliche Übergabe der Auszeichnung erfolgte durch Wirtschaftskammer-Obmann Michael Hohl und Regionalstellenleiter Stefan Helmreich an Bürgermeister Johannes Wagner und Wirtschaftsstadtrat Franz Tieber. Michael Hohl, Johannes Wagner, Franz Tieber und Stefan Helmreich (v. li.) bei der Verleihung des Gütesiegels „Goldener Boden“. Foto: Gem. Frohnleiten Spitzenkandidat Bürgermeister Thomas Rauninger. Foto: Gasser Anlauf auf die Titelverteidigung Eisenerz. Beim jüngsten Stadtparteitag der ÖVP Eisenerz wurde die Liste für die kommende Gemeinderatswahl finalisiert. Spitzenkandidat ist Bürgermeister Thomas Rauninger, der in der traditionell im doppelten Wortsinn erzroten Bergmannstadt bei der Wahl im Jahr 2020 für eine österreichweit beachtete Sensation sorgte und die Mehrheit für die ÖVP holte. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Vize Markus Pump und Gemeinderat Günter Stanglauer.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=