Seite 17 5./6. Februar 2025 www.rundschau-medien.at MOTOR / GREEN TECHNOLOGY Pappas Steiermark GmbH Autorisierter Vertriebs- und Servicepartner für Mercedes-Benz PKW sowie Servicepartner für Mercedes-Benz Transporter | 8051 Graz | Schippingerstr. 8 T +43 316 60 76-0 | Zweigbetriebe: Niklasdorf, Liezen www.mercedes-benz-pappas.at EQE SUV Stromverbrauch gesamt (kombiniert): 18,1–25,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km Ermittelt nach WLTP, weitere Infos unter mercedes-benz.at/wltp. Tippfehler vorbehalten. Abbildung ist Symbolfoto. Stromverbrauch und Reichweite hängen von der Fahrzeugkonfiguration ab. ELEGANZ. EFFIZIENZ. ERSPARNIS. Kein anderer Automobilhersteller hat so viele E wie wir: Erfahren Sie mit Mercedes-Benz die Vorteile des vollelektrischen Fahrens mit unseren vorsteuerabzugsfähigen Modellen wie dem EQE SUV. Vereinbaren Sie dazu gleich eine Probefahrt mit einem unserer attraktiven Österreich Edition-Modelle bei Ihrem Mercedes-Benz Partner. Der EQE SUV_200x128_Obersteir.Rundschau_Pappas STMK.indd 1 23.01.25 09:38 bzw. Preisboni sind bislang an die Bundesförderung geknüpft. Alternativen zum Kauf. „Es ist kein Wunder, dass die Kunden mitunter etwas verunsichert sind“, sagt Marichhofer. Denn ergänzend zur unklaren künftigen Förderungskulisse fragen sich viele auch, wie es mit dem Wiederverkaufswert einzelner Antriebsarten aussieht. „Dieses Thema ließe sich aber komplett umgehen, wenn man sich statt des Kaufs für eine Miet-Leasing-Variante entscheidet“, so Marichhofer, „da gibt es schon sehr attraktive Modelle mit fünfjährig garantierter Rücknahme und Servicepaketen.“ Hemmfaktor CO2. Der rückläufige Elektro-Absatz eröffnet neue Schwierigkeiten in Hinblick auf den von der EU vorgeschriebenen Flotten-CO2Ausstoß. „Wird ein richtig starkes Verbrennermodell verkauft, geht der Durchschnittswert so nach oben, das zur Kompensation parallel auch zwei E-Autos abgesetzt werden müssten“, sagt Marichhofer. Deshalb bremse sich der Markt teilweise selbst, um allfällige Emissions-Strafzahlungen zu vermeiden. Die spürbaren Folgen daraus seien teils lange Lieferfristen für verbrauchsstarke Verbrenner, weil sie nicht offensiv angeboten würden, und zugleich ein die Nachfrage mitunter übersteigendes Elektro-Angebot. Neues Berufsbild. Definitiv niederschlagen wird sich die Antriebsvielfalt auf das Berufsbild der Kfz-Technik, wie Marichhofer verrät. Es wird aktuell neu gestaltet und voraussichtlich ab 2027 offiziell etabliert. Als fixiert gelten eine gemeinsame Einstiegsphase für Kfz- und Karosserietechnik mit der Möglichkeit, nach einem Jahr von der einen in die andere Ausbildung zu wechseln, die Verlängerung der Lehrzeit auf vier ganze Jahre und die Integration der Ausbildug „Hochvolt 2“ in die Lehrabschlussprüfung. Trend, den wir mitnehmen wollen“ Zitiert „Der E-Fördertopf des Bundes läuft im März aus, mit Februar kann man noch ansuchen.“ Thomas Marichhofer Thomas Marichhofer im Gespräch mit der Obersteirischen Rundschau. Foto: KD
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=