Obersteirische Rundschau, 5./6. Februar 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 19 5./6. Februar 2025 www.rundschau-medien.at MOTOR / GREEN TECHNOLOGY Kanalservices Abfluss- und Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Kanalreinigung Kanalsanierung TV-Inspektion + + + + + 24/7 notdienst T: 059 800 5000 I saubermacher.at VERSTOPFTE TOILETTE? Kein Problem! Das Team Saubermacher ist zur Stelle! paket. Auch an Sicherheitssystemen herrscht im Hyundai kein Mangel, er bietet alles, was sich der Autofahrer von heute wünscht – und dankenswerterweise lassen sich viele der eifrig erklingenden Piepstöne auch relativ einfach wegschalten. Die Rechnung. Preislich ist der von uns gefahrene Hyundai Inster um 19.990 Euro zu haben, solange es die staatliche Förderung noch gibt. Ohne diese beginnt er bei 24.990 Euro, die Topvariante Cross Line kommt auf 31.590 Euro. Einmal mehr verzichtet Hyundai auf ein Logo am Volant, die vorderen Sitze wirken aufs schnelle Hinsehen wie eine durchgehende Bank. Kompakte Ansicht von der Seite, gute Aussicht nach oben. alle Fotos: PA Mit Umweltmanagement zur Green Transition Kapfenberg. Das berufsbeglei- tende Bachelorstudium Umweltmanagement an der FH Joanneum eröffnet vielseitige Karrierechancen. Nachhaltigkeit und Umweltmanagement gewinnen in der heutigen Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Das berufsbegleitende Bachelorstudium Umweltmanagement an der FH Joanneum bietet eine praxisnahe Ausbildung in den Bereichen Umwelt, Energie und Mobilität und eröffnet vielseitige Karrierechancen. Lorenz hat sich für dieses Bachelorstudium an der FH Joanneum in Kapfenberg entschieden, um nachhaltige Innovationen voranzutreiben. „Ich möchte Innovationen schaffen und sinnvolle Beiträge leisten, vor allem im Energiesektor“, sagt er. Das Studium verbindet die topaktuellen Zukunftsthemen Umwelt, Energie und Mobilität in einem interdisziplinären Ansatz. Studierende erwerben die notwendigen Green Skills, um nachhaltige Veränderungen in Unternehmen voranzutreiben. Sie lernen, Lebensräume aktiv zu gestalten und Lösungen für Herausforderungen wie die Energiewende und Mobilitätswende zu entwickeln. Das flexible Studienkonzept ermöglicht eine gute Vereinbarkeit mit Beruf und Familie. Präsenzvorlesungen finden freitagnachmittags und samstags statt, ergänzt durch Online-Lehrelemente und asyn- chrone Module zur flexiblen Zeiteinteilung. Nach dem Abschluss stehen den Absolvent- Innen zahlreiche Berufsfelder offen. Ob in der Industrie, im Start-up-Bereich oder in der Verwaltung – Fachkräfte mit Green Skills sind gefragt. Mögliche Karrieren reichen von Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragten bis hin zu ProjektmanagerInnen für erneuerbare Energien. Mehr Informationen zum Studium gibt es beim Open House der FH Joanneum in Kapfenberg am 14. März 2025 oder auf www.fh-joanneum.at. Mit seinem Bachelorstudium an der FH Joanneum will Lorenz die Welt nachhaltiger machen. Foto: Rene Böhmer Open House FH Joanneum Kapfenberg Freitag, 14. März, 9-16 Uhr Nähere Info: www.fh-joanneum.at Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=