Seite 2 5./6. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Spatenstich für Schulzubau St. Lorenzen. Die St. Loren- zener Volksschule erhält einen Zubau, die Fertigstellung ist mit Schulbeginn im September geplant. Die Marktgemeinde St. Lorenzen lud kürzlich zum offiziellen Spatenstich für den Um- und Zubau der Volksschule. Als Gäste konnte Bürgermeister Alois Doppelhofer neben Gemeinderatskollegen, Mitgliedern der Schulgemeinschaft sowie Vertretern der Planungs- und Baufirmen auch den zweiten Landtagspräsidenten Christopher Drexler sowie Abgeordnete Cornelia Izzo begrüßen. Insgesamt werden rund 3,6 Millionen Euro ins Schulhaus investiert, knapp 2,2 dafür kommen seitens des Landes. Ein zweigeschoßiger Zubau. Zwei Geschoße samt Keller sind im Neubau vorgesehen. Der Musikverein, der sich auch bereits im Gebäude befindet, erhält im Keller einen neuen Proberaum. Im Erdgeschoß wird künftig ein Klassenraum sowie die Garderobe Platz finden und im ersten Stock sind ein weiterer Klassenraum, Kleingrupperäume sowie die Direktion vorgesehen. „Die Schülerzahlen steigen und auch Ansprüche an die Pädagogik werden höher, daher ist dieser Zubau einfach notwendig“, sagte Bürgermeister Alois Doppelhofer. Aktuell besuchen rund 160 Kinder in zehn Klassen die Schule. „Ab Schulbeginn im Herbst dieses Jahres werden es schon elf Klassen sein“, so Doppelhofer. Neben dem Neubau werden auch Adaptierungsarbeiten im Bestandsgebäude durchgeführt. Eine thermische Sanierung es ebenso vorgesehen wie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Die Fertigstellung ist mit Schulbeginn im September geplant. Vertreter der Gemeinde, des Landes, der Schule sowie der Planungs- und Baufirmen beim offiziellen Spatenstich. Foto: PA Die Bauarbeiten bei der Volksschule laufen bereits auf Hochtouren. Foto: PA 12 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 23 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 26. 39 Service in der Rundschau, Standesmeldungen ab 38. 08 Heiße Sicherheitstipps von Kerstin Graßberger. Diesmal in der Rundschau 18 Gesehen und gefahren: der neue Hyundai Inster. 30 Julia Erlacher holt sich den Skeleton-Europacup. Fotos: PA (2), IBSF Langsam und sicher Wieder einmal steuern wir auf den Höhepunkt der Faschingszeit zu, langsam, aber sicher. Eh witzig. Und ganz real. Und gut so. So ganz und gar nicht witzig hingegen ist, was tagtäglich an Versuchen auf uns einprasselt, uns entweder abzuzocken oder uns in unseren Ansichten zu manipulieren. Ganz virtuell. Und doch mit teils erheblichen Folgen. Und die dann wiederum ganz real. Am Dienstag kommender Woche ist „Safer Internet Day“, der Tag des sichereren Internets. Ins Leben gerufen wurde er Anfang der 2000er-Jahre, und Hauptzielgruppe war damals die Jugend. Angesichts des Tempos, das die Digitalisierung und speziell die Algorithmisierung seither aufgenommen hat, dürfen wir uns mittlerweile gerne allesamt als Zielgruppe verstehen. Denn tagtäglich würden sich für jeden bloß durchschnittlich onlineaffinen Menschen locker eine Handvoll Chancen auftun, sensible Daten oder überhaupt gleich das Ersparte loszuwerden. Wer’s nicht glaubt, einfach kurz die Betreffzeilen im E-Mail-Spam-Ordner querlesen. Was sich da so alles anklicken ließe! Deshalb, ohne Witz: Immer schön langsam! Und sicher. Karl Doppelhofer karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=