Obersteirische Rundschau, 5./6. Februar 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 34 5./6. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Ein großes Schigebiet im Bruck. Der Brucker Niklas Manhart betreibt sein eigenes kleines Schigebiet, inzwischen zählen zu den Laming- taler Bergbahnen elf Liftanlagen und 15 Pisten – im Maßstab 1:32 wohlgemerkt. Aus elf Seilbahnen und 15 Abfahrten mit insgesamt rund 50 Pistenmetern besteht das Schigebiet der Lamingtaler Bergbahnen, das der Brucker Niklas Manhart ins Leben gerufen hat, betreut und laufend erweitert. Am selbsternannten Birkenkogel, Kirchenkogel und am Wetterkogel im heimischen Garten fährt eine Achtergondelbahn ebenso wie Zweier-, Dreier- und Vierersessellifte sowie auch klassische Schlepplifte – alle im Maßstab 1:32 wohlgemerkt. „Im Alter von fünf Jahren bin ich schon bei den Liften gestanden und habe sie beobachtet. Es hat mich irgendwie immer schon fasziniert“, erzählt der 24-Jährige. Individuell steuerbar. Mit dem Modellbau startete der gelernte Mechatroniker schließlich 2017. „Alle Lifte fahren selbstständig, wie eben auch die großen. Die Geschwindigkeit kann ich dabei für jede Anlage individuell steuern“, sagt Niklas Manhart, der bereits unzählige Stunden in sein funktionierendes Modellschigebiet investierte. „Eine genaue Anzahl weiß ich nicht. Im Sommer sind es wohl circa 20 Stunden pro Woche, im Winter rund zehn“, so der Modellbauer, der besonders stolz auf seine Zweiersesselbahn „Kirchenkogellift“ ist. Dabei baute der Brucker die originale Bahn auf der Aflenzer Bürgeralm detailgetreu nach. „Ich habe diese in rund 300 Stunden selbst mit CAD gezeichnet und konstruiert“, erzählt Manhart. Und auch der frühere Dreiersessellift auf der Bürgeralm fährt bei den Lamingtaler Bergbahnen. Die Liftstationen und die meisten -stützen stehen dabei auf Betonfundamenten. „Ansonsten hält das einfach nicht gut genug, und schließlich sind die Lifte ja 365 Tage im Jahr im Freien und nahezu den gesamten Winter in Betrieb. Ein Teil der Lifte fährt auch im Sommer“, sagt der Modellbauer. Neben der eigenen Konstruktion gibt es gewisse Bestandteile für die Lifte zu kaufen. „Zudem gibt es auch eine kleine Community in Österreich, wo man sich gegenseitig hilft. Jeder hat andere Stärken und Die Zweier-Sesselliftanlage (oben) von der Aflenzer Bürgeralm fährt bei den Lamingtaler Bergbahnen ebenso wie der frühere Dreiersessellift (unten). Insgesamt sechs Schlepplifte befinden sich im Miniatur-Schigebiet. Zitiert „Alle Lifte fahren selbstständig, wie eben auch ein großer. Die Geschwindigkeit kann ich dabei für jede Anlage individuell steuern.“ Niklas Manhart Gebaut wird im kleinen Schigebiet wie bei den echten fast ausschließlich im Sommer, zur Hilfe greift dabei auch das fiktive brüderliche Bauunternehmen mit dem Modellbagger. Foto: Manhart Land vergibt Biodiversitätspreis Steiermark. Auch in diesem Jahr schreibt das Land Steiermark wieder den Biodiversitätspreis „Silberdistel“ aus. Die Auszeichnung wird in fünf Kategorien an verdiente Personen und Bürgerinitiativen, Bildungseinrichtungen und Gemeinden, Vereine und Unternehmen vergeben und ist jeweils mit 2500 Euro dotiert. Einreichungen sind bis 28. Februar online auf www.silberdistel.at möglich. Heimische Gastrobetriebe ausgezeichnet Obersteiermark. Zwar keine Ster- ne, aber mehrere andere Auszeichnungen gab es für verschiedene Gastronomiebetriebe in unserer Region bei der jüngsten Guide-Michelin-Bewertung, die im „Hangar 7“ in Salzburg durchgeführt wurde. Großer Gewinner war das Restaurant Krainer in Langenwang, das mit einem „Bib Gourmand“ für eine Küche mit ausgewogenem Preis-Leis- tungs-Verhältnis sowie einem Grünen Stern für einen besonders umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb ausgezeichnet sowie als eines von 25 steirischen Restaurants für seine gute Küche gewürdigt wurde. Das Steirereck am Pogusch erzielte ebenfalls einen „Bib Gourmand“ und einen Grünen Stern. Ein weiterer Grüner Stern ging an das Restaurant Lurgbauer in Mariazell, das sich außerdem ebenso wie „Johanns Living“ in Bruck über eine Würdigung seiner guten Küche freuen durfte.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=