Obersteirische Rundschau, 5./6. Februar 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 35 5./6. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at kleinen Format Der Brucker Niklas Manhart und sein Modellschigebiet. Fotos: PA Möglichkeiten beim Herstellen gewisser Bauteile für die Liftanlagen“, so der Brucker. Eigene Garagen für die Sessel bei den Liftstationen dürfen im Brucker Minatur-Schigebiet ebenso nicht fehlen wie Schneekanonen und -lanzen sowie die Pistengeräte. Seit kurzem verfügen die Gondel und die Vierersessel auch über ein eigenes Branding mit dem Logo der Lamingtaler Bergbahnen. Eigene Schneeerzeugung. Für einen regulären Winterbetrieb eines Schigebiets braucht es natürlich auch Schnee, dabei muss der Modellbauer ebenso wie die großen Schigebiete inzwischen meist auf Kunstschnee zurückgreifen. „Ich habe mir eine kleine Schneekanone gekauft, sodass ich bei den passenden Wetterbedingungen meine Schnee erzeugen kann“, sagt Manhart, der auch bereits die Errichtung der nächsten Bahnen plant. „Ich habe bereits eine Pendelbahn, doch hier kämpfe ich aktuell noch mit der Programmierung der Fahrgeschwindigkeit, da sich diese beim Einfahren in die Station verlangsamen soll. Weiters plane ich im heurigen Sommer einen neuen Zubringerlift zur Achter-Gondelbahn“, so der 24-Jährige. Auf den Birkenkogel fährt eine Vierer-Sesselbahn, darunter führt eine Piste. Offene Tür im Schulungszentrum Kapfenberg. Rund 1000 BesucherInnen konnten zum jüngsten Tag der offenen Tür im Ausbildungszentrum von Voestalpine Böhler Edelstahl in Kapfenberg begrüßt werden. Die SchülerInnen und Eltern nutzten die Gelegenheit, um die zwölf hier angebotenen Lehrberufe kennenzulernen. Besonderer Anziehungspunkt war dabei das Digitalisierungslabor mit Schulungsrobotern, Schweißsimulator und 3DDrucker. Darüber hinaus hatten die Gäste auch die Möglichkeit, sich über den Voestalpine Böhler Campus zu informieren, mit dem den Lehrlingen ab Sommer dieses Jahres ein hochmoderner Wohnkomplex zur Verfügung stehen wird. Mit regelmäßigem Kontakt einer drohenden Vereinsamung vorbeugen. Foto: Pucher Das Digitalisierungslabor stieß auf besonders großes Interesse. Foto: Morgenstern SozialbegleiterInnen gesucht Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Der gemeinnützige Verein „Pro Humanis“ ist derzeit auf der Suche nach ehrenamtlichen SozialbegleiterInnen für psychisch erkrankte Menschen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, speziell in und um die beiden Städte Bruck und Kapfenberg. Durch den regelmäßigen Sozialkontakt mit ihnen soll auch einer Vereinsamung der Betroffenen vorgebeugt werden. InteressentInnen erhalten im Vorfeld eine kostenlose 40-stündige Ausbildung, die nächste Schulung startet am 7. März und findet dreimal freitags und samstags statt. Nähere Info und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter Tel. 0316/827707 oder office@prohumanis.at.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=