Obersteirische Rundschau, 5./6. Februar 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 37 5./6. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Brucker Faschingstreiben Bruck. Von 2. bis 4. März steht der Brucker Hauptplatz wieder ganz im Zeichen des Faschings. Nach dem Kinderfasching am Sonntag steht am Dienstag wieder ein großer Faschingsumzug mit anschließender Party im Festzelt auf dem Programm. Insgesamt wurde vom Stadtrat dafür ein Budget von 24.000 Euro beschlossen. Präsentation einer Autobiografie St. Lorenzen. Zahlreiche Gäste konnten zu einer Lesung in der Bücherei St. Lorenzen begrüßt werden, bei der der Psychotherapeut und Aktivist Hans Pabst seine Autobiografie „Eine Reise ohne Wiederkehr“ vorstellte. Gratulationen für die gelungene Veranstaltung kamen auch von Kulturausschussobmann Bernhard Huber und Büchereileiterin Christa Lampl. Bernhard Huber, Hans Pabst und Christa Lampl (v. li.) bei der Lesung. Foto: KK Aflenzer Schüler als eifrige Handysammler Aflenz. Die Volksschule Aflenz erzielte steiermarkweit den ersten Platz bei der vorjährigen „Wundertüten-Challenge“ des Radiosenders Ö3. Die Schüler- Innen sammelten dafür insgesamt 146 alte Handys, die nun in einem umweltgerechten Prozess verwertet werden können. Den Erlös widmet der Sender wohltätigen Zwecken. Sport und Spaß in den Ferien Kapfenberg. Auch im heurigen Jahr führt die Stadtgemeinde Kapfenberg wieder eine Semesterferienaktion für Kinder und Jugendliche durch. Die Abteilung Jugend, Schule und Kultur hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das unter anderem einen Schikurs, Eislaufen, Schwimmen, Tennis, Klettern und Horseball umfasst. Auch die beliebten Tanzworkshops von JudithElisa Kaufmann werden wieder angeboten. Buchbar sind die einzelnen Aktivitäten über die Online-Plattform Venuzle, hier findet sich auch eine Programmübersicht mit allen Details. Auch die beliebten Tanzworkshops von Judith-Elisa Kaufmann sind Teil des Ferienprogramms. Foto: Picwish Auch Bouldern in der Newton Kletterhalle steht zur Wahl. Foto: Newton Neujahresempfang der Wirtschaftskammer Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Auch in diesem Jahr lud die Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag wieder zum Neujahrs- auftakt in die Regionalstelle Bruck. Bezirksobmann Thomas Marichhofer konnte gemeinsam mit Bezirksstellenleiterin Martina Romen-Kierner und ihrem Team sowie WK-Präsident Josef Herk zahlreiche Gäste zu diesem Anlass begrüßen, darunter Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier und Vize Susanne Kaltenegger, den Kapfenberger Bürgermeister Matthäus Bachernegg und seinen Mürzzuschlager Amtskollegen Karl Rudischer, Bezirkshauptmann Bernhard Preiner, die beiden LAbg. Cornelia Izzo und Arnd Meißl, Kerstin Brickmann-Fellner und Andreas Guttmann von der Arbeiterkammer, Elfriede Saufüssl und Günther Wagner vom AMS sowie Thomas Ikert von der RHI Magnesita und zahlreiche weitere Unternehmer. Derzeit zählt die Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag 5648 Mitgliedsbetriebe, davon Christoph Aigner, Martina Romen-Kierner, Thomas Marichhofer, Andrea Winkelmeier, Arnd Meißl, Cornelia Izzo, Matthäus Bachernegg, Susanne Kaltenegger, Karl Rudischer, Thomas Ikert und Josef Herk (v. li.) beim Neujahrsempfang. Foto: Fischer 1885 Arbeitgeberbetriebe. Allein im Vorjahr wurden für diese rund 7300 Servicefälle behandelt. Der Neujahrsempfang wurde von den Gästen auch genutzt, um aktuelle Herausforderungen zu besprechen. Darüber hinaus durfte der junge Mechatronik-Meister Christoph Aigner im Rahmen der Veranstaltung seine Meisterurkunde entgegennehmen, und die Stadt Kapfenberg wurde für ihre Wirtschaftsfreundlichkeit mit dem Gütesiegel „Goldener Boden“ ausgezeichnet.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=