Seite 4 5./6. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Ihr Notar, Ihr sicherer Zugang zum Recht Kapfenberg. Im Rahmen der Veräußerung einer Immobilie fallen für die beteiligten Vertragsparteien Kosten, Steuern und Gebühren an. Für den Käufer fallen neben dem Kaufpreis auch die Grunderwerbsteuer, die gerichtliche Eintragungsgebühr und in den meisten Fällen auch die Kosten der Vertragserrichtung an, während der Verkäufer grundsätzlich einen allenfalls entstehenden Gewinn im Rahmen der Immobilienertragsteuer zu versteuern hat. Die Grunderwerbsteuer fällt bei jedem Erwerb eines Grundstückes an und beträgt bei entgeltlichen Rechtsgeschäften (z.B. Kaufverträgen) grundsätzlich 3,5% des Kaufpreises. Die gerichtliche Eintragungsgebühr fällt bei der Eintragung des Eigentumsrechtes im Grundbuch an und beträgt in der Regel 1,1% des Kaufpreises. Bei der Immobilienertragsteuer wird ein etwaig entstehender Gewinn zwischen den damaligen Anschaffungskosten des Verkäufers und dem nunmehr erzielten Veräußerungserlös besteuert. Je nachdem, wann die Immobilie erworben wurde, kann die Steuer unterschiedlich hoch sein. In jedem Fall ist beim Verkauf oder Kauf einer Immobilie die Inanspruchnahme einer individuellen Beratung anzuraten. Für nähere Auskünfte: Wiener Str. 29, 8605 Kapfenberg Tel. 03862/28800-0 office@notariat-kapfenberg.at Notariatskandidat Mag. Moritz Brauneder. Foto: KK Claudia Weiss, Andreas Handlos und Sandra Krautwaschl (v. li.). Foto: PA Der Pötschenbauer ist jetzt ein Grüner Kapfenberg. Der frühere ÖVPStadtparteiobmann und langjährige Gemeinderat Andreas Handlos tritt bei der kommenden Gemeinderatswahl in Kapfenberg als Spitzenkanditat der Grünen an. „Es gilt neue Wege zu gehen“, sagte Handlos bei einem Medientermin, bei dem er gemeinsam mit der Listenzweiten Claudia Weiss und der steirischen GrünenLandessprecherin Sandra Krautwaschl die Schwerpunkte und Ziele der Kapfenberger Grünen präsentierte. Leistbares Wohnen, die Verminderung von Leerstand und neue Wege in der Energieversorgung nannte der Bio-Landwirt vulgo „Pötschenbauer“ als essenzielle Themen. „Nachhaltigkeit und Umwelt waren mir immer schon wichtig“, so Handlos. Die Sozialpädagogin Claudia Weiss möchte sich vor allem für Frauen und Familien in der Politik einsetzen, zudem will sie Angebote gegen Einsamkeit im Alter schaffen. Weiters wird die Buchhalterin Sandra Beischroth auf der Liste zu finden sein, zudem sind die Kapfenberger Grünen noch auf der Suche nach weiteren Mitstreitern. Claudia Holzer, Manuela Khom, Leonore Gewessler, Gerhard Gobiet, Johanna Mikl-Leitner, Manuela Waldner, Anne Elisabet Jensen und Udo Landbauer (v. li.) bei der Feier zum Abschluss der Grabungsarbeiten im Tunnel. Foto: ÖBB/Ebner Semmering-Basistunnel ist fertig gegraben Obersteiermark. Nach rund zehn Jahren Vortrieb konnten die Grabungsarbeiten für den Semmering-Basistunnel nun endgültig abgeschlossen werden. Zur Feier dieses Anlasses durfte Projektleiter Gerhard Gobiet zahlreiche Ehrengäste auf der Tunnelbaustelle begrüßen, darunter auch Bundesministerin Leonore Gewessler, LH-Stv. Manuela Khom, die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna MiklLeitner und ihren Stellvertreter Udo Landbauer, Landesrätin Claudia Holzer, EU-Koordinatorin Anne Elisabet Jensen und ÖBB-Finanzvorständin Manuela Waldner. Nach der Fertigstellung der Betoninnenschale erfolgt als letzter Schritt noch die bahntechnische Ausrüstung mit Gleisen und Leitungen. Mit diesen Maßnahmen wird im heurigen Sommer begonnen, 2030 sollen dann schließlich die ersten Züge durch den SemmeringBasistunnel fahren.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=