Seite 5 5./6. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Neos wollen drei Mandate holen Bruck. Bei einem Medientermin in Bruck präsentierte NeosLandessprecher Niko Swatek das Team für die am 23. März stattfindende Gemeinderatswahl. Als Spitzenkandidat geht Gemeinderat Sebastian Wintschnig ins Rennen, mit auf der Liste sind außerdem der Pädagoge Wolfgang Klampfer und die Unternehmerin Dalila Windegger. Ziel der Neos ist es, mit diesem Team in Bruck drei Mandate zu holen. Wolfgang Klampfer, Sebastian Wintschnig und Dalila Windegger (v. li.). Foto: Neos Holzbau in Theorie und Praxis Frohnleiten. Im Rahmen der unverbindlichen Übung „Mittelschule Frohnleiten@work“ war eine Gruppe von SchülerInnen im Holzbaubetrieb Zarnhofer in Laufnitzdorf zu Gast. Bei einer Führung durch die Werkstatt und die Fertigungshalle hatten die Jugendlichen Gelegenheit, tiefe Einblicke in die Welt des Holzbaus zu erlangen. Als Höhepunkt durften die jungen Gäste selbst ihre handwerklichen Fertigkeiten erproben und unter Anleitung erfahrener Zimmerer rohe Holzstücke zu Nistkästen verarbeiten, die dann natürlich auch mit nach Hause genommen werden durften. Beim Nistkastenbau konnten die SchülerInnen ihre Fertigkeiten testen. Foto: KK Neuwahl und Listenpräsentation Mariazell. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung der SPÖ Mariazellerland standen die Neuwahl des Stadtparteivorstandes und die Präsentation der Kandidatenliste für die kommende Gemeinderatswahl im Mittelpunkt. Stadträtin Gabriele Stebetak wurde dabei einstimmig in ihrer Funktion als Obfrau bestätigt und Vizebürgermeister Fabian Fluch als Spitzenkandidat für die Wahl vorgestellt. Der neu gewählte Vorstand mit Martin Oberfeichtner, Gabriele Stebetak, Fabian Fluch, Alexander Baumgartner und Werner Reininger (v. li.). Foto: Tributsch Kunst aus weiblicher Hand Bruck. Im Beisein zahlreicher Gäste wurde in der Galerie RO34 in Bruck eine gemeinsame Ausstellung von Christiane Muhrer und Christina KürtenFunck eröffnet. Gemeinsam mit Laudator Frank Peter Hofbauer konnte Galeristin Christine Pantak auch die beiden Vizebürgermeisterinnen Silke Reitbauer-Rieger und Susanne Kaltenegger sowie Kulturreferentin Kerstin Koch-Pernitsch zu der Vernissage begrüßen. Die Ausstellung, in der Acrylgemälde von Christiane Muhrer und Mosaikbilder von Christina Kürten-Funck gezeigt werden, kann noch bis 22. Februar besichtigt werden. Christina Kürten-Funck, Christine Pantak, Christiane Muhrer und Frank Peter Hofbauer (v. li.) bei der Vernissage in der Galerie RO34. Foto: Hofbauer Stabile Lehrlingsbilanz 2024 Steiermark. Eine relativ stabile Entwicklung weist die Lehrlingsbilanz der steirischen Wirtschaftskammer für das vergangene Jahr aus. Zwar bewirken die aktuellen Rahmenbedingungen ein leichtes Minus bei den Lehrlingszahlen, das aber im Vergleich zu den Arbeitslosenzahlen als gering zu beurteilen ist. So waren 2024 insgesamt 14.306 Lehrlinge in gewerblichen Betrieben beschäftigt, was einem Rückgang von 2,6 Prozent entspricht. Als beliebtester Lehrberuf wird die Metalltechnik gelistet, er wird aktuell von 1987 Jugendlichen erlernt, gefolgt von Elektrotechnik (1504) und Einzelhandel (1438). In Summe wurden im Vorjahr steiermarkweit Jugendliche in rund 170 Berufen ausgebildet. 5283 Lehrabschlussprüfungen wurden positiv absolviert.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=