Obersteirische Rundschau, 5./6. Februar 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 8 5./6. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Neue Namensliste für die Gemeinderatswahl Kapfenberg. Der langjährige Kapfenberger KPÖ-Gemeinderat Clemens Perteneder tritt bei der kommenden Gemeinderatswahl mit einer eigenen Namensliste an. Unmittelbar hinter im gereiht ist Christian Seidl, der ebenfalls schon für die KPÖ im Gemeinderat saß und vor fünf Jahren für die Liste Vogl zur Wahl antrat. Auf Platz drei der Liste Perteneder steht Norbert Weidhofer. Norbert Weidhofer, Clemens Perteneder und Christian Seidl (v. li.). Foto: KK „Bei der Sicherheit sollte man Trofaiach. Am 10. Februar ist der internationale Tag des Feuerlöschers, die Trofaiacher Brandschutztechnikerin Kerstin Graßberger mit Wissenswertem rund um den Brandbekämpfer. „Es gilt die Sicherung zu entfernen, dann kann man bereits den Schlauch fassen und beginnen zu löschen“, erklärt die Trofaiacher Brandschutztechnikerin Kerstin Graßberger den Einsatz eines klassischen Feuerlöschers. „Dabei gibt es jedoch unterschiedliche Arten von Löschmitteln, denn nicht jede Art ist für jeden Brand geeignet“, so Graßberger. Welchen Feuerlöscher haben Sie zu Hause bzw. an Ihrem Arbeitsplatz hängen? „Viele können diese Frage nicht beantworten, daher rate ich jedem, sich in Friedenszeiten einmal damit zu beschäftigen. Denn Werkstätten und Garagen zum Einsatz“, sagt Graßberger, die zu einem klassischen SechsKilogramm-Löscher in jedem Haus rät. „Ein zweiter kann natürlich nie schaden. Wichtig ist eine zentrale Lage, wo er jederzeit griffbereit ist. Sollte man einen für den Heizraum anbringen, dann sollte sich dieser nicht im Raum selbst, sondern davor befinden“, so die Brandschutztechnikerin, die zu Qualitätsprodukten rät. „Bei der Sicherheit sollte man nicht sparen, schließlich geht es dabei um den Eigenschutz.“ Alle zwei Jahre ist die Überprüfung des Feuerlöschers durchzuführen. „Viele Feuerwehren in der Region bieten dies einmal jährlich gemeinsam mit Brandschutztechnikern an. Dieses Angebot sollte man annehmen, denn ein Feuerlöscher, der nicht funktioniert, hilft keinem etwas“, erklärt die Fachfrau. wenn es einmal brennt, bleibt dafür keine Zeit mehr“, so die Brandschutztechnikerin. „Es gibt Wasser-, Schaum-, Pulver-, Fettbrand- und CO2-Löscher. Im privaten Haushalt kommen meist Pulver- oder Schaumlöscher zum Einsatz. Fettbrandlöscher sind meist nur in Restaurants und in der Gastronomie finden. CO2-Löscher werden in Technikräumen und in der Industrie verwendet“, erklärt die Fachfrau. Überprüfung alle zwei Jahre. „Im Wohnbereich ist der Schaumlöscher der klassische Allrounder, er erstickt die Flamme und lässt sich nach dem Löschen wieder gut entfernen. Der Pulverlöscher ist günstiger, frostsicher und gegen Gasbrände ebenso einsetzbar, doch der Nachteil ist das Pulver selbst, das sich nach dem Einsatz in einem Raum quer durch das Haus verteilt, daher kommt dieser eher in 45.000 Euro für das Brucker Kulturhaus Bruck. In der jüngsten Sitzung des Brucker Stadtrates wurden Mittel in Höhe von 45.000 Euro für das Kulturhaus freigegeben. Neben einer umfassenden Sanierung der veralteten Haustechnik soll das Geld auch für die Anschaffung einer zweiten mobilen Tonanlage für Großveranstaltungen verwendet werden. Frohnleiten ehrte Lehrlinge Frohnleiten. 26 Lehrlinge und AusbilderInnen nahmen an einem „Talentetag“ teil, mit dem die Stadt Frohnleiten ihren Fachkräftenachwuchs ehrte. Im Rahmen der Veranstaltung wurden von Bürgermeister Johannes Wagner, Vize Martin Wonaschütz und Stadtrat Franz Tieber auch die aktuellen Lehrlingsförderungen übergeben. Alle, die im vergangenen Jahr eine Lehre erfolgreich abschließen konnten, erhielten außerdem die vom Frohnleitener Künstler Michael Raimann gestaltete Trophäe „Skills & Peak“. Insgesamt wurden im Vorjahr 48 Ansuchen für eine Lehrlingsförderung gestellt, aber auch die lokale Wirtschaft unterstützte ihre Auszubildenden aktiv. So förderte beispielsweise das Autohaus Bocskay seine Lehrlinge zusätzlich mit Einkaufsgutscheinen. 26 Lehrlinge und AusbilderInnen feierten beim „Talentetag“ den Frohnleitener Fachkräftenachwuchs. Fotos: Gem. Frohnleiten Stadtrat Franz Tieber, Vizebürgermeister Martin Wonaschütz und Bürgermeister Johannes Wagner gratulierten. Stammtisch der Berg- und Naturwacht Kapfenberg. Die Berg- und Naturwacht Kapfenberg lädt künftig jeden letzten Montag im Monat zu einem Stammtisch im Restaurant des Hotels Böhlerstern in Kapfenberg. Interessierte können sich dabei über die Tätigkeiten der Organisation informieren und sich, falls gewünscht, für eine Teilnahme an einer Begehung anmelden. Beginn des Stammtisches ist jeweils um 18 Uhr.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=