Seite 31 5./6. Februar 2025 www.rundschau-medien.at SPORT Hochschwabcup am Seeberg Turnau. Am Seeberg in der Gemeinde Turnau fand das zweite Rennen des diesjährigen Hochschwabcups statt. Dabei waren mehr als 100 Nachwuchsschirennläufer im Alter von vier bis 13 Jahren am Start. Ins Leben gerufen wurde der Cup vom Kapfenberger Skiverein, WSV Au bei Turnau, WSV Mariazell, SV St. Marein-Lorenzen und SV St. Sebastian, die auch die diesjährigen fünf Rennen austragen. Beim vom Kapfenberger Schiverein ausgetragenen Rennen gingen die Klassensiege an Hannah Fischer, Benedikt Wagner, Paula Deutschmann, Hellena Moik, Tobias Kaml, Ella Seitinger, Fabio Könighofer, Maja Tobiaschek, Thomas Kraft, Theresa Meisenbichler, Lukas Leodolter, Franziska Kroneis, Benedikt Kammerhofer, Hannah Paller, Simon Stebegg, Maria Misslik und Niklas Friesenbichler. Das dritte Rennen der Serie richtet der WSV Au bei Turnau am 9. Februar ebenfalls am Seeberg aus. Insgesamt nahmen mehr als 100 Kinder am zweiten Rennen des Hochschwabcups teil. Foto: KK Tennishallendach wurde saniert Kindberg. Das Dach der Kindberger Tennishalle wurde im vergangenen Herbst saniert, die Kosten in Höhe von rund 190.000 Euro trug die Gemeinde. Bei einem Medientermin informierten Bürgermeister Christian Sander, Vereinsobmann Franz Reiterer, der sportliche Leiter Gerald Gamauf, STTV-Regionalreferent Christian Mayer und Bauunternehmer Hubert Kohlbacher über die Sanierung sowie aktuelle Entwicklungen beim Tennisclub Kindberg. „Wir sind stolz, dass unsere Herren 55 den Aufstieg in die Bundesliga geschafft haben. Damit wird im kommenden Jahr Bundesligatennis in Kindberg zu sehen sein“, sagte Gamauf. „Unser Ziel ist es, den Tennissport für alle Generationen attraktiv zu halten und auszubauen“, so Reiterer, der sich über eine gute Auslastung der Halle dank rund 200 Abospielern unter der Woche und 40 Wintercup-Teams am Wochenende freut. Neben der Tennishalle investierte die Stadt Kindberg auch am benachbarten Fußballplatz rund 450.000 Euro für einen neuen Rasen, Anzeigetafel und Zufahrt. „Ab Mai kann wieder darauf gespielt werden“, sagte der Bürgermeister, der auch die Adapiertungen der Stocksporthalle betonte. Beim Medientermin in der Kindberger Tennishalle: Hubert Kohlbacher, Franz Reiterer, Christian Sander, Gerald Gamauf und Christian Mayer (v. li.). Foto: PA Europacupsiegerin im Skeleton Mürzzuschlag. Die Mürzer Skeletonpilotin Julia Erlacher feierte beim Europacup in Sigulda jüngst zwei Siege. Mit Laufbestzeit in gleich allen vier Wertungsläufe unterstrich die 24-Jährige nicht nur ihre aktuelle Stärke, sondern sicherte sich bereits vorzeitig auch den Gesamtsieg im Europacup. Mit fünf Saisonsiegen, einem zweiten und einem dritten Platz hält sie bei 810 Punkten und liegt somit knapp 180 vor der Deutschen Viktoria Hansova bei nur noch einem ausstehenden Rennen. Doch bevor es jedoch am 14. Februar beim Europacupfinale in Lillehammer an die Kür geht, steht für die Mürzzuschlagerin ebenfalls in Lillehammer noch der nächste Weltcupeinsatz am 7. und 8. Fe- bruar auf dem Fahrplan. Julia Erlacher feierte in Sigulda ihren vierten und fünften Saisonsieg. Foto: IBSF
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=