Seite 21 5./6. Februar 2025 www.rundschau-medien.at GREEN TECHNOLOGY Grazer Straße 11, 8600 Bruck/Mur 03862 | 8989-250 office@rundschau-medien.at www.rundschau-medien.at REDAKTION Karl Doppelhofer 0664 | 12 488 58 kd@rundschau-medien.at Philip Aschenbrenner 0664 | 12 488 23 pa@rundschau-medien.at Bernhard Kettler 03862 | 8989-259 bk@rundschau-medien.at Wir sind das Team der Rundschau GESCHÄFTSFÜHRUNG Michael Wasshuber 0664 | 12 488 29 mw@rundschau-medien.at ASSISTENZ DER GESCHÄFTSFÜHRUNG Verena Ebner 03862 | 8989-250 office@rundschau-medien.at Simone Rittenbacher, B.A. 0664 | 12 488 49 sr@rundschau-medien.at Marco Wasshuber 0664 | 12 488 79 maw@rundschau-medien.at Erika Weiss 0664 | 12 488 37 ew@rundschau-medien.at VERKAUF PRODUKTION Martin Jurkowitsch 0664 | 12 488 62 mj@rundschau-medien.at Die beste Regionalzeitung für über 90.000 Haushalte* TOP-Inhalte und TOP-Werbewirkung! * Verbreitete Auflage: 91.429 Stück (lt. ÖAK, 1. Hj. 2024) ERFAHREN. KOMPETENT. SERIÖS. Foto: Freisinger h Green Technology der Verwendung nachhaltiger Materialien bei der Pflasterung sorgt die Umstellung auf LEDTechnologie für eine energieeffiziente und umweltfreundliche Straßenbeleuchtung. Zusätzliche Maßnahmen wie ein Senkpoller zur Verkehrsregulierung runden das Konzept ab. Insgesamt fließt heuer rund eine Million Euro in diese klimafreundliche Umgestaltung. Erfolgsmodell Klimaticket. Mit über 3800 verkauften Klimatickets im Vorjahr, davon 1300 an LeobenerInnen, ist das Engagement der Stadt für nachhaltige Mobilität ein voller Erfolg. Die Einführung des Klimatickets hat die Fahrgastzahlen um 46 Prozent gesteigert, mit über einer Million EinsteigerInnen allein 2024. Um diese Entwicklung weiter zu fördern, unterstützt die Stadt den Kauf der Tickets mit LE-Gutscheinen, wofür im Vorjahr fast 140.000 Euro aufgewendet wurden. Saubere Stadt. Für den Ausbau der kommunalen Infrastruktur stehen heuer mehr als 1,4 Millionen Euro zur Verfügung. Darunter fällt die Anschaffung eines elektrischen Müllfahrzeugs, einer Kehrmaschine und eines Kranfahrzeugs. Diese Investitionen sorgen nicht nur für eine effizientere Stadtreinigung, sondern sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Verwaltung. Digitalisierung und Innovation. Auch im Bereich der digitalen Infrastruktur nimmt Leoben eine Vorreiterrolle ein. Der Ausbau des Breitbandinternets, die Förderung nachhaltiger Unternehmen nach ESG-Kriterien und eine effiziente Nutzung von Gewerbeflächen stärken den Wirtschaftsstandort und schaffen optimale Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Entwicklung. Wirtschaft und Umwelt. „Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung gehen in Leoben Hand in Hand“, betont Bürgermeister Kurt Wallner. Durch gezielte Maßnahmen und langfristige Strategien wird eine solide Basis für den Erfolg von Unternehmen, die Region und die Menschen geschaffen. Innovative Projekte und der Einsatz grüner Technologien machen die Stadt Leoben zu einem lebenswerten und zukunftsfähigen Standort – und nicht zuletzt zu einem Vorbild für die gesamte Region. Nachhaltigkeit und Innovation werden in Leoben groß geschrieben. Foto: Freisinger E-Mobilität ist im öffentlichen Verkehr auf dem Vormarsch. Foto: Daimler/K&P
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=