Obersteirische Rundschau, 5./6. Februar 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 3 5./6. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Fischbacherin bei den „Euroskills“ Fischbach. Maria Gesslbauer aus Fischbach ist eine von 49 Fachkräften, die Österreich bei den heurigen Berufs-Europameisterschaften „Euroskills“ vertreten, die im September in Dänemark ausgetragen werden. Gemeinsam mit neun weiteren steirischen TeilnehmerInnen wird die Restaurantfachfrau vom Dorfhotel Fasching als Vertreterin unseres Bundeslandes an den Start gehen. Maria Gesslbauer nimmt an den „Euroskills“ in Dänemark teil. Foto: Wieser Obersteiermark. Die MVG hat acht neue Regiobusse mit modernster Sicherheitsausstattung in Dienst gestellt. Bei der Mürztaler Verkehrsgesellschaft MVG sind seit kurzem acht neue dieselbetriebene Busse des Fabrikats Setra S515-LE im Einsatz. Unterwegs sind sie vorwiegend auf den Linien des Regionalverkehrsbündels Eisenstraße, also zwischen Proleb und Eisenerz. „Vier Stück haben wir heute hier, die anderen sind schon auf den Linien im Einsatz“, sagte MVG-Geschäftsführer Gerhard Deutsch bei der offiziellen Präsentation der neuen Fahrzeuge im Dienstleistungszentrum Kapfenberg. An seiner Seite waren Werner Midl vom Hersteller und Servicepartner Daimler sowie Bürgermeister Matthäus Bachernegg in seiner Funktion als Vorsitzender des Aufsichtsrats – die MVG ist eine 100-Prozent-Tochter der Stadtgemeinde Kapfenberg. Rekordinvestition. Mit einem Anschaffungswert von rund 2,3 Millionen Euro netto ist das Acht-Busse-Paket die größte Einzelinvestition in einem Jahr in der Geschichte der MVG. Zusätzlich kamen 2024 noch zwei weitere Regionalbusse und drei elektrische Citybusse neu in den Fuhrpark. Gebrauchtbusse werden im Gegenzug verkauft, wobei die Nachfrage auf dem Markt gerade günstig sei, wie Deutsch sagte: „Vor allem die Deutsche Bahn hat hohen Bedarf für den Schienenersatzverkehr.“ Fokus auf Sicherheit. Besonders hervorgestrichen wurde bei der Vorstellung die Sicherheitsausstattung der neuen 45-Sitzer. „Sie geht deutlich über das vorgeschriebene Maß hinaus, wir sind damit steiermarkweit Neue 45-Sitzer in der Region unterwegs Werner Midl, Gerhard Deutsch und Matthäus Bachernegg (v. li.) bei der Präsentation der neuen Busse auf dem Gelände des DLZ Kapfenberg. Foto: KD federführend“, sagte Gerhard Deutsch. Die Fahrzeuge verfügen über Verkehrszeichen- und Fußgängererkennung, Notbrems- und Totwinkel-Assistenten, Rückfahrkamera sowie über „Bird-View“: Aus mehreren Kameras wird ein Vogelperspektiven-Bild errechnet, das den Bus und seine Umgebung in Echtzeit von oben auf einem Bildschirm im Cockpit zeigt. Um die Ergonomie fürs Lenkpersonal zu optimieren, ist die gesamte Armaturenlandschaft vielfach verstellbar. Kunstwerke aus Schülerhand Mürzzuschlag. Am Mittwoch, dem 12. Februar, lädt die Künstlergruppe der HAK Mürzzuschlag zu einer Vernissage in die Schule. Besonderer Höhepunkt ist dabei die Präsentation der Werke des Kreativteams, die auch Arbeiten der Nachwuchskünstlerin Hanna Ganster umfassen. Darüber hinaus wird die renommierte Künstlerin Elke Wihsounig ein Kunstprojekt vorstellen, das sie gemeinsam mit den SchülerInnen erarbeitet hat. Moderiert wird die Vernissage von Manuel Schmied, Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr. Die Künstlergruppe der HAK lädt zur Vernissage ihrer Ausstellung. Foto: Engelbogen Reisinger kandidiert als blaue Nummer eins Neuberg. Landesrat Hannes Amesbauer wurde beim Parteitag der FPÖ Neuberg in seinem Amt als Ortsparteiobmann bestätigt. Darüber hinaus wurde der langjährige Gemeinderat Max Reisinger nicht nur als Kassier der Ortsgruppe wiedergewählt, sondern auch als Spitzenkandidat für die kommende Gemeinderatswahl präsentiert. Komplettiert wird die Ortsparteileitung durch Bernd Dietler, Heike Wieland, Peter Hinterleitner und David Moser. Obmann und Spitzenkandidat: Hannes Amesbauer (li.) und Max Reisinger. FPÖ

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=