Seite 4 5./6. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Ihr Notar, Ihr sicherer Zugang zum Recht Kapfenberg. Im Rahmen der Veräußerung einer Immobilie fallen für die beteiligten Vertragsparteien Kosten, Steuern und Gebühren an. Für den Käufer fallen neben dem Kaufpreis auch die Grunderwerbsteuer, die gerichtliche Eintragungsgebühr und in den meisten Fällen auch die Kosten der Vertragserrichtung an, während der Verkäufer grundsätzlich einen allenfalls entstehenden Gewinn im Rahmen der Immobilienertragsteuer zu versteuern hat. Die Grunderwerbsteuer fällt bei jedem Erwerb eines Grundstückes an und beträgt bei entgeltlichen Rechtsgeschäften (z.B. Kaufverträgen) grundsätzlich 3,5% des Kaufpreises. Die gerichtliche Eintragungsgebühr fällt bei der Eintragung des Eigentumsrechtes im Grundbuch an und beträgt in der Regel 1,1% des Kaufpreises. Bei der Immobilienertragsteuer wird ein etwaig entstehender Gewinn zwischen den damaligen Anschaffungskosten des Verkäufers und dem nunmehr erzielten Veräußerungserlös besteuert. Je nachdem, wann die Immobilie erworben wurde, kann die Steuer unterschiedlich hoch sein. In jedem Fall ist beim Verkauf oder Kauf einer Immobilie die Inanspruchnahme einer individuellen Beratung anzuraten. Für nähere Auskünfte: Wiener Str. 29, 8605 Kapfenberg Tel. 03862/28800-0 office@notariat-kapfenberg.at Notariatskandidat Mag. Moritz Brauneder. Foto: KK Besuchen und folgen Sie uns auf: Website. ePaper. Facebook. Instagram. LinkedIn. TikTok. Die digitale Rundschau auf einen Blick Scannen Sie ganz einfach diesen QR-Code! Spatenstich für Schulzubau St. Lorenzen. Die St. Loren- zener Volksschule erhält einen Zubau, die Fertigstellung ist mit Schulbeginn im September geplant. Die Marktgemeinde St. Lorenzen lud kürzlich zum offiziellen Spatenstich für den Um- und Zubau der Volksschule. Als Gäste konnte Bürgermeister Alois Doppelhofer neben Gemeinderatskollegen, Mitgliedern der Schulgemeinschaft sowie Vertretern der Planungs- und Baufirmen auch den zweiten Landtagspräsidenten Christopher Drexler sowie Abgeordnete Cornelia Izzo begrüßen. Insgesamt werden rund 3,6 Millionen Euro ins Schulhaus investiert, knapp 2,2 dafür kommen seitens des Landes. Ein zweigeschoßiger Zubau. Zwei Geschoße samt Keller sind im Neubau vorgesehen. Der Musikverein, der sich auch bereits im Gebäude befindet, erhält im Keller einen neuen Proberaum. Im Erdgeschoß wird künftig ein Klassenraum sowie die Garderobe Platz finden und im ersten Stock sind ein weiterer Klassenraum, Kleingrupperäume sowie die Direktion vorgesehen. „Die Schülerzahlen steigen und auch Ansprüche an die Pädagogik werden höher, daher ist dieser Zubau einfach notwendig“, sagte Bürgermeister Alois Doppelhofer. Aktuell besuchen rund 160 Kinder in zehn Klassen die Schule. „Ab Schulbeginn im Herbst dieses Jahres werden es schon elf Klassen sein“, so Doppelhofer. Neben dem Neubau werden auch Adaptierungsarbeiten im Bestandsgebäude durchgeführt. Eine thermische Sanierung ist ebenso vorgesehen wie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Die Fertigstellung ist mit Schulbeginn im September geplant. Vertreter der Gemeinde, des Landes, der Schule sowie der Planungs- und Baufirmen beim offiziellen Spatenstich. Foto: PA Die Bauarbeiten bei der Volksschule laufen bereits auf Hochtouren. Foto: PA
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=