Obersteirische Rundschau, 5./6. Februar 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 5 5./6. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at ALLES FÜR DEN SELBERMACHER ZU TOP-PREISEN ALLES FÜR DEN SELBERMACHER SELCHZEIT GENUSSZEIT ist Preise gültig bis 15. Februar www.FLEISCHUNDWURSTMARKT.com * BILLIGER ALS VERGLEICHBARER MARKTTEILNEHMER Bauernkarree Karree ausgelöst Bauchfleisch Schinkenteller 5,99per kg 5,99per kg 5,99per kg 40% BILLIGER* 5,99per kg 53% BILLIGER* Preise inkl. gesetz. MwSt. Symbolfotos GASTRO WARE GASTRO WARE GANZE STÜCKE GANZE STÜCKE GANZE STÜCKE GANZE STÜCKE 100% AUS ÖSTERREICH 100% AUS ÖSTERREICH 45% BILLIGER* 45% BILLIGER* Analoge gegen digitale Welt Kindberg. Das BORG Kindberg präsentiert sein neues Musicalprojekt „Wenn der Wald geht“. Am Donnerstag, dem 13. Februar, lädt das BORG Kindberg zur Premiere seines diesjährigen Musicalprojekts „Wenn der Wald geht“ in das Volkshaus. Das Stück spielt in einer dystopischen, weitgehend durchdigitalisierten Welt, in der Protagonistin Rosi zufällig einen versteckten Ort entdeckt, an dem es noch echten Wald mit Tieren und Pflanzen gibt. Es geht um die Abkehr vom Analogen, aber auch um Vorurteile gegenüber dem digitalen Fortschritt, mit dem Resumee, dass nur gemeinsam eine lebenswerte Welt geschaffen werden kann. Für die Regie zeichnen Georg Schütky und Adrien Bazso verantwortlich, die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Joachim „Archie“ Hochörtler, Heinrich Reisinger und Stefan Müller. Eine weitere Vorstellung ist am Freitag, dem 14. Februar angesetzt, beide Aufführungen beginnen um 19.30 Uhr. Vorverkaufskarten sind unter Tel. 05/0248055 erhältlich, nähere Info zum Stück und dessen Umsetzung gibt es auf www.borg-kindberg.at. Protagonistin Rosi (li.) entdeckt ein verstecktes Waldstück, in dem noch immer einige „Verlorene“ leben. Fotos: KK Ortsparteiobmann und Spitzenkandidat Langenwang. Beim Ortsparteitag der FPÖ Langenwang wurde Philipp Könighofer nicht nur als Obmann bestätigt, sondern auch als Spitzenkandidat für die kommende Gemeinderatswahl nominiert. Hinter ihm gereiht sind Oliver Brunnhofer, Roland Pink, Denise Srienz und Wolfgang Rosegger. Glückwünsche an das Team kamen auch von Landesrat Hannes Amesbauer. Hannes Amesbauer (li.) und Philipp Könighofer. Foto: Kopeter Frühstück mit Auszeichnung Frohnleiten. Das Technologie- und Marketingcenter (TMC), das heuer sein 25-jähriges Bestehen feiert, war Veranstaltungsort für das jüngste Frohnleitener Wirtschaftsfrühstück. Mittelpunkt des gut besuchten Netzwerktreffens war die Verleihung des Gütesiegels „Goldener Boden“, mit dem die Stadt für ihre wirtschaftliche Leistung gewürdigt wurde. Die feierliche Übergabe der Auszeichnung erfolgte durch Wirtschaftskammer-Obmann Michael Hohl und Regionalstellenleiter Stefan Helmreich an Bürgermeister Johannes Wagner und Wirtschaftsstadtrat Franz Tieber. Michael Hohl, Johannes Wagner, Franz Tieber und Stefan Helmreich (v. li.) bei der Verleihung des Gütesiegels „Goldener Boden“. Foto: Gem. Frohnleiten

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=