Obersteirische Rundschau, 19./20. Februar 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 3 19./20. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Handyverbot im Schulunterricht Steiermark. Ein neuer Erlass zur steirischen Schulordnung setzt einheitliche Regelungen für digitale Endgeräte fest. Konkret handelt es sich dabei um ein in Pflichtschulen gültiges Verbot der Nutzung von Handys, Smartwatches, Tablets und ähnlicher Geräte, sofern sie nicht für den Unterricht benötigt werden. Präsentiert wurde die Neuerung von Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner gemeinsam mit Landesrat SteElisabeth Meixner, Stefan Hermann, Manuela Khom und Lukas Wagner (v. li.) bei der Präsentation. Foto: Binder Ronald Albrecht (Mitte) übergab einen Scheck über 3000 Euro an Christoph Krammer (li.) und Martin Weber vom Verein „Gute Geschichte“. Foto: PA „Weiße Flecken blau eingefärbt“ Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Die FPÖ wird bei der kommenden Gemeinderatswahl wieder in allen Gemeinden des Bezirks Bruck-Mürzzuschlag antreten. „Wir sind stolz, dass es uns gelungen ist, alle weiße Flecken wieder blau einzufärben. Es wird das zweite Mal nach 2015 sein, dass wir in allen Gemeinden des Bezirks antreten“, sagte FPÖ-Bezirksobmann und Landesrat Hannes Amesbauer jüngst bei einem Medientermin in Bruck, bei dem er gemeinsam mit Raphael Pensl und Philipp Könighofer auf die bestehende Wahl blickte. Insgesamt 262 Kandidaten sind auf den 19 freiheitlichen Listen zu finden, die höchste Anzahl mit 31 Personen hat die FPÖ in Langenwang, gefolgt von St. Barbara und Neuberg mit jeweils 30. Nach der „Niederlage“, wie Amesbauer die Wahl 2020 bezeichnete, möchte die FPÖ im Bezirk klar an Stimmen gewinnen. „Die Ziele in den Gemeinden sind unterschiedlich, doch wir möchten Mandate zugewinnen, den Einzug in die Gemeindevorstände und Stadträte schaffen sowie absolute Mehrheiten brechen“, sagte Könighofer, der in Langenwang als Spitzenkandidat in die Wahl geht. „50 Prozent der Entscheidungen werden im Stadtrat getroffen, daher ist es wichtig, hier vertreten zu sein“, sagte der freiheitliche Brucker Spitzenkandidat Raphael Pensl. „Aktuell haben wir 31 Mandate in den Gemeinderäten des Bezirks. Ziel ist es, wieder in Richtung unserer 64 Mandate, acht Vizebürgermeister und zahlreicher weiterer Vorstandsmitglieder nach der Wahl 2015 zu kommen bzw. diese sogar zu übertreffen“, so Amesbauer, der den Trend der jüngsten Bundes- und Landeswahlen mitnehmen möchte. „Auch wenn wir wissen, dass Gemeinderatswahlen etwas anderes sind“, so der FPÖ-Bezirksobmann. Raphael Pensl, Hannes Amesbauer und Philipp Könighofer (v. li.). Foto: PA Sozialtag im ECE Kapfenberg Kapfenberg. Am Donnerstag, dem 27. Februar, lädt der Verein „Gute Geschichte“ von 10 bis 18 Uhr zum „Tag der sozialen Gerechtigkeit“ in den „Gute Geschichte“-Raum im ECE Kapfenberg, der über den Eingang gegenüber dem Bahnhof zugänglich ist. Unterstützt wird das Projekt durch Ronald Albrecht, der den Erlös seines Benefizflohmarktes im ECE in Höhe von 3000 Euro für diesen Zweck zur Verfügung stellt. fan Hermann, LH-Stv. Manuela Khom und Medienpädagoge Lukas Wagner. BALKONE, ZÄUNE, ÜBERDACHUNGEN, SOMMERGÄRTEN AUS ALUMINIUM UND GLAS VON EUROPAS NR. 1 Mühlweg 13 8642 St. Lorenzen i. Mürztal DIREKT AN DER S6! SCHAURAUM MARTIN BRUNNHOFER, Vertriebspartner | Tel. 0664 190 30 62 | 0800 20 2013 | WWW.LEEB.AT

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=