Obersteirische Rundschau, 19./20. Februar 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 30 19./20. Februar 2025 www.rundschau-medien.at SPORT Karl Proderutti (li.) und sein Herausforderer Samuel Andoche im Ring der ausverkauften Brucker Sporthalle. Foto: Picwish Steirische Schwimm-Meister Obersteiermark. Bei den steirischen Schwimm-Meisterschaften in Graz sicherten sich die heimischen Athleten zahlreiche Titel und Medaillen. Die erfolgreichste heimische Schwimmerin war Lilli Paier (SV Leoben) mit dreimal Gold, viermal Silber und einmal Bronze in der allgemeinen Klasse. In ihrer Altersklasse gewann sie gleich neunmal Gold und über 200 Meter Brust verbesserte sie gleich die steirischen Rekorde in den Altersklassen 14, 15, 16, 17 und 18. Ihre Vereinskollegin Hana Schlauer holte einmal Gold und dreimal Silber in der allgemeinen Klasse sowie dreimal Gold in ihrer Altersklasse. Florjan Shurdhaj (SV Leoben) gewann dreimal Silber und einmal Bronze in der allgemeinen Klasse. Zweimal Silber in der allgemeine Klasse gewann Eva Jus (SC Mürzzuschlag), die auch zu einer Goldenen bei den Junioren schwamm. Zweimal Bronze in der allgemeinen Klasse sowie einen Titel in ihrer Altersklasse sicherte sich Lilly Reisenauer (SC Mürzzuschlag). Über vier Titel in seiner Altersklasse jubelte Christoph Reisenauer, jeweils zwei holten Johann Magritzer, Gerald Märzendorfer (alle SC Mürzzuschlag) und Lena Pichler (KSV). Je einen Titel gewannen Lena Schwarz, Renate Franner (beide SC Mürzzuschlag), Eric und Jennifer Li, Martin und Samuel Rumpf, Irna Biro und Georg Gimpel (alle SV Leoben). Die Mürzzuschlager Schwimmerinnen Dorottya Futo, Lilly Reisenauer, Julia Hochrinner und Eva Jus unterboten über 4x100 Meter Freistil im Rahmen des Wettkampfs den seit 1992 bestehenden Vereinsrekord um mehr als fünf Sekunden. Die Mürzzuschlager SchwimmerInnen beim Wettkampf in Graz. SC Mürzzuschlag Knappes Aus Kapfenberg. Das KSV-Eishockeyteam schied im Viertelfinale der ÖEL hauchdünn gegen Hohenems aus. Das Hinspiel in Vorarlberg konnten die Kapfenberger noch mit 3:1 für sich entscheiden, doch im Rückspiel vor heimischen Publikum unterlagen sie mit 0:3. Tabellenführer Kapfenberg, Leoben. Das KSVTischtennisteam übernahm mit dem 4:0-Sieg gegen Mauthausen und dem 3:3 gegen Tullln die Tabellenführung im unteren Play-Off der ersten Bundesliga. Im oberen PlayOff der zweiten Bundesliga gewann KSV II in Leoben mit 6:3. Weltmeistertitel erfolgreich verteidigt Bruck. Vor restlos ausverkauftem Haus fand in der Brucker Sporthalle die jüngste „Styrian Fight Night“ statt, in deren Rahmen insgesamt 13 Box- und Kickboxkämpfe ausgetragen wurden. Karl Proderutti aus St. Lorenzen gelang es dabei im Profi-Hauptkampf, seinen Weltmeistertitel erfolgreich ge- gen Herausforderer Samuel Andoche aus Frankreich zu verteidigen. Im Hauptkampf der Amateure sicherte sich der ebenfalls aus der Region stammende Chabib Kataev den Europameistertitel in seiner Gewichtsklasse. Sechs Rundschau-LeserInnen hatten die Möglichkeit, das Spektakel kostenfrei mitzuverfolgen. In einem Gewinnspiel, in dem wir nach dem Gegner von Karl Proderutti fragten, wurden Michael Kroissenbrunner aus Kindberg, Rene Schrittwieser aus Krieglach und Alois Writz aus Kapfenberg als Gewinner von je zwei Tickets für die „Styrian Fight Night“ gezogen. Junioren-Weltmeister im Team Neuberg. Der Neuberger Schispringer Lukas Haagen holte Gold bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Lake Placid. Gemeinsam mit dem österreichischen Team gewann der 18-Jährige vom ESV Mürzzuschlag den Mannschaftsbewerb. „Die Sprünge von mir waren auf keinem schlechten Niveau, aber sie hätten auch noch ein bisschen besser sein können. Die Stimmung hier ist auf jeden Fall großartig und das Team hat vom Anfang bis zum Ende voll durchgezogen. Das war ein ganz besonderes Erlebnis für alle“, sagte Haagen nach seinem Erfolg. Im Einzelbewerb sprang der Neuberger auf den zwölften Platz. Neben seiner Silbermedaille bei JugendOlympia ist diese Goldmedaille der bisher größte Erfolg in seiner Karriere. Lukas Haagen gewann bei der Junioren-WM in Lake Placid die Goldmedaille im Teambewerb. Foto: ÖSV

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=