Seite 37 19./20. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Kunst aus Schülerhand Frohnleiten. Am Mittwoch, dem 26. Februar, lädt die Mittelschule Frohnleiten zur Eröffnung der Gruppenausstellung „Die Kunst des Miteinanders“. Gezeigt werden darin künstlerische Werke von jungen VertreterInnen verschiedener Schulen zu den Themen Zusammenhalt, Frieden und Harmonie. Beginn der Vernissage ist um 17 Uhr, anschließend kann die Ausstellung noch bis 12. April besichtigt werden. Faschingskonzert zum Thema Wasser Mariazell. Das Faschingskonzert der Musikschule bildete auch heuer wieder den Auftakt für die närrische Zeit in Mariazell. Unter dem Titel „Etwas Wasser und viel Meer“ präsentierten rund 60 junge Musikerinnen und Musiker in kreativen Kostümen im voll besetzten Raiffeisensaal ein buntes Programm mit Kompositionen aus den verschiedensten Epochen und Stilrichtungen. Der Konzerttitel „Etwas Wasser und viel Meer“ spiegelte sich in den Musikstücken und den Kostümen wider. Foto: Mickan Vom Wald auf die Piste Pernegg. Eine ganze Woche verbrachten die Kinder des Waldpädagogischen Kindergartens Mixnitz in Pernegg für einen Schikurs auf der Teichalm. Unter kundiger Anleitung hatten die Mädchen und Buben dabei die Möglichkeit, ihre ersten Schwünge auf der Piste zu versuchen oder ihre bereits vorhandenen Fertigkeiten zu verbessern. Zum Abschluss stand noch ein Rennen mit allen Kindern auf dem Programm. Eine Woche verbrachten die Kinder beim Schikurs auf der Teichalm. Foto: KK Volles Haus beim Steirerball Kapfenberg. Über ein volles Haus durfte sich der Kapfenberger Trachtenverein Floninger beim diesjährigen Steirerball in der Festhalle Parschlug freuen. Im Anschluss an das traditionelle Auftanzen sorgten die Alpenpiraten, die Volksmusikklasse Harald Trippl und die Jagdhornbläser Gößeck für musikalische Unterhaltung. Darüber hinaus präsentierte der Trachtenverband Mürztal eine virtuose Tanzeinlage, und auch die übliche Mittanzrunde für Volkstänzer fand regen Zuspruch. Eine Disco für die Jugend und eine gelungene Mitternachtseinlage ergänzten das umfangreiche Programm. Musik und Tanz standen wie stets im Mittelpunkt des Steirerballs. Foto: KK Mit dem Rad zum Gipfelsieg Frohnleiten. Rund 50 Gäste konnten zu einem Filmvortrag in der Bücherei Frohnleiten begrüßt werden, bei dem Manfred Schaffer über seine jüngste Besteigung des Großglockners berichtete. Das Besondere daran war, dass er die Anfahrt von Frohnleiten nach Heiligenblut wie auch die Rückreise auf dem Fahrrad zurücklegte. Begleitet wurde er bei diesem innerhalb von nur drei Tagen durchgeführten Projekt von seiner Frau Heidi Kahr und seinem Freund Hans Eggenreich. Manfred Schaffer (li.), Heidi Kahr und Hans Eggenreich auf dem Gipfel des Großglockners. Foto: KK
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=