Obersteirische Rundschau, 19./20. Februar 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 4 19./20. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Wahlaufakt der ÖVP Pernegg Pernegg. Beim jüngsten Ortsparteitag präsentierte die ÖVP Pernegg ihre Kandidatenliste für die im März stattfindende Gemeinderatswahl. Das Team von Bürgermeisterin und Spitzenkandidatin Eva Schmidinger besteht aus bewährten GemeinderätInnen, aber auch neuen Gesichtern wie Matthias Kahr und Michael Doppelhofer. Sie gehen gemeinsam unter dem Slogan „Weiterhin für Pernegg“ in die Wahl. Eva Schmidinger (Mitte) und ihr Team für die Gemeinderatswahl. Foto: Paller KandidatInnen der ÖVP Bruck präsentiert Bruck. Bei einem außerordentlichen Stadtparteitag der ÖVP Bruck wurden die Kandidat- Innen für die bevorstehende Gemeinderatswahl präsentiert. Angeführt wird die einstimmig beschlossene Liste von Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger. Hinter ihr gereiht auf den Plätzen zwei bis fünf sind Helmut Sommer, Alexandra Haider, Harald Rechberger und Peter Purgay. Susanne Kaltenegger (4. v. re. vo.) mit einem Teil der KandidatInnen für die kommende Gemeinderatswahl. Foto: ÖVP/Paller Bruck. Einen „Wahlkampf ohne Schmutzkübel“ versprach der Brucker FPÖ-Vorsitzende Raphael Pensl bei einem Medientermin zur Präsentation der bestgereihten Kandidatinnen und Kandidaten auf der freiheitlichen Liste für die Gemeinderatswahl. „Wir werden für unser Programm werben, nicht gegen irgendetwas oder irgendjemanden“, so Pensl, der das blaue Team als Spitzenkandidat anführt. Auf Platz zwei ist Klaus Stark gereiht, auf dem dritten Rang Patrik Moser. Jasmin Leitner folgt auf Listenplatz vier, die Positionen fünf bis sieben sind mit Jürgen Riegler, Kilian Pilat und Manfred Mayer besetzt. Nach einer ausführlichen Vorstellung des Wahlprogrammes merkte Pensl an: „Bruck braucht einen Krisenmanager, keinen Bierzeltbürgermeister. Wichtig ist es, zu hackeln, nicht, Everybodys Darling zu sein.“ Brucks blaue Liste vorgestellt Beim Medientermin der FPÖ Bruck (v. li.): Manfred Mayer, Jasmin Leitner, Klaus Stark, Raphael Pensl, Patrik Moser und Jürgen Riegler. Foto: KD Windmobil für Stanz Stanz. Das 2018 in Stanz eingeführte E-Mobil wurde nun durch ein neues „Windmobil“ ersetzt. Dank einer Werbepartnerschaft mit der Windheimat GmbH konnte ein Skoda Enyaq mit Allrad angeschafft werden. Das Fahrzeug steht allen StanzerInnen werktags von 7 bis 18 Uhr für Bedarfsfahrten zur Verfügung. Ermöglicht wird dieser Service durch 19 FahrerInnen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich hinters Steuer setzen. Die offizielle Präsentation des Windmobils mit Vertretern der Gemeinde und der Windheimat GmbH. Foto: Pirker-Pichler

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=