Obersteirische Rundschau, 19./20. Februar 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 6 19./20. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Mittergasse 28, 8600 Bruck Tel. 03862/29642 office@vestasv.at, www.vestasv.at Aufgaben eines Sachverständigen Bruck. Aufgabe eines Sachverständigen für Immobilienwesen ist, sofern sich aus dem Auftrag nichts anderes ergibt, die Ermittlung des Verkehrswertes von Liegenschaften. Grundlagen der Bewertung sind dabei die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Unterlagen bzw. die vom Sachverständigen durchzuführende Beischaffung und Erhebung von für die Bewertung relevanten Unterlagen. Der Sachverständige ist verpflichtet, sämtliche für die Bewertung relevanten Unterlagen auf Ihre Richtigkeit und Relevanz zu überprüfen. Die Einsichtnahme ins Grundbuch, der Gang zur Gemeinde hinsichtlich der Überprüfung von raumordnungsrechtlichen Faktoren, wie örtlichem Raumkonzept, Flächenwidmungs- und Bebauungsplänen, ist ein Muss, das jedem Gutachten zugrunde liegt. Die Einsichtnahme in den Bauakt und ergänzende Erhebungen hinsichtlich weiterer Einflussfaktoren auf den Verkehrswert, ebenso wie eine fundierte Marktanalyse zur Überprüfung des Ergebnisses des Gutachtens, sind wesentliche Kriterien, die ein fundiertes Gutachten eines Sachverständigen von durch Onlineplattformen angebotenen Marktanalysen unterscheiden. Für nähere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mag. Volker Schneidhofer, Immobilien- treuhänder. Foto: GW Besuchen und folgen Sie uns auf: Website. ePaper. Facebook. Instagram. LinkedIn. TikTok. Die digitale Rundschau auf einen Blick Scannen Sie ganz einfach diesen QR-Code! Versammlung der Naturfreunde Kapfenberg. Mehrere Ehrengäste durfte der Vorsitzende der Naturfreunde Kapfenberg Günter Bleymaier zur heurigen Mitgliederversammlung begrüßen, darunter auch Bürgermeister Matthäus Bacher- negg und Walter Berger als Vertreter des Landesverbandes. Neben einem Rückblick auf die vergangenen drei Jahre und eine Vorschau auf künftige Aktivitäten wurden bei der Veranstaltung auch zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit ausgezeichnet. Liste für die Wahl beschlossen Mariazell. Bei einem außerordentlichen Stadtparteitag fixierte die ÖVP Mariazellerland ihre Kandidatenliste für die kommende Gemeinderatswahl. Bürgermeister Walter Schweighofer wurde dabei einstimmig zum Spitzenkandidaten gewählt. Insgesamt umfasst die Liste 30 Personen, mit Roland Berger, Caroline Freistätter und Moritz Suppacher sind auch drei neue Gesichter auf den vorderen Plätzen gereiht. Spitzenkandidat Walter Schweighofer mit Caroline Freistätter und Roland Berger (v. li.). Foto: Girrer Comeback als Spitzenkandidat St. Lorenzen. Bei ihrem jüngsten Ortsparteitag präsentierte die ÖVP St. Lorenzen ihre KandidatInnen für die kommende Gemeinderatswahl. Auf Platz eins steht der Ortsparteiobmann und frühere Bürgermeister Hans Haberl. Er will den amtierenden Ortschef Alois Doppelhofer ablösen, der sich nicht mehr an vorderster Front zur Wahl stellen möchte. Hinter Haberl setzt sich die Liste fort mit Vizebürgermeister Andreas Fraydenegg-Monzello sowie den beiden GemeinderätInnen Stefan Reibenbacher und Karin Schäffer. Glückwünsche für das Team kamen auch von Bezirks- parteiobfrau Cornelia Izzo, die der Versammlung als Ehrengast beiwohnte. Stefan Reibenbacher, Cornelia Izzo, Hans Haberl, Andreas FraydeneggMonzello und Karin Schäffer (v. li.). Foto: KK Hollerer tritt an Tragöß-St. Katharein. Patrick Hol- lerer geht als Spitzenkandidat der FPÖ Tragöß-St. Katharein in die kommende Gemeinderatswahl. Der Bezirksobmann des Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ) ist als Referent im Büro von LH Mario Kunasek tätig. Livestream bleibt Trofaiach. Seit 2021 sind die Sitzungen des Trofaiacher Gemeinderates live per Stream im Internet und im Kabel-TV zu sehen. Wegen der guten Resonanz aus der Bevölkerung werden diese Übertragungen auch weiterhin beibehalten. Ein entsprechender Beschluss wurde in der jüngsten Sitzung des Stadtrates einstimmig gefasst.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=