Seite 10 19./20. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Vertrauen Sie den Spezialisten! Leoben, Bruck. Diamanten und Brillanten sind als Wertanlage sehr begehrt, der seriöse Handel setzt allerdings fundierte Kenntnisse voraus. Lisa-Marie Jahrbacher-Karner schätzt gerne Ihre Schmuckstücke und erstellt bei Bedarf Gutachten, auch An- und Verkauf sowie Pfandbelehnungen sind möglich. Darüber hinaus werden in den beiden Geschäften in Bruck und Leoben unverbindlich und kostenfrei auch Schätzungen von Münzen, Uhren, Bilder, Geschirr, Briefmarken, Ansichtskarten, Orden und Auszeichnungen angeboten. Besuchen Sie zudem den neuen Onlineshop und finden Sie einzigartige Schmuckstücke zu fairen Preisen. Der Versand erfolgt wertversichert, zuverlässig und österreichweit. Nähere Info unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 sowie online auf www.jahrbacher.at. Lisa-Marie Jahrbacher-Karner schätzt Ihre Schmuckstücke. Foto: Niederwieser Mit 62 Kandidaten in die nächste Wahl Leoben. Die SPÖ Leoben hat ihre Kandidatenliste für die kommende Gemeinderatswahl präsentiert. Insgesamt umfasst das Team 62 Personen, davon jeweils zur Hälfte Männer und Frauen. Als Spitzenkandidat tritt Bürgermeister Kurt Wallner an, hinter ihm auf den Plätzen zwei bis fünf sind Birgit Sandler, Willibald Mautner, Margit Keshmiri und Johannes Gsaxner gereiht. Bürgermeister Kurt Wallner (vo. Mitte) mit einem Teil seines Listenteams. Foto: Russold Frühstück bei der Lebenshilfe in Trofaiach Trofaiach. Die Räumlichkeiten der Lebenshilfe waren Veranstaltungsort des jüngsten Trofaiacher Wirtschaftsfrühstücks, als Gastgeber fungierte die Stadtgemeinde gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Leoben. Bürgermeister Mario Abl konnte zusammen mit WK-Präsident Josef Herk, Regionalstellenobfrau Astrid Baumann und Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch sowie Lebenshilfe-Geschäftsführerin Verena Sturm und Prokuristin Bettina Hintringer zahlreiche Gäste zu diesem Anlass begrüßen. Höhepunkt der VeranstalAlexander Sumnitsch, Josef Herk, Mario Abl, Verena Sturm, Bettina Hintringer und Astrid Baumann (v. li.) beim Wirtschaftsfrühstück. Foto: EW Lackner bleibt Spitzenkandidat Traboch. Bei einem außerordentlichen Ortsparteitag im Gasthof Meisenbichler fixierte die ÖVP Traboch ihre Kandidatenlisten für die bevorstehende Gemeinderatswahl. Als Spitzenkandidat geht erneut Bürgermeister Joachim Lackner ins Rennen, hinter ihm gereiht sind Vize Martin Schuchaneg, Franz Hude, Karin Lagler und Walpurga Dreher. Glückwünsche für das ingesamt 30-köpfige Team kamen auch vom Vizeobmann der Bezirkspartei Andreas Steinegger, der der Versammlung als Ehrengast beiwohnte. Martin Schuchaneg, Joachim Lackner und Andreas Steinegger (v. li.). F: ÖVP tung war die Verleihung des Gütesiegels „Goldener Boden“, mit dem die Stadt Trofaiach für ihre Wirtschaftsfreundlichkeit ausgezeichnet wurde. Die restliche Zeit wurde wie üblich zum Gedankenaustausch und zum Netzwerken in lockerer Atmosphäre genutzt. Ein Windmobil für die Stanzer Stanz. Das 2018 in Stanz eingeführte E-Mobil wurde nun durch ein neues „Windmobil“ ersetzt. Dank einer Werbepartnerschaft mit der Windheimat GmbH konnte ein Skoda Enyaq angeschafft werden, der allen StanzerInnen werktags von 7 bis 18 Uhr für Bedarfsfahrten zur Verfügung steht.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=