Seite 20 19./20. Februar 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at HEIM – HAUS – GARTEN Eine bunte Natursteinvielfalt Niklasdorf. Der Niklasdorfer Steinmetz Richard Wastl ist ein Experte für sämtliche Arbeiten mit Granit- und Natursteinen. Obersteirische Rundschau: Wo befinden sich Ihre Kunden? Richard Wastl: Der Schwerpunkt unserer Kunden liegt im Bezirk Leoben, aber wir haben auch viele Kunden in den Nachbarbezirken sowie im Grazer Raum. Rundschau: Was gehört alles zu Ihrem Produktangebot? Wastl: Wir bieten alles an, was man mit Natursteinen so machen kann. Dazu zählen Außengestaltungen wie Eingangsbereiche, Pool-Umrandungen und Terrassen ebenso wie Küchenplatten, Fensterbänke oder auch Grabsteine. Rundschau: Wie stark sind Granit- und Natursteine von der aktuellen Inflation betrof- fen? Wastl: Natürlich gibt es auch hier Preissteigerungen, doch im Vergleich zu anderen Materialien im Baugewerbe ist diese nicht so drastisch. Rundschau: Wo werden die Natursteine verarbeitet? Wastl: Die Steine und Platten werden im Regelfall im Betrieb fertig zugeschnitten und auf der Baustelle nur noch montiert. Kurz beantwortet Freizeit heißt für mich... in der Natur zu sein In der Branche bin ich seit... etwa 40 Jahren Mein Spezialgebiet ist... alles rund um den Stein Richard Wastl in seinem Steinmetzbetrieb in Niklasdorf. Foto: KD Neuhold Dach GmbH 8773 Kammern im Liesingtal Schwarzenbachweg 3 office@neuhold-dach.at Tel.: 03844-8353, Mobil: 0664-231 39 56 www.neuhold-dach.at ALLES GUT BEDACHT! • Sturm- und Schneedruckschäden • Hinterlüftete Fassadensysteme • Trapezbleche – Dach & Wand • Dachflächenfenstereinbau • Dachsanierung & -wartungen • Flachdach – Gründach • Leichtdachsysteme • Foliendächer • Solaranlagen Immer für Sie da! Wir übernehmen sämtliche Deck-, Dämm-, Schalungs- und Lattungsarbeiten für Sie und sind Ihr Partner, wenn es um Spenglerarbeiten oder eine neue Fassade geht. Ihr Norbert Neuhold Dachdecker- und Spenglermeister Ihr Dachdeckerund Spengler-Profi seit rund 30 Jahren! „Planen Sie einen Puffer ein“ Obersteiermark. Andreas Spenger und Eveline Nagovnak von der Raiffeisenbank LeobenBruck sowie Günter Gruber von der Raiffeisenbank LiesingtalSt. Stefan sind die Ansprechpartner in der Region rund um die Themen Wohnen und Immobilienfinanzierung. Obersteirische Rundschau: Wie sieht der Immobilienmarkt aktuell aus? Andreas Spenger: Die Baukosten sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, getrieben durch höhere Materialpreise, Lieferengpässe und gestiegene Lohnkosten. Zusätzlich wirkt sich die Inflation auf die Gesamtkosten eines Bauvorhabens aus, planen Sie daher ausreichend Puffer ein. Rundschau: Sollte man eine Finanzierung mit fixer und mit variabler Verzinsung wählen? Eveline Nagovnak: Fixe Zinsen bieten Planungssicherheit und Schutz vor Zinserhöhungen. Bei einer variablen Verzinsung proftiert man zwar von sinkenden Zinsen, jedoch stellen steigende auch ein Risko dar. Für 2025 werden weitere Zinsschritte nach unten erwartet. Rundschau: Wie sieht es derzeit mit Förderungen aus? Günther Gruber: Es gibt zahlreiche Förderungen für Wohnbauprojekte, vor allem für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Beispielsweise unterstützt die Wohnbauförderung den Bau von energieeffizienten Häusern, während die Sanierungsförderung Anreize für die Modernisierung von Bestandsobjekten schafft. Energieeffizientes Bauen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Rundschau: Was sollte man sonst noch bedenken? Spenger: Durch den Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen oder guter Dämmung können langfristig Heiz- und Stromkosten gespart werden. Es sollten nicht nur aktuelle Kosten, sondern auch zukünftige Ausgaben wie Instandhaltung und Zinsanpassungen mitbedacht werden. Andreas Spenger, Eveline Nagovnak und Günter Gruber (v. li.). Fotos: Raiffeisenbank
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=