Obersteirische Rundschau, 19./20. Februar 2025, Ausgabe Leoben

Seite 29 19./20. Februar 2025 www.rundschau-medien.at SPORT Österreichische Meistertitel Neuberg, Trofaiach. Die junge Trofaiacherin Anna Brandner dominierte die diesjährigen österreichischen Meisterschaften im Schispringen und in der Nordischen Kombination. Die 14-Jährige gewann bei den Bewerben in Seefeld die Schülerklasse sowohl im Sprunglauf als auch in der Kombination klar. Zudem sicherte sich die Athletin des SC Erzbergland auch in den Teambewerben jeweils eine Medaille. In der Nordischen Kombination holte Anna Brandner, die das Schigymnasium in Stams besucht, gemeinsam mit Sarah Lexer (WSV Murau) Gold und beim Schisprungbewerb gemeinsam mit Annika Buchner (WSC Ramsau) Silber. Der Neuberger Nachwuchsschispringer Jakob Stieninger gewann in Seefeld in der Schülerklasse 2 die Bronzenmedaille. Gemeinsam mit dem steirischen Teamkollegen Simon Grossegger und Lukas Wieser (beide WSV Ramsau) sicherte sich der 14-jährige Springer des ESV Mürzzuschlag zudem die Goldmedaille im Mannschaftsbewerb. Jakob Stieninger mit Trainer Christoph Hirsch in Seefeld. Foto: KK Anna Brandner wurde dreifache österreichische Meisterin. Foto: KK Steirischen Rekord pulverisiert Obersteiermark. Die KSV-Leichtathletin Lotte Seiler lief beim World Athletics Indoor Tour Meeting im französischen Metz auf den dritten Platz im B-Finale über 3000 Meter. Mit ihrer Zeit von 9:14,59 Minuten unterbot sie den 31 Jahre alten steirischen Hallenrekord der allgemeinen Klasse gleich um mehr als zehn Sekunden. Ebenfalls über einen Stockerlplatz auf internationaler Ebene freute sich ihr Vereinskollege Fabian Ferk, der in München über 3000 Meter in 8:39,42 Minuten auf Platz drei lief. Auf nationaler Ebene standen kürzlich die steirischen Rundlauf-Hallenmeisterschaften in Linz auf dem Programm. KSV-Athlet Elias Pölzl gewann über 800 Meter, seine Vereinskollegin Lea Schafferhofer gewann über 3000 Meter der Frauen. Bei den Herren gab es über 3000 Meter einen Leobener Dreifacherfolg durch Christoph Müller, Nico Lieber und Richard Nudl. Über 400 Meter siegte ebenfalls Müller vor Nudl. Bronze holten Müller über 800 Meter sowie die KSV-Sportler Fabian Reisenhofer über 200 Meter und Paula Gaugl über 400 Meter. In Schielleiten gingen die steirischen U13- und U14-Meisterschaften über die Bühne. Anna Hofbauer (MLG Mürzzuschlag) gewann ebenso eine Bronzemedaille wie die KSVNachwuchsathletinnen Paula Leodolter und Kim Russ. Stocksportwelt WM-Teams. Schabereiter freute sich darüber, dass Stanz nach 2004 bereits zum zweiten Mal WM-Gastgeber sein darf, damals gemeinsam mit Graz. „Es ist diesmal eine noch viel größere, viel professionellere Sache“, sagte er. Gästebringer. Eng eingebunden ist auch die Beherbergungsbranche und mit ihr der Tourismusverband Hochsteiermark. „Die Bewerbe bringen der Region rund 20.000 zusätzliche Nächtigungen“, sagte dessen stellvertretender Vorsitzende Jochen Jance, und zwar zu einer Zeit, in der man volle Betten gut brauchen könne, quasi als Draufgabe auf die Semesterferien. Mit von der Partie beim gut besuchten Medientermin waren auch Abordnungen des österreichischen und des australischen (!) Nationalteams. Insgesamt 27 Nationen haben ihre Teilnahme zugesagt, WMEisschützinnen und -schützen kommen von allen Kontinenten; außer der Antarktis. Gastgeber, Organisatoren, Betreuer und AthletInnen gaben eine Vorschau auf die WM- und die Nachwuchs-EM. Foto: KD Als Europacupsiegerin zur WM Mürzzuschlag. Mit einem sechsten Rang in Lillehammer endete für die Mürzzuschlagerin Julia Erlacher die erfolgreiche Skeleton-Europacupsaison, in der sie sich mit fünf Siegen sowie je einem zweiten und dritten Platz bereits vorzeitig die Gesamtwertung sicherte. Beim Finale in Lillehammer durfte die 24-Jährige nun offiziell den Pokal für den Gesamtsieg entgegennehmen. Eine Woche zuvor war sie ebenfalls in Lillehammer beim Weltcup am Start und sicherte sich dabei den 17. Platz. Im Mixedteambewerb fuhr sie gemeinsam mit Alexander Schlintner auf den elften Rang. Der Mürzer Bobpilot Jakob Mandlbauer war mit seinen Anschiebern jüngst in Altenberg im Renneinsatz. Beim Europacup sicherte er sich im Zweierbob den achten Platz und im Vierer den fünften Rang. Bei der anschließenden Junioren-Weltmeisterschaft in Altenberg holte er die Plätze fünf im Zweier und sechs im Vierer. Zum Saisonabschluss steht für die beiden Mürzer die Weltmeisterschaft in Lake Placid auf dem Programm. Julia Erlacher freute sich über den Gesamtsieg im Skeleton-Europacup. IBSF

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=