Seite 34 19./20. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Präsentation auf dem Hauptplatz Leoben. Am Freitag, dem 28. Fe- bruar, macht der PräsentationsTruck der Firma Liebherr auf dem Leobener Hauptplatz Station. Von 12 bis 20 Uhr werden Neuheiten in der Kühl- und Gefriertechnik vorgestellt. Mittels VR-Brille ist dabei auch eine virtuelle Exkursion durch die Produktionsstätten möglich. Fasching auf dem Eis und in der Schule Kammern. Der Askö Kammern lädt am Freitag, dem 28. Februar, zum Masken-Stockschießen auf die Asphaltbahn beim Kinderfreundeheim. Jeder ist willkommen, Beginn des Wettbewerbs ist um 15 Uhr. Am Faschingssamstag, dem 1. März, findet außerdem im Festsaal der Volksschule Kammern ein Kindermaskenball statt, Beginn ist ebenfalls um 15 Uhr. Faschingsgschnas Eisenerz. Gemeinsam mit der Diablo Pass lädt die Bergmusikkapelle Eisenerz am Samstag, dem 22. Februar, zu einem Faschingsgschnas in das Innerberger Gewerkschaftshaus. Neben Livemusik von „Hammerstoak“ warten auch eine Tombola und eine Maskenprämierung auf die Gäste. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, Tischreservierungen sind unter Tel. 0660/7736887 möglich. Von der Schafwolle zum Loden-Unikat Leoben. Der Obersteirische Kulturbund lädt am Montag, dem 24. Februar, zu einem Vortrag von Simone Prein in das Collegium Josefinum in Leoben. Die Spinnerin und Weberin spricht dabei unter Zuhilfenahme von Anschauungsmaterial über die Herstellung ihrer Loden-Unikate. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Simone Prein entführt in die Welt der SpinnerInnen und WeberInnen. Foto: KK Bus wirbt für ein Schulmodell Leoben. Ein neu gebrandeter Linienbus der Stadtwerke Leoben wirbt seit kurzem für das Bildungsmodell „Bilingual Schooling“, das englischsprachige Schwerpunkte in der Volksschule Pestalozzi und dem Europagymnasium anbietet. Mit der neuen Imagekampagne sollen die Sichtbarkeit im Stadtbild erhöht und potenzielle SchülerInnen direkt angesprochen werden. Präsentiert wurde das auffällig gestaltete Fahrzeug bei einem Medientermin durch Bürgermeister Kurt Wallner gemeinsam mit dem Leiter der Bildungsregion Obersteiermark Ost Ernst Führer, dem Obmann des Vereins „Unterstützer der internationalen Schule Leoben“ Willibald Mautner, Lisa Fasching von der Industriellenvereinigung, dem Vizerektor der Montanuniversität Thomas Prohaska, der Direktorin der Volksschule Pestalozzi Michaela Kuntschnik und dem Leiter des Europagymnasiums Markus Steiner. Ernst Führer, Willibald Mautner, Kurt Wallner, Lisa Fasching, Michaela Kuntschnik, Thomas Prohaska und Markus Steiner (v. li.) vor dem neugebrandeten Bus, der künftig das „Leoben Bilingual Schooling“ bewirbt. Foto: Russold Fünf KünstlerInnen stellen aus Leoben. Im Beisein zahlreicher Gäste wurde im Kulturquartier Leoben die Ausstellung „Leobener KünstlerInnen stellen aus 1.1“ eröffnet. Gezeigt werden darin Werke von Ulla Galle, Günter Konrad, Karina Bunt, Anuradha Sarup und Gerhard Reiner. „Mit dieser Ausstellung setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um die kulturelle Vielfalt der Stadt zu fördern und unseren heimischen Künstler- Innen eine Bühne zu bieten“ sagte Vizebürgermeisterin Birgit Sandler, die die Schau gemeinsam mit Kulturreferent Johannes Gsaxner und Museumsleiterin Susanne LeitnerBöchzelt eröffnete. Die Werke können noch bis 22. März besichtigt werden. Gerhard Reiner, Johannes Gsaxner, Karina Bunt, Birgit Sandler, Susanne LeitnerBöchzelt, Ulla Galle, Anuradha Sarup und Günter Konrad (v. li.). Foto: Kulturquartier Unwettervorsorge Trofaiach. Um auf künftige Unwetterereignisse besser vorbereitet zu sein, werden für die Trofaiacher Feuerwehren von der Stadt fünf neue leistungsstarke Nasssauger angeschafft. Als weitere Maßnahme zur Hochwasserprävention wurde außerdem die Aushebung und Entsorgung des Schwemmmaterials in den Rückhaltebecken entlang der Wildbäche im Stadtgebiet beschlossen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=