Seite 4 19./20. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Waasenplatz 1 | 8700 Leoben Hauptplatz 18 | 8720 Knittelfeld Tel. 05 7466 E-Mail: office@eca-steiermark.at Web: www.eca-steiermark.at Foto: ECA FAMILIENFREUNDLICHSTER BETRIEB DER STEIERMARK 2015 Award-Gewinner Steuerberater des Jahres 2015 - 2016 - 2017 & 2018 Allrounder Steiermark Bereits zum 4. Mal! Ein Blick in die Vergangenheit und die Lehren für die Zukunft In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher und politischer Veränderungen gewinnt der Rückblick in die Geschichte an Bedeutung. Die Vergangenheit zeigt uns, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben und gesellschaftliche Polarisierung kritisch zu hinterfragen. „So hat es damals auch angefangen.“ Mit diesen eindringlichen Worten erinnert Margot Friedländer, eine der letzten Holocaust-Zeitzeuginnen, an die Gefahr, die von gesellschaftlicher Spaltung und dem Wiedererstarken nationalistischer Tendenzen ausgehen kann. Ihre mahnenden Worte richten sich an eine Welt, in der Diskriminierung und Intoleranz wieder verstärkt sichtbar und demokratische Einrichtungen teilweise in Frage gestellt werden. Bereits vor einem Jahr wurde das Thema Demokratie im ECA Monat 02/2024 unter dem Titel„Demokratie ist ein Wort mit Bedeutung“ aufgegriffen. Ein Jahr später zeigt sich, wie aktuell und relevant diese Diskussion nach wie vor ist. Entwicklungen in Österreich und darüber hinaus verdeutlichen, dass demokratische Werte wie Meinungsfreiheit, Transparenz und die Trennung von Gesetzgebung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit verfassungsrechtlich verankert und aktiv gelebt werden müssen. Neben der Politik sind auch Wirtschaft und Gesellschaft in der Verantwortung für den Erhalt der Demokratie. Unternehmen und Institutionen spielen eine entscheidende Rolle dabei, Stabilität und Fortschritt zu sichern. Investitionen in Bildung und Innovation, eine gerechte Wirtschaftspolitik und die Wahrnehmung sozialer Verantwortung jedes Einzelnen sind wichtige Ansätze, um den Herausforderungen der Gegenwart zu begegnen und eine stabile Grundlage für die Zukunft zu schaffen. Seien wir zuversichtlich und setzen wir alles daran, dass der ECA Monat 02/2026 auf ein Jahr zurückblicken lässt, in dem aus der Vergangenheit die richtigen Lehren zum Wohle der Menschen gezogen wurden. Sonja Haingartner, PMBA Mag. Anita Pfnadschek MARKTGEMEINDE KRAUBATH AN DER MUR Sonntag, 2. März 2025 mit Clown Kasimir, Dorfsaal, 14-16 Uhr FASCHINGSUMZUG Samstag, 1. März 2025 Treffpunkt: 13.30 Uhr, bei der ehem. Fa. Lukasiewicz Erich Ofner wieder Spitzenkandidat Kraubath. Bei einem außerordentlichen Parteitag der ÖVP Kraubath wurde Bürgermeister Erich Ofner erneut als Spitzenkandidat für die kommende Gemeinderatswahl nominiert. Hinter ihm auf der Liste gereiht finden sich Vize Alfred Maier, Robert Friess, Kerstin Roth, Franz Poschacher, Birgit Artner, Benedikt Hirn, Robert Schmid, Markus Oberländer, Gabriele Gruber, Matthias Stebbegg, Wolfgang Stegmann und Johann Till. Erich Ofner geht auf dem ersten Listenplatz in die Wahl. Foto: KK „Innovation und Wachstum nicht Bezirk Leoben. Laut Umfrage blicken die regionalen Unternehmer eher skeptisch in die Zukunft, es gibt aber auch einige Lichtblicke. Die Bezirksobfrau der Wirschaftskammer Astrid Baumann und Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch informierten dieser Tage über die aktuellen Wirtschaftsdaten im Bezirk Leoben. Zu Jahresbeginn konnte die Wirtschaftskammer insgesamt 4122 Mitgliedsunternehmen verzeichnen, was im Jahresvergleich einem Zuwachs von 60 Unternehmen entspricht. In 1190 gewerblichen Betrieben waren zum Stichtag 31. Juli 2024 genau 17.760 Arbeitnehmer beschäftigt, das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 163 Beschäftigten. Mit Ende Jänner waren im Bezirk Leoben 1636 Personen arbeitslos gemeldet, was einem Rückgang von 31 gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk mit einem Wert von 6,6 Prozent unter dem Steiermarkdurchschnitt. Mit Jahresende 2024 standen in 193 Betrieben insgesamt 699 Lehrlinge in Ausbildung, wobei bei den Lehranfängern ein Rückgang von sechs Prozent verzeichnet wurde. „In der Gastronomie haben wir erstmals seit Jahren wieder ein ganz sachtes Lehrlingsplus“, sagte Sumnitsch. 2024 wurden im Bezirk Leoben außerdem 316 Gewerbe neu angemeldet (von 232 Personen), womit das Obfrau Astrid Baumann und Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch. Foto: KD Uniseminar mit Rekordteilnahme Leoben. Mit mehr als 220 internationalen Gästen konnte heuer beim alljährlich an der Montanuniversität Leoben durchgeführten „Aufbereitungstechnischen Seminar“ ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden. Die dreitägige Veranstaltung unter dem Titel „Fortschritte bei der Aufbereitung primärer und sekundärer Rohstoffe“ umfasste insgesamt 18 Fachvorträge und eine Ausstellung der Zulieferindustrie. Besonderer Höhepunkt war darüber hinaus der „Aufbereiterabend“, der als Plattform für den Austausch zwischen Studierenden und Unternehmen diente.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=