Seite 16 19./20. Februar 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at Ob Haus oder Wohnung, bauen oder kaufen. Wir haben die passende Lösung. Der einfache Weg zu Ihrem Wohnkredit. Mit dem Wohnkredit-Rechner die Finanzierung Ihres Wohnprojekts berechnen: steiermaerkische.at/wohnkreditrechner Wohnfinanzierung_200x84.indd 1 11.02.2025 08:21:59 HEIM – HAUS – GARTEN „Planen Sie einen Puffer ein“ Obersteiermark. Florian Glitzner von der Raiffeisenbank Mariazellerland, Astrid Binder von der Raiffeisenbank Turnau-St. Lorenzen und Hannes Scheikl von der Raiffeisenbank Mürztal sind die Ansprechpartner rund um die Themen Wohnen und Immobilienfinanzierung. Obersteirische Rundschau: Wie sieht der Immobilienmarkt aktuell aus? Florian Glitzner: Die Baukosten sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, getrieben durch höhere Materialpreise, Lieferengpässe und gestiegene Lohnkosten. Zusätzlich wirkt sich die Inflation auf die Gesamtkosten eines Bauvorhabens aus, planen Sie daher ausreichend Puffer ein. Rundschau: Sollte man eine Finanzierung mit fixer und mit variabler Verzinsung wählen? Astrid Binder: Fixe Zinsen bieten Planungssicherheit und Schutz vor Zinserhöhungen. Bei einer variablen Verzinsung proftiert man zwar von sinkenden Zinsen, jedoch stellen steigende auch ein Risko dar. Für 2025 werden weitere Zinsschritte nach unten erwartet. Rundschau: Wie sieht es derzeit mit Förderungen aus? Hannes Scheikl: Es gibt zahlreiche Förderungen für Wohnbauprojekte, vor allem für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Beispielsweise unterstützt die Wohnbauförderung den Bau von energieeffizienten Häusern, während die Sanierungsförderung Anreize für die Modernisierung von Bestandsobjekten schafft. Energieeffizientes Bauen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Rundschau: Was sollte man sonst noch bedenken? Glitzner: Durch den Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen oder guter Dämmung können langfristig Heiz- und Stromkosten gespart werden. Es sollten nicht nur aktuelle Kosten, sondern auch zukünftige Ausgaben wie Instandhaltung und Zinsanpassungen mitbedacht werden. Florian Glitzner, Astrid Binder und Hannes Scheikl (v. li.). Fotos: Raiffeisenbank Vom Geländer bis zum Hochbeet Trofaiach. Thomas Ehweiner betreibt einen erfolgreichen Metallbaubetrieb in Trofaiach. Obersteirische Rundschau: Seit wann widmen Sie sich der Arbeit mit Metall? Thomas Ehweiner: Ich bin seit 13 Jahren als Schlosser tätig. Im Lauf der Zeit konnte ich auch die IWS-Schweißwerkmeisterprüfung und die Prüfung zum Meister für Metall- und Maschinenbau mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen. Rundschau: Worauf ist Ihr Betrieb spezialisiert? Ehweiner: Vorwiegend beschäftigen wir uns mit der Fertigung von Stahl-, Edelstahl- und Aluminiumkonstruktionen. Rundschau: Welche Leistungen werden im Detail angeboten? Ehweiner: Wir fertigen und montieren verschiedenste Geländer und Handläufe, Zaun- und Toranlagen sowie Überdachungen. Außerdem führen wir Schlosserarbeiten rund ums Haus durch, bis zur Fertigung von Hochbeeten und Rosenbögen. Auch die Herstellung von Tischen für den Innen- und Außenbereich sowie weiteren Möbeln und diverse Schweißarbeiten werden angeboten. Ergänzt wird das Portfolio durch den Materialverkauf von Aluminium, Stahl und Edelstahl Rundschau: Was ist Ihnen als Jungunternehmer besonders wichtig? Ehweiner: Wir legen großen Wert auf die Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse, deshalb ist auch die persönliche Beratung vor Ort ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Thomas Ehweiner ist Meister für Metall- und Maschinenbau sowie IWSSchweißwerkmeister. Foto: KK Kurz beantwortet Mein Traumreiseziel ist... in den Bergen Freizeit heißt für mich... abschalten Einen Kaffee würde ich gerne trinken gehen mit... Freunden In der Branche bin ich seit... 2011 Mein Spezialgebiet sind... Aluminium- und Edelstahlbauten
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=