Obersteirische Rundschau, 19./20. Februar 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 2 19./20. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Erweiterte Realität im Museum Mürzzuschlag. Im Mürzer Wintersportmuseum gibt es nun mehr als 30 Stationen, die mittels Augmented Reality betrachtet werden können. „Schau, Schau“ heißt es seit kurzem im Mürzzuschlager Wintersportmuseum, das nun auch mittels Augmented Reality erkundet werden kann. „Das ist das nächste Puzzlestück nach der App und dem Escapegame, die wir in der Coronazeit entwickelt haben“, sagte Museumsleiter Hannes Nothnagl bei einem Medientermin, bei dem er gemeinsam mit Mitarbeiterin Barbara Habermann und dem AR-Entwickler Werner Schwaiger das neue Angebot vorgestellte. Mit dabei waren bei der Präsentation auch Bürgermeister Karl Rudischer und Gemeinderat Gunter Aumann. Mit dem Handy. Mehr als 30 Elemente sind im gesamten Museum zu finden, die mitteln Augmented Reality erkundet werden können. „Diese funktioniert nahezu mit jedem Smartphone. Man scannt den QR-Code ein und schon geht es los“, erklärte Werner Schwaiger, der für die gesamten Umsetzung im Mürzer Museum verantwortlich zeichnet. „Es ist einfach eine super Ergänzung, da aus dem Unbewegten nun via Smartphone einfach mehr Bewegung ins Museum kommt“, so Hannes Nothnagl. So werden etwa aus Bildern im Museum sofort Videos auf dem Handy und aus dem alten Radio kommt plötzlich Musik. „Wir werden das Angebot laufend erweitern, so sind unter anderem auch Quizfragen geplant“, sagte Werner Schwaiger. Barbara Habermann, Gunter Aumann, Werner Schwaiger, Karl Rudischer und Hannes Nothnagl (v. li.) bei der Präsentation im Wintersportmuseum. Fotos: PA Mittels Smartphone lässt sich das Museum interaktiv erkunden: So wird das aufgehängte Foto von Hermann Maier aus Nagano 1998 auf dem Handy zum Video, auf dem der Sturz zu sehen ist. 12 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 26 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 27. 39 Service in der Rundschau, Standesmeldungen ab 38. 08 Afoch guat: Heringssalat mit Hannes Friessnegg. Diesmal in der Rundschau 16 Heim – Haus – Garten mit Profi-Tipps aus der Region. 24 Gesehen und gefahren: der neue Skoda Elroq. Fotos: PA (2), AdobeStock Ausnahme, gefahrenhalber Ein US-Vizepräsident hat in einer steirischen Regionalzeitung eigentlich nix verloren, auf diese Regel können wir uns prinzipiell gerne einigen. An dieser Stelle gibt’s trotzdem die Ausnahme davon, denn J.D. Vances Aussagen bei der Sicherheitskonferenz in München sind bemerkenswert und verlangen die Aufmerksamkeit aller. In Europa sei die freie Meinungsäußerung und somit die Demokratie in Gefahr, sagte er sinngemäß. Vance, sein Chef Donald Trump und ihre Schwestern und Brüder im Geiste weltweit haben es abgesehen auf Formulierungen wie „Das ist nicht wahr“ oder „Die Fakten legen Anderes nahe“ oder „Der Zusammenhang stimmt nicht“. Sie brandmarken Sätze wie diese als Zensur, verneinen ihre Funktion als sprachliches und geistiges Rückgrat einer nach Erkenntnis, Fortschritt und fairem Austausch strebenden Gesellschaft, untergraben den Wert eines intellektuellen Korrektivs. Es ist der Versuch, Widerspruch und offenen Diskurs abzudrehen, just unter dem Deckmantel des Schutzes der freien Rede. Das ist paradox und im Grunde lächerlich. Angesichts des teils evidenten Erfolgs in der Praxis ist es aber vor allem eines: brandgefährlich! Karl Doppelhofer karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=