Obersteirische Rundschau, 19./20. Februar 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 25 19./20. Februar 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at MOTOR Ausbau des Radweges gestartet Leoben, Niklasdorf. Nach dem Spatenstich im vergangenen Jahr haben nun die Arbeiten zum Ausbau des Radweges entlang der B116 zwischen Leoben und Niklasdorf begonnen. Der 650 Meter lange Abschnitt, der Teil des überregionalen Murradweges ist, wird dabei auf eine Breite von drei Metern ausgebaut und weiterhin als Geh- und Radweg geführt. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wird außerdem ein Schutzstreifen zur Fahrbahn errichtet. Durch die Verbreiterung des Weges in die bestehende Böschung ist auch eine mehr als 400 Meter lange Stützmauer erforderlich, zudem ist am Ende des Bauloses eine Querungshilfe über die B116 inklusive Beleuchtung geplant. Während der rund dreimonatigen Bauarbeiten wird der Verkehr bei Bedarf wechselweise angehalten. Insgesamt werden für das Bauvorhaben rund 990.000 Euro in die Hand genommen, davon tragen die Stadt Leoben 200.000 Euro und die Marktgemeinde Niklasdorf 110.000 Euro. Der bestehende Radweg an der B116 wird verbreitert und baulich von der Fahrbahn getrennt. Foto: Land Stmk. Baustellen-Ausblick Obersteiermark. Für das heu- rige Jahr sind weitreichende Sanierungsmaßnahmen im Straßennetz geplant. Auch heuer sind in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben wieder zahlreiche Sanierungsvorhaben im Straßennetz geplant. Um im Frühjahr mit den Bauarbeiten möglichst rasch beginnen zu können, wurden sechs Projekte bereits im Vorjahr beschlossen und teilweise bereits vergeben. „Im Laufe des Jahres werden noch einige weitere Maßnahmen dazukommen“, sagt Verkehrslandesrätin Claudia Holzer. Im bisher vorliegenden „Bauprogramm 2025, Teil 1“ der für die Region zuständigen Baubezirksleitung Obersteiermark Ost steht unter anderem die Lärmschutzwand entlang der Weizer Straße B72 in KrieglachFreßnitz im Bereich des S6-Zubringer-Kreisverkehrs auf der Agenda, außerdem der dritte und letzte Teil der Ortsdurchfahrt Eisenerz auf einer Länge von knapp einem Kilometer vom Friedhof stadtauswärts in Richtung Präbichl. Auf der Eisenerzer Seite der PräbichlBundesstraße B115 wird darüber hinaus die Erlengrabenbrücke abgetragen und nach bewährtem Muster durch eine Aufschüttung ersetzt. In Kapfenberg erfolgt die Zusammenlegung der Leobener Straße B116 und der Parschlug- straße L138 zwischen Hafendorf und Schirmitz. Mit den Bauarbeiten auf der rund 1,2 Kilometer langen Strecke wurde bereits im Herbst des Vorjahres begonnen, die Fertigstellung des rund 16,7 Millionen Euro teuren Projekts ist für März 2027 geplant. Rund drei Millionen Euro werden in Leoben für die westliche Stadteinfahrt in die Hand genommen. Betroffen ist der knapp ein Kilometer lange Abschnitt vom Kreisverkehr Leoben-West bis etwa auf Höhe des Gösser Billa-Marktes. Als weiteres vorab beschlossenes Projekt steht die Sanierung des Kreisverkehrs an der Leobener Straße B116 in St. Michael auf dem Plan. Signalfarbe Rot. Hier an den Beispielen Ambientebeleuchtung und Sicherheitsgurt. einmal in einem Enyaq gesessen hat, wird sich im Elroq wie zu Hause fühlen. Das Cockpit ist genau dasselbe, inklusive hochwertiger Materialien, guter Ergonomie und ausgesprochen ausgeprägter Bedienerfreundlichkeit. Herzstück dabei ist das Multifunktionslenkrad, dessen Tasten und Walzen durchdacht angeordnet und auf den ersten Blick zu finden sind. Davor gibt es ein kleines Infodisplay mit den wichtigsten Fahrdaten wie Tempo, Ladestand und Restreichweite, in unserem Testfahrzeug war außerdem ein praktisches Head-up-Display verbaut. Über einen 13 Zoll groSkoda Elroq 85 Preis: ab Euro 45.490,- Verbrauch: 15,3 kWh* Leistung: 210 kW/286 PS Max. Geschw.: 180 km/h Abmessungen: 4488/1884/1654 mm Gewicht: 2119 kg In drei Worten: Rundum familientauglicher Stromer *Werksangabe Testwagen vom Autohaus Marichhofer in Kapfenberg ßen Touchbildschirm lässt sich einfach und übersichtlich alles bedienen, was man braucht. Geräumig. Vorbildlich ist auch das Raumangebot im neuen Skoda. Vorne und hinten bietet er soviel Platz, dass er in allen Belangen das Prädikat „Familientauglich“ mehr als verdient. Wer ein E-Auto für den täglichen Gebrauch benötigt, ist mit der Einstiegsvariante Elroq 50 zum Preis ab 35.490 Euro bestens beraten. Wer Wert auf Langstreckentauglichkeit legt, muss mit dem 85er dann schon etwas tiefer in die Tasche greifen, hier liegt der Einstiegspreis bei rund 45.000 Euro. Fesch und ausgereift: Der Innenraum wurde dem großen Bruder Enyaq entlehnt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=