Seite 4 19./20. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at 23.400 ehrenamtliche Stunden Kindberg. Infolge des krankheitsbedingten Fernbleibens von Kommandant Christian Deschmann fand die heurige Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr KindbergStadt unter der Leitung seines Stellvertreters Michael Fraiss statt. Er konnte auch zahlreiche Ehrengäste zu diesem Anlass begrüßen, darunter Bürgermeister Christian Sander und den stellvertretenden Bereichskommandanten Johann Eder-Schützenhofer. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete Fraiss über 252 Einsätze, 85 Übungen und 568 weitere Tätigkeiten, für die in Summe mehr als 23.400 ehrenamtliche Stunden aufgewendet wurden. Im Zuge der Versammlung wurden darüber hinaus mehrere Angelobungen und Beförderungen durchgeführt, Schwerpunktthema der Veranstaltung war aber der Neubau des Rüsthauses, dessen Spatenstich am 28. Februar geplant ist. Gratulation zur gelungenen Wehrversammlung: Johann Eder-Schützenhofer (li.) und Michael Fraiss. Foto: BFVMZ Jacken für die Rotkreuzjugend Kindberg. Über neue Jacken durften sich die Jugendlichen der Rotkreuz-Ortsstelle Kindberg freuen. Ermöglicht wurde diese Anschaffung mit der Unterstützung durch die drei Firmen RHI Magnesita, TexDesign und Blumen Krammer. Die Übergabe erfolgte durch RHI-Werksleiter Thomas Ikert, der dabei auch die Bedeutung der Jugendarbeit betonte. Große Freude bei allen Beteiligten bei der Übergabe der neuen Jacken. Foto: KK Franz Reithofer, Gabriele Schmid, Rudolf Hofbauer und Otto Wurzwallner (v. li.). KK Gedenkfeier mit Kranzniederlegung auf dem Koloman-Wallisch-Platz. Foto: SPÖ Gedenken an Koloman Wallisch Leoben. Wie jedes Jahr lud die SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz zur Gedenkveranstaltung für Koloman Wallisch auf den nach ihm benannten Leobener Platz. Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Regionalvorsitzende LAbg. Helga Ahrer hielt Kulturreferent Johannes Gsaxner die Gedenkansprache, die Kranziederlegung erfolgte gemeinsam mit Bürgermeister Kurt Wallner, Vize Birgit Sandler und Regionalgeschäftsführer Wolfgang Kuhelnik. Der musikalische Rahmen der Veranstaltung wurde durch ein Bläserensemble der Bergkapelle Leoben-Seegraben und den Werkschor Donawitz geschaffen. Hofbauer erneut Nummer eins Langenwang. Bei einem Pressegespräch im Restaurant Krainer präsentierte der Langenwanger Bürgermeister und ÖVP-Spitzenkandidat Rudolf Hofbauer sein Team für die kommende Gemeinderatswahl. Unmittelbar hinter ihm ist Kulturreferentin Gabriele Schmid gereiht. Sie übernimmt den Platz von Franz Reithofer, der sich nach 30 Jahren als Gemeinderat und 14 Jahren als Vizebürgermeister von der kommunalpolitischen Bühne verabschiedet. An dritter Stelle der Liste geht Gemeindekassier Otto Wurzwallner ist Rennen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=