Seite 5 19./20. Februar 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Namensliste für die kommende Wahl Krieglach. Mit einem 50-köpfigen Team tritt die unabhängige Namensliste Schrittwieser bei der kommenden Gemeinderatswahl in Krieglach an. Als Spitzenkandidatin geht die namensgebende Bürgermeisterin Regina Schrittwieser ins Rennen, hinter ihr gereiht sind Personen aus allen Alters- und Bevölkerungsgruppen. Regina Schrittwieser (Mitte vo.) mit einem Teil ihres Teams. Foto: KK Ein geschnitzer Florian zum Abschied: Christian Schnepf, Hannes Amesbauer und Jürgen Schneeweiss (v. li.). Foto: Pusterhofer Leoben. Mit mehr als 220 internationalen Gästen konnte heuer beim an der Montanuniversität Leoben durchgeführten „Aufbereitungstechnischen Seminar“ ein neuer Teilnehmerrekord verbucht werden. Die dreitägige Veranstaltung unter dem Titel „Fortschritte bei der Neues Kommando gewählt Neuberg. Bei der heurigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Krampen in Neuberg wurde Jürgen Schneeweiss einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt. Er übernimmt das Amt von Hannes Amesbauer, der seine Funktion nach 15 Jahren zurücklegte. Neuer Kommandantenstellvertreter ist Christian Schnepf. Gratulationen an das neue Führungsduo kamen auch von Bürgermeister Peter Tautscher, Bereichskommandant Rudolf Schober und dessen Stellvertreter Johann Eder-Schützenhofer sowie Abschnittskommandant Karl Fritz, die der Versammlung als Ehrengäste beiwohnten. Als letzte Amtshandlung blickte Amesbauer auf das vergangene Jahr zurück, in dem von der Mannschaft insgesamt 5262 ehrenamtliche Stunden geleistet wurden. Im Anschluss an den Bericht wurden Christoph Knaus zum Oberfeuerwehrmann und Siegfried Darnhofer zum Brandmeister befördert, Julian Knaus wurde als neuer Feuerwehrmann angelobt. Für seine langjährigen Verdienste wurde Hannes Amesbauer mit dem steirischen Feuerwehrleistungsabzeichen sowie einer geschnitzen Florianistatuette gewürdigt, Wilhelm Schneidhofer, Andre Knaus und Gerhard Schwarz wurden überdies mit dem Verdienstzeichen dritter Stufe des Landesverbandes geehrt. Uniseminar mit Rekordteilnahme Großübung im Steilgelände Bezirk Leoben. Rund 40 Vertreter der Bergrettungsortsstellen Vordernberg, Mautern, Trofaiach und Leoben sowie der Feuerwehren Mautern und Kalwang waren an einer großangelegten Einsatzübung im Bereich des Enzianbodens am Fuß des Zeititzkampels beteiligt. Trainiert wurden dabei die Suche nach Verschütteten nach einem Lawinenabgang sowie die anschließende Erstversorgung und der Abtransport mittels Akja. Besonderer Wert wurde außerdem auf die ortsstellenübergreifende Zusammenarbeit gelegt. Die Verschütteten wurden erstversorgt und abtransportiert. Foto: Bergrettung Stmk. Aufbereitung primärer und sekundärer Rohstoffe“ umfasste 18 Fachvorträge und eine Ausstellung der Zulieferindustrie. Besonderer Höhepunkt war der „Aufbereiterabend“, der als Plattform für den Austausch zwischen Studierenden und Unternehmen diente.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=