Obersteirische Rundschau, 19./20. März 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 10 19./20. März 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Ein Plus von sieben Millionen Kapfenberg. Die Stadt Kapfenberg blickt auf einen positiven Rechungsabschluss 2024. Nach einem Jahresplus von rund sieben Millionen Euro und Abschreibungen von 5,6 Millionen bleibt ein Nettoüberschuss von 1,5 Millionen Euro. „Es war ein herausforderndes Jahr aufgrund der steigenden Ausgaben für den Pflegeverband und den Energiekosten, und dennoch konnten wir heuer rund 5,3 Millionen in die Modernisierung der Infrastruktur investieren“, sagte Bürgermeister Matthäus Bachernegg bei der Präsentation des Rechnungsabschlusses. „Wir haben sehr vorsichtig budgetiert und doch etwas mehr Ertragsanteile und Kommunalsteuer erhalten als erwartet“, erkläre Bürgermeisterbüroleiter Thomas SchafferLeitner. „Das Konsultieren werden wir auch 2025 beibehalten, um die nötigen Mittel vor allem für leistbaren Wohnraum, Bildung und die Straßeninfrastruktur künftig zu haben“, so Bachernegg. Bürgermeister Matthäus Bachernegg (re.) und Büroleiter Thomas SchafferLeitner. Foto: PA Start für zwei neue Projekte Bruck. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste erfolgte in der Bahnhofstraße in Bruck der Spatenstich für gleich zwei neue Wohnbauprojekte. Unter den Namen „Schmetterling“ und „Smarstar“ errichtet die Brucker Wohnbau- und Siedlungsvereinigung hier zwei moderne Holzhochhäuser. Das Objekt „Schmetterling“ umfasst insgesamt 26 Wohnungen auf acht Etagen, davon zwei zum Kauf angebotene Penthäuser mit 127 und 125 Quadratmetern Fläche. Das Objekt „Smarstar“ wird 20 kompakte Wohnungen mit Einbauküche Die Objekte „Schmetterling“ (li.) und „Smarstar“. Visualisierungen: Neugebauer Feuerwehr Breitenau zog Bilanz übers Vorjahr Breitenau. Zahlreiche Ehrengäste durfte Kommandant Phi- lipp Sitka zur heurigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau begrüßen, darunter auch Bürgermeister Alexander Lehofer und Abschnittskommandant Jürgen Rachwalik sowie mehrere Vertreter befreundeter Einsatzorganisationen. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete Sitka über 136 Einsätze, 52 Übungen und viele weitere Tätigkeiten, für die insgesamt 13.637 ehrenamtliche Stunden aufgewendet wurden. Allein für den Umbau des Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau mit Kommando und Ehrengästen. Foto: FF Breitenau Rüsthauses wurden rund 6400 Stunden an Eigenleistung erbracht, die feierliche Eröffnung ist am 10. Mai geplant. Besonders hervorgehoben wurde von Philip Sitka außerdem das Engagement der Jugendgruppe, die aktuell auf 16 Mitglieder angewachsen ist. Hier sind Ihre Werte in den besten Händen Leoben, Bruck. Wenn es um die Schätzung von Schmuck, Gold und weiteren Edelmetallen, Pelzen und anderen Wertgegenständen geht, ist Lisa Jahrbacher-Karner Ihr seriöser Ansprechpartner. Gleichzeitig warnt die Expertin vor mobilen Händlern, die immer wieder ein paar Tage in der Stadt bleiben, um mit überzogenen Versprechungen Kunden anzulocken. „Auch wenn es durch uns zu keinem Ankauf ihrer Wertgegenstände kommt, führen wir gerne kostenlose Schätzungen und Beratungen durch“, sagt Lisa Jahrbacher-Karner. Nähere Info gibt es in den Fachgeschäften beim Schwammerlturm in Leoben und im Haus von Glasbau Gruber am Hauptplatz in Bruck, außerdem unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 sowie online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner schätzt Ihre Schmuckstücke. Foto: Niederwieser Projektverantwortliche und Ehrengäste beim Spatenstich in Bruck. Foto: SR in der Größenordnung von rund 60 Quadratmetern beheimaten. Da die Wohungen hauptsächlich für Jungfamilien gedacht sind, sollen die Mieten möglichst günstig ausfallen. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant, die Kosten betragen rund 7,5 Millionen Euro.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=