Seite 15 19./20. März 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Strallegg Wahlberechtigte: 1595 Mandate zu vergeben: 15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ David Gruber ÖVP Anita Feiner SPÖ Christoph Königshofer Turnau Wahlberechtigte: 1334 Mandate zu vergeben: 15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Daniel Putz ÖVP Baldegunde Illmayer SPÖ Stefan Hofer Tragöß-St. Katharein Wahlberechtigte: 1538 Mandate zu vergeben: 15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Patrick Hollerer ÖVP Hubert Zinner SPÖ Gerhard Hindler Wald/Schoberpaß Wahlberechtigte: 467 Mandate zu vergeben: 9 Listen/Spitzenkandidaten: ÖVP Johannes Gröschl SPÖ Marc Landl Wahl 2025 Alle Gemeinden, alle Listen Alphabetische Reihung, Quellen: Land Steiermark, Gemeinden Trofaiach Wahlberechtigte: 9406 Mandate zu vergeben: 31 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Monika Puntigam ÖVP Michael Winkler SPÖ Mario Abl KPÖ Gabi Leitenbauer-Murgg St. Peter-Freienstein Wahlberechtigte: 1939 Mandate zu vergeben: 15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Bernd Steindl ÖVP Robert Juritsch SPÖ Wolfgang Gomar Thörl Wahlberechtigte: 1874 Mandate zu vergeben: 15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Hagen Hochmann ÖVP Martina Krenn SPÖ Christian Polaschek St. Stefan Wahlberechtigte: 1593 Mandate zu vergeben: 15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Sandro Hochfellner ÖVP Manuel Piskernig SPÖ Ronald Schlager KPÖ Uwe Süss Stanz Wahlberechtigte: 1498 Mandate zu vergeben: 15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Egon Kirchmair ÖVP Thomas Schabereiter SPÖ Peter Bader BI Stanz Dieter Schabereiter Spital/Semmering Wahlberechtigte: 1266 Mandate zu vergeben: 15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Andreas Hanl ÖVP Helfried Hirsch SPÖ Maria Fischer Traboch Wahlberechtigte: 1221 Mandate zu vergeben: 15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Gottfried Kühberger ÖVP Joachim Lackner SPÖ Gerald Prein Vordernberg Wahlberechtigte: 782 Mandate zu vergeben: 15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Ralf Theiss ÖVP Patrick Oblak SPÖ Walter Hubner Zahl zur Wahl ... Sitze werden in der Region vergeben. 762 Zahl zur Wahl ... Paragraphen hat die Wahlordnung. 111 am Sonntag wählt, tragen die Nummern 1, 2, 9, 12, 14, 20, 26, 32, 40, 50, 54, 60, 71, 72, 77, 78, 80, 86, 88 und 111. Warum dieses Unikum besteht, war auch im Leobener Rathaus nicht zu erfragen. Historisch gewachsen und nie geändert, weil’s ja auch so funktioniert, könnte eine knappe wie auch plausible Erklärung lauten. Knapp 1200 „Wächter“. Apropos funktionieren, damit die Wahl abgehalten werden kann, investieren viele Menschen Zeit und Aufmerksamkeit. Denn in jedem Sprengel müssen ein/e Wahlleiter/in und drei Beisitzende anwesend sein. Dazu kommt eine Gemeindewahlbehörde mit Vorsitz und neun Beisitzenden. Sie kann gleichzeitig auch ein Wahllokal betreuen – wo es nur einen Sprengel gibt, ist das grundsätzlich so eingerichtet. Daraus errechnet sich für unsere Region eine Mindestanzahl von 1186 Leuten, die als Mitglieder von Wahlbehörden tätig sind. Dieses Bild ist nur als nachgestelltes Foto möglich. Denn darauf, dass in den Wahlkabinen und -lokalen alles vertraulich und korrekt läuft, schauen allein in unserer Region fast 1200 Leute. Foto: AdobeStock Schulung für Leihgroßeltern Kapfenberg. Mit zehn engagierten TeilnehmerInnen startete der ISGS Kapfenberg eine Schulung für angehende Leihgroßeltern. Neben dem Umgang mit kindlichen Emotionen, rechtlichen Belangen und gewaltfreier Kommunikation stehen in dem 18-stündigen Kurs auch die Themen Kindernotfälle, Unfallprävention und Medienkompetenz auf dem Stundenplan. Ende April werden die AbsolventInnen ihren Dienst als Leihgroßeltern aufnehmen, die Reihung der Auftraggeber erfolgt nach verschiedenen Kriterien wie Dringlichkeit, persönlicher Situation und Stundenausmaß. Zehn TeilnehmerInnen besuchen die Schulung des ISGS Kapfenberg. Foto: ISGS
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=