Seite 31 19./20. März 2025 www.rundschau-medien.at SPORT Unser Rundum-Service für Sie: DER RED ZAC ELEKTROSHOP DER STADTWERKE KAPFENBERG GMBH Unsere Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08.00 – 17.00 Uhr und Samstag: 08.00 - 12.00 Uhr Stadtwerkestraße 6, 8605 Kapfenberg Tel: 03862 23516 - 2222 E-Mail: elektroshop@stadtwerke-kapfenberg.at P GRATIS KUNDENPARKPLÄTZE! Nutzen Sie unsere kostenlosen Parkplätze und unseren barrierefreien Zugang! Unser Team berät Sie kompetent und findet die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse. Lassen Sie Ihre Geräte fachmännisch reparieren und sparen Sie dadurch Kosten - auch der Reparaturbonus kann bei uns in Anspruch genommen werden. Wir entsorgen Ihr Altgerät und das Verpackungsmaterial umweltgerecht - ohne Scherereien für Sie. Bequeme Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause. Wir machen Ihr neues Gerät sofort startklar. BERATUNG: REPARATURWERKSTATT: ZUSTELLSERVICE: GERÄTEINBETRIEBNAHME: FACHGERECHTE ENTSORGUNG: Das Doppel-Siegerduo Leonie Kotzaurek und Marc Berger mit den beiden Turnierleitern Bernd Knollmüller (li.) und Patrick Kriegl (re.). Foto: KK mitgereister Anschieber keine drei fitten gestellt werden konnten. Den Gesamtweltcup beendet er im Zweier auf dem 20. Platz und im Vierer landete er auf dem 18. Rang. In St. Moritz schaffte der 26-Jährige mit Rang neun in der heurigen Saison seinen ersten Top-Ten-Platz. Die Skeletonpilotin Julia Erlacher fuhr in Lake Placid auf den 21. Platz, besonders stark zeigt sich die 24-Jährige erneut beim Starten, wo sie sich in drei der vier Läufe unter den besten fünf platzierte. Gemeinsam mit Alexander Schlintner fuhr sie im Teambewerb auf den elften Platz. „Die Saison startete nicht gut, ich verlor die interne Selektion für den Weltcup und ging daher im Europacup an den Start“, erzählt die Mürzerin, die sich heuer als erste Österreicherin den Gesamtsieg im Europacup sicherte. Fünf Siege und zwei weitere Stockerlplätze schaffte sie in den acht Saisonrennen. „Ich hatte heuer so viel Spaß und Freude am Fahren wie noch nie“, sagt Erlacher, die dank ihrer starken Leistungen im Europacup zu zwei Weltcupeinsätzen und auch dem WM-Start kam. Für die kommende Saison haben beide nun das gleiche Ziel, und das lautet: Olympia in Mailand. Europacupgesamtsiegerin Julia Erlacher fuhr bei der Weltmeisterschaft auf den 21. Platz. Foto: IBSF Sliding Spiele als großes Ziel Winterabschluss in Kindberg Kindberg. Rund 100 TennisspielerInnen kämpften jüngst beim Mürztal-Series-Turnier in Kindberg in vier Einzel- und einem Doppelbewerb um die Siege. Bei den Damen setzte sich Nadja Planer (TC Deutschfeistritz) im Finale gegen Beatrix Gamsjäger (TC Mürzzuschlag) durch. Bei den Herren siegte Steven Knappitsch (SV Mayr-Melnhof Leoben) gegen Manuel Lindbichler (KSV Böhler-Edelstahl). Bei den Herren B gewann Florian Moser (SG Bruck-Kindberg) gegen Roland Knabl (KSV Tennis Redfeld). Im Endspiel der Herren C sicherte sich Marco Pigneter (TC Niklasdorf) den Sieg gegen Samuel Hackl (KSV BöhlerEdelstahl). Das Doppelturnier gewannen Leonie Kotzaurek (SG Mürzhofen-Allerheiligen) und Marc Berger (KSV BöhlerEdelstahl) vor Roland Fröhlich und Mario Meisenbichler (beide SG Mürzhofen-Allerheiligen). Das erste Sommerturnier der Mürztal Series findet ab 26. April beim KSV BöhlerEdelstahl in Kapfenberg statt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=