Seite 34 19./20. März 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Schüler als Pop-Art-Künstler Kapfenberg. Nach dem Erfolg der Gemeinschaftsausstellung „Frida Kahlo Reloaded“ im Vorjahr widmen sich die SchülerInnen des Kapfenberger Gymnasiums heuer dem Genre der Pop-Art. Unter der künstlerischen Leitung von Daniela Kaufmann entstanden die Werke für die heurige Schau unter dem Titel „Pop Goes My Heart“. Besonderes Highlight dabei sind rund 30 Portraitfotos der KünstlerInnen als ikonische Pop-Art-Charaktere. Gemeinsam mit den entstandenen Gemälden werden diese die nächsten Monate über in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Kapfenberg zu bewundern sein, die musikalisch umrahmte Vernissage steht am Mittwoch, dem 26. März, um 18 Uhr auf dem Programm. Rund 50 Bilder der SchülerInnen im Pop-Art-Stil werden in den Räumlichkeiten der Stadtwerke ausgestellt. Foto: KK Auch Portraits der SchülerInnen à la Pop-Art werden gezeigt. Foto: Weinzierl • Gemeinschaft leben – Für Respekt, Transparenz und Miteinander. • Nachhaltig gestalten – Umwelt schützen und erneuerbare Energien fördern. • Lebensqualität stärken – Moderne Infrastruktur und sichere Mobilität. • Lokales fördern – Regionale Betriebe, Märkte und Landwirtschaft unterstützen BRUCK AN DER MUR NI KI PASSATH ANDREAS HANDLOS I LSE SCHMALI X KAPFENBERG MÜRZZUSCHLAG AM 23.03. GRÜN Frohnleiten. In rund einem halben Jahr wird ein Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren im Frohnleitener Stadtkern den Betrieb aufnehmen. Die Wohnbaugruppe Ennstal adaptiert dafür mit einem Kostenaufwand von rund 500.000 Euro einen 260 Quadratmeter großen Teil der Räumlichkeiten des ehemaligen Therapiezentrums in der Passage zum Hauptplatz. Bis zu zwölf Personen gleichzeitig werden das Zentrum künftig nutzen können, Betreiberin ist die Volkshilfe Steiermark. „Ich bin sehr froh, dass wir diesen Schritt wie beabsichtigt ganz bewusst am Hauptplatz setzen können“, sagte Bürgermeister Johannes Wagner bei einem Medientermin anlässlich des Auftakts zu den Umbauarbeiten. Mit NAbg. Ernst Gödl, er war bis zu dessen Auflassung Vorsitzender des Sozialhilfeverbandes Graz-Umgebung, blickte Wagner kurz auf die Entstehungsgeschichte des Projekts zurück – vor ein paar Jahren wurde als potenzieller Standort eines Tageszentrums ja auch schon einmal die ehemalige Filiale der Drogeriekette DM in Augenschein genommen. Über den offiziellen Startschuss zum Vorhaben freuten sich gemeinsam mit Wagner und Gödl unter anderen Ennstal-Vorstandsdirektor Wolfram Sacherer, VolkshilfeGeschäftsführer Franz Ferner, LAbg. Johannes Wieser sowie die beiden Vizebürgermeister Hannes Pirstinger und Martin Wonaschütz. Im ehemaligen Therapiezentrum erfolgte der offizielle Auftakt zum Projekt. KD Tagesbetreuung für Senioren
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=