Seite 37 19./20. März 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Bruck. Ohne Parteitaktik, ohne Vorbehalte: Die Bürgerliste Neues Bruck hat allein die Interessen der Stadt und ihrer Bürger im Auge. Als Liste 7 und unter der Kurzbezeichnung BRUCK steht am 23. März in der Bezirkshauptstadt eine echte Alternative zur üblichen Parteienlandschaft auf dem Stimmzettel. Unter dem Motto „Konstruktiv, konsequent, kompetent“ tritt die Unabhängige Bürgerliste Neues Bruck an, um ausschließlich ein Ziel zu verfolgen: „Bei uns gibt es keine Parteitaktik und keine Vorbehalte, uns geht es allein um Bruck“, sagt Initiator und Spitzenkandidat Kletus Schranz. Um ihn hat sich ein Team versammelt, das mit großer kommunalpolitischer Erfahrung ebenso aufwarten kann wie mit Fachwissen in vielfältigen Bereichen, das der Entwicklung der Stadt dienen kann. Expertise. In ihrem Programm hat sich die Liste Neues Bruck ganz bewusst an Expertisen und Konzepten orientiert, die in den vergangenen Jahren für die Stadt erstellt wurden, etwa die Stadtvision 2030 und der Masterplan Innenstadt. „Da ist viel Hirnschmalz hineingeflossen, und wir sollten die guten Ideen darin aufgreifen, statt sie in Rathaus-Schreibtischladen schlummern zu lassen“, sagt Schranz. Zudem sei das Team so aufgestellt, dass jeder einzelne Fachausschuss der Stadt höchst kompetent besetzt werden könnte. Mittelschule. Ihren konstruktiven Zugang zu ganz großen Themen hat die Liste Neues Bruck schon im Wahlkampf unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit dem Eigentümer der ehemaligen Bakip-Liegenschaft in der Lichtensteinstraße, direkt neben der Musikschule, hat sie ein Konzept für einen Mittelschul-Neubau erarbeitet, das der Stadt im Vergleich zur aktuell geplanten Variante einen Kostenvorteil von bis zu zehn Millionen Euro bringen würde. Somit würden Mittel frei für dringend nötige Sanierungen in anderen Schulgebäuden der Stadt, die derzeit nicht finanzierbar erscheinen. Fairness. Ehrlichkeit und Offenheit sind im Selbstverständnis der Liste Neues Bruck hoch angeschrieben, vor allem auch der Verzicht auf jegliches Scheuklappendenken. „Ideologisches Hick-Hack bringt uns in der Kommunalpolitik nicht weiter. Da zählt nur zielstrebiges und sachliches Anpacken“, so Kletus Schranz. Dazu gehöre auch das Berücksichtigen der Interessen wirklich aller Stadtteile. Schranz: „Das bedeutet für uns zusammengefasst Fairness in der politischen Arbeit und Fairness mit allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt.“ Vorzugsstimmen. Einen hohen Stellenwert wird für die Liste Neues Bruck das Vorzugsstimmen-Ergebnis haben. „Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden, wer letztendlich den Einzug schaffen soll“, sagt Schranz. Wichtig ist ihm der Appell, tatsächlich wählen zu gehen. „Wir wissen, dass viele Menschen von der aktuellen Stadtpolitik enttäuscht sind“, sagt er, „wir treten an, um wirklich etwas zu ändern, aber das können wir nur, wenn wir auch gewählt werden.“ Kontakt und Info www.neuesbruck.at Das Team der unabhängigen Liste Neues Bruck (v. li.): Otto Hofmann, Sascha Hofbauer, André Niederl, Karin Hofbauer, Kletus Schranz, Astrid Lietz, Markus Deutscher, Christian Haidenhofer, Manuel Razloznik, Reinhard Tautscher und Claudia PruggerDeutschmann. Foto: Meieregger Hier wird BRUCK großgeschrieben Das Team Kletus Schranz, Chefinspektor i.R., ehemaliger Vizebürgermeister, Schwerpunktthemen Sicherheit und Verkehr Manuel Razloznik, Berufsfeuerwehrmann, Themen Kultur und Vereine Otto Hofmann, Bauingenieur i.R., Themen Bauwesen, Infrastruktur Markus Deutscher, unabhängiger Vermögens- und Finanzberater, Themen Finanzen, Wirtschaft und Sport Christian Haidenhofer, Sozial- pädagoge, ehem. Vorsitzender des städtischen Prüfungsausschusses, Themen Soziales, Bildung, Umwelt Karin Hofbauer, Handelsangestellte, Themen Handel, Innenstadt Reinhard Tautscher, Zentralbetriebsratsvorsitzender, ehemaliger Vorsitzender des städtischen Prüfungsausschusses, Schwerpunktthema Optimierung der Verwaltung Astrid Lietz, Assistentin in der KfzBranche, Themen Vereine, Frauen Claudia Lugger-Deutschmann, Medizinisch-technische Assistentin, Themen Pflege und Gesundheit André Niederl, Installateur, Themen Kinder und Jugend Silvia Gruber, Großhandelskauffrau, Themen Wirtschaft und Tourismus Sascha Hofbauer, Berufsfeuerwehrmann, Themen Brauchtum und Veranstaltungen Die Mittelschule Lichtensteinstraße direkt neben der Musikschule ist eine Initiative der Liste Neues Bruck und würde der Stadt bis zu zehn Millionen Euro Kostenvorteil bringen. Grafik: Neues Bruck
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=