Obersteirische Rundschau, 19./20. März 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 41 19./20. März 2025 www.rundschau-medien.at HEIM – HAUS – GARTEN Ihre Fenster und Türen in besten Händen Steiermark. Das Internorm Fensterservice-Team ist Ihr verlässlicher Partner – markenunabhängig und professionell. Das Fensterservice von Internorm, Europas führender Fenstermarke, kümmert sich um Wartung und Service rund um Fenster und Türen aller Marken. Erst eine regelmäßige Servicierung der Elemente stellt sicher, dass man lange Freude an den eigenen Fenstern und Hauseingangstüren hat und wertvolle Energie spart. Auch ein funktionstüchtiger Sonnen- und Insektenschutz ist in den kommenden wärmeren Monaten wichtig und wird vom Pro team vom Internorm Fensterservice gerne für Sie übernommen. Für den nachträglichen Einbau, etwa im Zuge von Sanierungen, gilt es, die richtige Entscheidung zu tre en, welches Produkt am besten zu Ihrem Zuhause passt. Gerade beim Nachrüsten ist professionelles Know-how in Beratung und Montage gefragt. Sie haben keine Fenster von Internorm? Die umfassende Ausbildung der Spezialisten macht es möglich, auch die anderen am Markt vertretenen Fenstermarken kompetent und professionell zu warten und zu reparieren. Seit Juli 2024 können alle Privathaushalte zudem mit dem Handwerkerbonus wieder eine staatliche Förderung nutzen. Somit zahlen sich Reparaturarbeiten an Fenstern und Türen gleich doppelt aus – für Ihr Wohlgefühl und die Geldbörse. Mit Sicherheit bemüht sich das Pro team vom Internorm Fensterservice um eine professionelle Lösung Ihres Anliegens und macht Ihre Fenster und Türen t. Zögern Sie nicht und informieren Sie sich auf www.fensterservice.com oder unter der kostenlosen Hotline 0800/215500. Das Profiteam vom Fensterservice macht Türen und Fenster aller Marken wieder fit. Internorm Fensterservice Tel. 0800/21 55 00 (kostenlos) office@fensterservice.com FENSTER • SPEZIALIST FÜR ALUBEKLIPPSUNG • SONNENSCHUTZ • HAUSTÜREN Plus bei Wohnungs-Angebotspreisen Steiermark. Die Marktplattform „Immoscout24“ hat ihre jüngste Datenanalyse über die Preisentwicklung im Bereich Eigentumswohnungen veröffentlicht. Basierend auf rund 180.000 Datensätzen ergibt sich für ganz Österreich ein Anstieg der Angebotspreise um zwei Prozent im Jahresvergleich. In der Steiermark wurde eine Steigerung um vier Prozent erhoben. Der von Anbietern verlangte mittlere Quadratmeterpreis in unserem Bundesland lag im Jahr 2024 bei 4312 Euro. Damit lag die Steiermark deutlich unter dem Bundesschnitt von 5810 Euro, an der Spitze stand Tirol mit 6928 Euro. Die Nachfrage auf „Immoscout24“ stieg in der Steiermark im Jahresvergleich um sechs, bundesweit um 19 Prozent. auch in Ordnung, nur nicht in der Tageshitze.“ Tetschbach Gmias. Seit vergangenem Jahr machen Martina Hochörtler und Samuel Asinger unter dem Namen „Tetschbach Gmias“ gemeinsame Sache und bewirtschaften eine rund 600 Quadratmeter große Marktgärtnerei in Kindberg. Asinger ist gelernter Gärtner und hatte zuvor daheim schon seinen „Versuchsgarten“, wie er sagt. Nachbarin Hochörtler arbeitet als Betreuerin in einem Kindergarten und ist Kräuterpädagogin. „Irgendwann sind wir so ins Reden gekommen, die Idee vom regionalen und saisonalen Anbau begeistert uns ja beide, und so hatten wir im Vorjahr wortwörtlich den ersten Feldversuch“, erzählen sie. „Das Feedback der Leute war durchwegs positiv. Ein paar Dinge sind uns rasch ausgegangen, von daher wissen wir, wovon wir künftig mehr anbauen.“ Regelmäßiges Gießen ist wichtig, ein Hochbeet trocknet schneller aus als eine Bodenkultur. Fotos: AdobeStock (4) eigenen Ernte

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=