Seite 10 19./20. März 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Hier sind Ihre Werte in den besten Händen Leoben, Bruck. Wenn es um die Schätzung von Schmuck, Gold und weiteren Edelmetallen, Pelzen und anderen Wertgegenständen geht, ist Lisa Jahrbacher-Karner Ihr seriöser Ansprechpartner. Gleichzeitig warnt die Expertin vor mobilen Händlern, die immer wieder ein paar Tage in der Stadt bleiben, um mit überzogenen Versprechungen Kunden anzulocken. „Auch wenn es durch uns zu keinem Ankauf ihrer Wertgegenstände kommt, führen wir gerne kostenlose Schätzungen und Beratungen durch“, sagt Lisa Jahrbacher-Karner. Nähere Info gibt es in den Fachgeschäften beim Schwammerlturm in Leoben und im Haus von Glasbau Gruber am Hauptplatz in Bruck, außerdem unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 sowie online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner schätzt Ihre Schmuckstücke. Foto: Niederwieser 101 Einsätze: Feuerwehr zog Jahresbilanz Trofaiach. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste fand in Trofaiach die heurige Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gai statt. Unter anderen konnte Kommandant Andreas Köck auch Bürgermeister Mario Abl und Bereichskommandant Johann Diethart sowie mehrere Vertreter befreundeter Einsatzorganisationen zu diesem Anlass begrüßen. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete Köck über 101 Einsätze, 51 Übungen und viele weitere Tätigkeiten, für die zahlreiche ehrenamtliche Stunden aufgewendet wurden. Im Zuge der Versammlung wurden außerdem Lukas Köck zum Feuerwehrmann, August Feldner zum OberbrandmeisDie Freiwillige Feuerwehr Gai zog Bilanz über das vergangene Jahr. Foto: FF Gai ter und Christian Köck zum Hauptbrandmeister befördert. Wolfgang Schwamberger, Herbert Prein sowie Franz und Manfred Judmaier wurden mit dem Verdienstzeichen zweiter Stufe des Bereichsverbandes gewürdigt, außerdem wurden Gerhard Duller und Günther Köck für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Wissenschaftspreis vergeben Leoben. Zum sechsten Mal wurde an der Montanuniversität Leoben heuer der Wissenschaftspreis für Montanistinnen verliehen. Mit diesem Award werden Wissenschaftlerinnen und Studentinnen gewürdigt, die in ihrem Forschungsgebiet herausragende Leistungen erbracht haben oder das Potenzial haben, ihren Fachbereich durch weitere künftige Leistungen maßgeblich zu prägen. Diesmal ging die Auszeichnung an Alice Lassnig, Xiangyun Shi, Magdalena Kirchmair und Elena Dvorak. Die Verleihung erfolgte durch die beiden VizerektorInnen Christina Holweg und Thomas Prohaska gemeinsam mit der Vorsitzenden des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen Eva Wegerer. Christina Holweg, Alice Lassnig, Magdalena Kirchmair, Xiangyun Shi, Elena Dvorak, Eva Wegerer und Thomas Prohaska (v. li.). Foto: Tauderer Eine Korrektur in Leoben Leoben. Zu einer öffentlichen Richtigstellung sah sich Hannes Lindner, Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft „Standort + Markt“, dieser Tage in Leoben veranlasst. Im von seinem Unternehmen erstellten „City Retail Health Check“ (übersetzt InnenstadthandelGesundheits-Check) waren aus Leoben nicht korrekt erhobene Daten eingeflossen. Daher sei die Leerstandsquote für die Innenstadt und insbesondere fürs Einkaufszentrum LCS deutlich zu hoch ausgewiesen worden. Bereits vermietete und in Umbau befindliche Flächen wurden fälschlicherweise als Leerstände tituliert. Die tatsächliche Leerstandsquote im LCS beziffert Lindner nunmehr mit 0,72 Prozent. Seine Korrektur erfolgte im Rahmen eines Medientermins, an dem auch LCS-Eigentümer Jean-Erich Treu, Centermanager Christian Trampus, Bürgermeister Kurt Wallner und Citymanager Edgar Schnedl teilnahmen. Zahlen geradegerückt (v. li.): Edgar Schnedl, Kurt Wallner, Hannes Lindner, JeanErich Treu und Christian Trampus beim Medientermin. Foto: EW
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=